NEWS
Extra Warmwasser mit PV Überschuss
-
@mickym muss ich hier nicht das False gegen true ersetzen weil wenn nach 30 min noch immer PV oder Temp. noch nicht erreicht wird soll die WP ja noch laufen
-
@peter666666 Hat die elektische Beheizung des Boilers eine Sicherheitstemperaturbegrenzung? Vielleicht sollte man die Maximal-Temperatur auch nicht zu nahe an den Einsatzpunkt des STB kommen lassen, und das im "Schaltplan" mit einbeziehen. Manche STBs müssen manuell "resetted" werden ... Wenn man dann ein paar Grad niedriger die Heizung abschaltet, muss man den STB nicht resetten...
Korrektur: ich sehe "oder wenn die Abschalttemperatur von 57°C erreicht ist "
Wie hoch wird das Brauchwasser durch den normalen Erwärmungsprozess erwärmt, wenn kein Solarüberschuss vorhanden ist? Bei nur 57° ist ja noch nicht einmal das Auftreten von Legionellen unterbunden....
-
@peter666666 sagte in Extra Warmwasser mit PV Überschuss:
@mickym muss ich hier nicht das False gegen true ersetzen weil wenn nach 30 min noch immer PV oder Temp. noch nicht erreicht wird soll die WP ja noch laufen
Nein das ist ja nur der Marker dass es nicht vor 30 Minuten ausgeschaltet werden darf und diesen DP frägst Du ja oben ab. Im Gegenteil wenn dieser Marker auf false steht heißt dass nur, dass nun ausgeschaltet werden könnte, es wird aber nicht ausgeschaltet. Ausgeschaltet wird ja nur über den oberen Ast und der holt sich den Zustand ja nur, wenn die PV unter 2.4 ist.
Oder zusammenfassend dieser Datenpunkt schaltet nicht aus, sondern signalisiert, dass ausgeschaltet werden darf. Ausgeschaltet wird nur oben! Es wird bei false nur die Blockierung des Ausschaltsignals aufgehoben, aber nicht ausgeschaltet.
Mit einer iobroker-GET Node liest Du nur den Status aus, wenn diese getriggert wird, sie triggert aber nie selbstständig.
Die iobroker GET Node entspricht also diesem Puzzleteil:
Die iobroker-IN Node hingegeben entspricht diesem Trigger:
Man hätte das Ganze auch ohne den Datenpunkt machen können - aber so hast Du halt den letzten Zustand, wenn Du die Maschine runterfahrst oder den Adapter neu startest. Nur wenn sowieso in rel. kurzen Abständen sowohl die PV Leistung als auch die Temperatur wieder rein kommt, hätte man auch auf den DP verzichten können. Aber in dem Blockly war es halt so implementiert. Man hätte aber auch im Blockly mit einer Variablen anstelle eines DP arbeiten können.
Und mach Dir Debug NOdes hin, wohin Du brauchst und gib ihnen anständige Namen, dann siehst Du ja wann wo eine Nachricht vorbei kommt.
-
@martinp Habe eine Luftwärmepumpe. Maximal sind 65°C möglich.
-
Gibt es die Möglichkeit die Shelly nur zu pulsen und nicht zu setzen? Das Brauchwasser startet auch bei weniger PV Überschuss hab ich gerade bemerkt. Der manuell Reset lässt die cpu Auslastung von 25 auf 65% steigen.
-
@peter666666 sagte in Extra Warmwasser mit PV Überschuss:
Das Brauchwasser startet auch bei weniger PV Überschuss hab ich gerade bemerkt.
Das ist ja richtig lt. der Logik wenn die Wassertempertatur unter 54°C ist. Wenn Du das nicht willst, dann musst Du den Trigger über die Temperatur entfernen.
Dann in dem reset Button habe ich leider ein Fehler gemacht. Tut mir leid - manchmal darf man doch nicht so schnell zusammenklicken.
Also auf msg.reset setzten - tut mir leid, war ein Leichtsinnsfehler.
Der manual reset habe ich aber so lassen. Da müsstest Du mal schauen in dem Du noch untersuchst, welches Kabel zu dem Fehler führt.
Aber ich denke insgesamt dass das Hauptproblem die Reset Node war und nicht manual reset. -
@peter666666 sagte in Extra Warmwasser mit PV Überschuss:
Gibt es die Möglichkeit die Shelly nur zu pulsen und nicht zu setzen?
Du kannst im iobroker immer nur setzen - wie gesagt dass Hauptproblem war die fehlerhafte reset Node - ändere die mal und dann teste wieder. Du kannst natürlich auch true und dann auf off setzen - aber wie gesagt das Problem wird die reset Node gewesen sein.
-
@mickym ja aber so starten meine shelly immer wieder. dann muss ich schauen das er nicht mehr in die Schleife kommt wenn er das BW z.b. schon einmal deaktiviert hat (so ist es im Blockly)
-
@peter666666 Ok wie gesagt dann sollten wir doch lieber auf der trigger seite schauen.
Unterbrich mal nur die Wassertemperatur.
oder welcher shelly wird mehrfach getriggert?
-
@mickym und die cpu last geht trotzdem in die Höhe. wenn ich den manual reset deaktiviere ist ruhe
-
@mickym bin grad am schauen wie ich den Zustand wieder schaffe wie gestern wo er ständig getriggert wird. wiso sind die Felder eigentlich immer leer beim delay wo man Sekunden oder Minuten auswählt wenn ich die Eigenschaften öffne?
-
@peter666666 sagte in Extra Warmwasser mit PV Überschuss:
@mickym und die cpu last geht trotzdem in die Höhe. wenn ich den manual reset deaktiviere ist ruhe
Ok dann schau mal bitte ob Du ein Kabel identifizieren kannst - also ein Kabel nach dem anderen abziehen.
Grundsätzlich kannst Du auch einen Flow grundsätzlich blockieren
du kannst also statt der Change Node - diese Trigger Nodes nutzen. Dann müssen wir uns nur überlegen, wann die Blockade aufgehoben wird.
Wenn Du anstelle der Change Nodes nur einmal geschaltet wird:
Dann müssen wir nur überlegen, wann die Blockade wieder aufgehoben wird.
wenn dann der blaue Punkt kommt - dann blockiert die Node:
dann müssen wir überlegen wann die Node wieder freigegeben wird.wiso sind die Felder eigentlich immer leer beim delay wo man Sekunden oder Minuten auswählt wenn ich die Eigenschaften öffne?
Bei mir nicht - keine Ahnung - ggf. alles nochmal eintragen?
-
@mickym es ist die Linie von m.res. zum min on.
Und ich glaube ich brauche noch die Abfrage wie im Blockly wenn das Brauchwasser läuft und der PV Überschuss unter 2.4 sinkt das dann nicht abgeschaltet wird, erst unter 0,1kW
-
@peter666666 sagte in Extra Warmwasser mit PV Überschuss:
@mickym es ist die Linie von m.res. zum min on.
Welches ?
ggf. muss man noch Debug Nodes hinmachen.
Und ich glaube ich brauche noch die Abfrage wie im Blockly wenn das Brauchwasser läuft und der PV Überschuss unter 2.4 sinkt das dann nicht abgeschaltet wird, erst unter 0,1kW
Nun dann muss ich Dir ehrlich sagen, dass wahrscheinlich diese 30 Minuten doch überflüssig sind mit dem MinOn - wäre es dann nicht sinnvoller das Ausschalten grundsätzlich erst dann zu erlauben, wenn unter 0,1KW? Aber egal wenn Du die trigger Nodes verwendest und Du die Trigger node verwendet hast, dann haben wir ja nun einen Block, den wir dann erst unter 0,1kW auflösen, in dem wir den Trigger aus der PV Node nochmal verwenden
EDIT Flow nochmal korrigiert - in der reset Node hier die payload gelöscht.
-
die hier:
Mit den 30 Minuten will ich unterbinden das die WP ständig aus ein schaltet auch wenn ich innerhalb dieser Zeit eventuell gerade keinen Überschuss mehr habe.
zur Zeit tuh ich mir noch schwer mit dem lesen / verstehen ehrlich gesagt von NR.
Ich versuche mal die Poolpumpe von Blockly in NR zu schreiben und schau ob ich das zum laufen bekomme.
-
@peter666666 Gut dann lösche die Node nochmal weg mit dem Manual reset - das war eigentlich nur, dass wenn du manuell schaltest, dass dann evtl. noch laufende Timer zurückgesetzt weden.
-
Ansonsten nimm halt nochmal den Flow - und schau, ob der funktioniert:
Du musst halt die Zeiten und die Datenpunkte nochmal ändern:
-
@mickym mach ich. Kann ich wie in Blockly wo Zeiten eingeben zu welchen der Flow läuft? Also die Trigger verarbeitet werden?
-
@peter666666 Ja Du kannst Zeiten filtern etc. Wenn Du in der Schedules in der Woche haben will, empfehle ich Dir zu Einfachheit Dir die Light Scheduler Nodes zu installieren:
https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-light-scheduler
Damit kannst Du dann so Zeitfenster grafisch filtern.
Wenn Du anspruchsvoller Scheduler Aufgaben haben willst, dann kannst Du auch die Cron-Plus Node verwenden. Wenn Du zu bestimmten Zeiten triggern willst - kannst Du auch die Inject node verwenden.
Ich würde aber dann wenn Du weitere Nodes installierst - in der Adapterkonfig erlauben, dass Du den Paletten-Manager in Node-Red nutzen kannst. Wenn Du hier Hilfe brauchst - melde Dich nochmal.
-
@mickym Ok danke. An was liegt das wenn ich im Auswahlfenster nicht alle DP sehe welche ich aber im ioBroker sehe? Habe einen erstellt "Poolpumpe Automatik EIN" welchen ich nicht auswählen kann