NEWS
FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen
-
@marc-berg sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:
@invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:
Wie gesagt, die angeblich belegten IP-Adressen werden nirgends angezeigt, also kann ich sie auch nirgends löschen
️
du siehst doch aber die Geräte mit der NEUEN Adresse in der Fritz-Box Netzwerkübersicht.
Du verstehst mein Problem nicht, aber trotzdem danke.
-
@invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:
Du verstehst mein Problem nicht, aber trotzdem danke.
Ich verstehe das Problem sehr gut, weil ich exakt das gleiche hatte. Aber wenn du auf die Hilfeversuche nicht eingehst, dann wirst du wohl "das Mesh aufbrechen" müssen.
-
schau mal direkt auf Deine Mesh Geräte. Vielleicht findest Du dort die entsprechende IP und kannst diese dort löschen. War bei mir auch so. Die IP konnte ich nicht auf der FritzBox direkt finden, sondern nur auf einem der Mesh Geräte.
-
@invidianer Bitte mal im Detail:
- Die IP-Adressen sind wirklich frei? Nicht nur Pingen sondern auch im ARP-Cache nachsehen (unter Windows erst versuchen zu pingen und danach
arp -a
aufrufen und schauen ob die da nicht in der Liste stehen) - Wie sieht die Fehlermeldung in der FritzBox genau aus? Screenshot bitte.
- FritzBox mal rebootet? Vielleicht hat die das noch irgendwo im Cache.
- Die IP-Adressen sind wirklich frei? Nicht nur Pingen sondern auch im ARP-Cache nachsehen (unter Windows erst versuchen zu pingen und danach
-
@falke69
Da hatte ich schon geschaut, war auch mein erster Gedanke. -
@bananajoe
Der arp -a war ein sehr guter Hinweis!Tatsächlich hängen die beiden IP-Adressen noch an den FritzBoxen, die sie vorher einmal hatten!
Interessanterweise zeigt arp -a die neuen (tatsächlichen) IP-Adressen der FritzBoxen nicht an!Kann man sich diesen arp-Cache aktualisieren lassen?
Ja, wie gesagt, alle vier Fritz-Geräte habe ich schon rebootet.
-
@invidianer am Rande erwähnt:
Sei so lieb und mach den Downvote rückgängig - ist bestimmt aus Versehen am Handy passiert -
@djmarc75
Oh! Du hast natürlich Recht!
Sofort korrigiert, sorry und danke für den Hinweis!! -
@invidianer kein Ding - sowas passiert halt
-
Ich habe noch nie verstanden warum man mit fixen/halbfixen/dynamischen IP-Adressen überhaupt herumkämpft.
Ein neues Gerät wird hier per DHCP in das Netz geholt und das Ding bekommt einen Hostname verpasst und gut ist. Ich merk mir ja auch nicht die IP von Webseiten sondern die URL.
-
@thomas-braun
Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich. -
@bananajoe
Nun, nach ein paar mal "rumklicken" und anschauen auf den vier Fritz-Geräten und nach deren erneutem Reboot werden die besagten IP-Adressen nicht mehr per arp -a angezeigt!
Leider kommt trotzdem weiterhin die Fehlermeldung. -
-
@djmarc75
Danke!
Den beschriebenen Vorgang kann ich nachvollziehen, aber am Ende schreibt er „… und bereinigte die Einträge in der Geräteliste der Fritzbox.“ - genau dort werden die IP-Adressen doch aber gar nicht gezeigt, sonst hätte er den Zauber doch gar nicht veranstalten müssen, wären sie in der Übersicht der FritzBox aufgeführt? Oder löscht er einfach das komplette Gerät „Domain Controller“, sodass „im Hintergrund“ die nicht angezeigte IP-Adresse mit verschwindet?
Das würde dann bedeuten, dass ich einen Mesh-Repeater „löschen“ müsste … -
@invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:
Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.
Für die Hosts gibt es natürlich ein System. Allemal übersichtlicher als der Hantier mit den IPs.
-
@thomas-braun
Es geht bei mir ja um einen Host. Nicht kriegsentscheidend, aber ich würde ihm halt genau die IP-Adresse geben, die die Fritte fälschlicherweise als belegt ausgibt. Interessiert mich halt, warum dies so ist und wie man es lösen kann.
Bin eher nicht der Typ, der das einfach so stehen läßt, möchte es gerne versrtehen -
@invidianer so genau kann ich Dir das leider ja auch net sagen aber ich wage zu behaupten dass er den DC und daher in Deinem Fall den MeshRepeater heruntergefahren hatte, die IPs gelöscht und dann wieder die Meshs neu gestartet hatte.
-
@djmarc75
So hatte ich es auch verstanden. Hieße dann wohl, daß mit dem Löschen des Gerätes nicht nur das Freigeben dessen aktueller IP-Adresse, sondern auch derer, die es früher einmal hatte, einhergehe. Dafür den Mesh-Repeater rauszuschmeißen ist mir zu heikel. Aber danke! -
@invidianer prinzipiell würde ich aber trotzdem mal die MeshRepeater runterfahren, die Fritte neu starten und danach die MR einzeln neu starten uns versuchen die IP zu vergeben.
Sonst fällt mir da grad auch nix zu ein -
Läuft in dem Netz noch sowas wie piHole?
Der hat mir nämlich auch Mal irgendwas und irgendwie im arp herumgespukt. Weswegen der dann, neben anderen Gründen, final wieder aus meinem Netz geflogen ist.