Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr [Gelöst]

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr [Gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy last edited by Duffy

      Hallo liebe iob Gemeinde,

      ich habe ein für mich großes Problem.
      Mein Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr.

      2.png
      Ich habe heute morgen ein Update gemacht mir sudo apt update und sudo apt upgrade.

      Danach lief alles wie gewohnt. Nun ist mir heute nachmittag bei rumfummeln in echarts der iob abgestürtzt und plötzlich kommt beim Zigbee Adaper folgende Meldung:

      1.png

      wenn ich

      ls -la /dev/serial/by-id/
      

      kommt:

      pi@raspberrypi:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
      ls: cannot access '/dev/serial/by-id/': No such file or directory
      pi@raspberrypi:~ $
      

      Kann mir bitte jemand weiter helfen mit einfachen Worten?

      Viele Grüße Duffy

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

        @duffy

        https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev

        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Duffy
          Duffy @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Vielen Dank für den Link, was ne sch...
          Never touch a running System wie auch bei Windows.

          LG Duffy

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

            @duffy sagte in Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr:

            Never touch a running System wie auch bei Windows.

            Falsch.

            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Duffy
              Duffy @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              ???
              Ich kenn das Problem auch von Win nur kann ich mir da besser helfen 😉

              Besser ist die Situation für mich hier gerade nicht ;-(

              Gruß Duffy und einen guten Wochenstart

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                @duffy sagte in Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr:

                Besser ist die Situation für mich hier gerade nicht ;-(

                Warum? Hast du die funktionierende Version nicht installiert?
                Siehe auch meine aktuellen Anmerkungen in dem Thread.

                Ich gebe ja zu, dass die Behebung des Problems ungewöhnlich lange dauert, eine gepatchte Version liegt aber in den proposed-updates bereit.

                Gemeinhin sind bei Debian updates aber eine sehr sichere Sache, weil die in der Regel gut getestet werden. Hier handelt es sich um die berühmte Ausnahme von der Regel.

                Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Duffy
                  Duffy @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Das hat dank meiner Unwissenheit mal wieder nicht geklappt. Soll nicht heißen das ich es wieder versuche aber nun habe ich erst mal mit Backups gearbeitet um nicht noch mehr Datenaufzeichnungen zu verlieren (Die vermutlich kein Mensch mehr brauchen wird)

                  Trotzdem vielen Dank für deine Mühe und viele Grüße.

                  Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                    @duffy sagte in Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr:

                    Das hat dank meiner Unwissenheit mal wieder nicht geklappt.

                    Was denn nicht? @mickym hat doch echt jeden i-Punkt aufgeschrieben. Musste nur noch per copy&paste in dein Terminal kippen.

                    Auch wenn ich statt der backports heute die proposed-backups nehmen würde.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                      @duffy

                      Wenn du jetzt einen alten Stand per Backup reingenudelt hast kannste das Paket 'udev' ja auch auf hold setzen. Hat @mickym ja auch erklärt was das ist und wie das geht.

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Duffy
                        Duffy @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        Leider klappt das backup auch nicht
                        Ich bekomme die daten der letzten wochen für influxdb nicht zurück.
                        Na ja, ist halt so fange ich halt wieder von vorne an aber wenigstens geht der zigbee wieder und ich sitze heute abend nicht im dunklen.

                        Aber eine Frage habe ich dennoch warum wird so ein Update nicht zurückgenommen wenn dort ein Fehler bekannt ist, weisst du das?

                        Gruß Duffy

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                          @duffy sagte in Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr:

                          Ich hätte an deiner Stelle ja auch kein Backup eingespielt sondern eine funktionierende Version...

                          Aber eine Frage habe ich dennoch warum wird so ein Update nicht zurückgenommen wenn dort ein Fehler bekannt ist, weisst du das?

                          Frag die Debian-Maintainer:

                          https://packages.debian.org/bullseye/udev
                          https://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=udev;dist=stable
                          https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1035094

                          Ich vermute allerdings, dass von dem Bug gar nicht sooooo viele betroffen sind und man bei dem recht 'heiklen' Paket udev nicht noch mehr Baustellen aufmachen wollte und das ganze länger auf die Testschleife gesetzt hat. Da ist es ja jetzt immer noch.
                          Und dann steht in den nächsten Wochen ein neues Debian-Release ins Haus, das dürfte auch Ressourcen binden.

                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Duffy
                            Duffy @Thomas Braun last edited by Duffy

                            @thomas-braun

                            Hi,

                            ich habe jetzt die SSD mit dem fehlerhaften Zigbee, also die SSD wo ich Depp das Update gemacht hatte ohne vorher ein Image zu erstellen und versuche nach der Beschreibung von deinem Link vorzugehen.
                            Die Influx Daten bekomme ich ohnehin nicht mehr zurück mit meine Restoreversuch dann kann ich ja wenigstens versuchen die Fehlerhafte SSD zu retten. Aber auch das gelingt mir nicht.
                            Ich schicke hier mal die Screenshots, wohlgemerkt ich habe vorher schon mein Glück mit der Beschreibung von Matthias versucht.

                            pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                            udev:
                              Installed: 247.3-7+deb11u2
                              Candidate: 247.3-7+deb11u2
                              Version table:
                                 252.5-2~bpo11+1 100
                                    100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main arm64 Packages
                             *** 247.3-7+deb11u2 500
                                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                            pi@raspberrypi:~ $
                            
                            pi@raspberrypi:~ $ cd  /etc/apt/sources.list.d
                            pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $
                            
                            sudo nano bullseye-backports.list
                            

                            3.png

                            4.png
                            Nach dem Enter passiert aber nichts 😞

                            Oder muss ich was anderes drücken?

                            5.png

                            Wenn ich die weiteren Befehle eingebe passiert auch nichts mehr

                            Was mache ich falsch wäre echt glücklich wenn ich das Ding wieder zum laufen bringen würde.

                            VG

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                              @duffy sagte in Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr:

                              fehlerhaften SSD

                              Was für eine fehlerhafte SSD?

                              Und du solltest statt der backports die proposed-updates verwenden.

                              Speichern in nano geht mit Strg-O, nano verlässt man mit Strg-X.

                              Es gehört auch nur eine Zeile in die .list-Datei, nicht der Kram wie 'apt update' usw.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Duffy
                                Duffy last edited by Duffy

                                @thomas-braun

                                Mit fehlerhafter SSD meinte ich die wo ich das Update gemacht hatte. Also die die die SSD auf der mir mein Zigbee nicht mehr erkennt.

                                Habe es gerade noch mal mit der Beschreibung von Matthias (Hausautomatisierung) versucht und dann hat es wohl geklappt zumindest wird der Zigbee wieder erkannt.
                                Das Problem für mich waren nicht die Befehle an sich, die waren ja nur abzuschreiben, doch wenn es dann auf der Tonspur heisst "das speichern wir jetz mal schnell ab" war bei mir Feierabend.

                                Erstelle jetzt auf jeden fall erst mal ein neues Image 🙂

                                Ich hatte jetz noch nach der Reparatur folgendes eingegeben:

                                sudo apt-mark hold udev
                                

                                und

                                 sudo apt-mark showhold
                                

                                und es kam folgendes dabei heraus:
                                8.png

                                Passt das so?
                                Hat das für die nächste Zeit so seine Richtigkeit?

                                Danke für deinen Support und noch einen schönen Abend, meiner ist im letzten Moment gerettet 🙂

                                Und was lerne ich daraus? Niemals ein udate/upgrade ohne zuvor erstelltes Backup 🙂

                                VLG Duffy

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                                  @duffy sagte in Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr:

                                  Passt das so?

                                  Nein. Zuerst mal KEINE Screenshots von Text, weil man den nicht kopieren kann. Und weil ich das nicht kann nur: Da ist eine Datei falsch benannt. Sagt ja auch die Meldung.

                                  Niemals ein udate/upgrade ohne zuvor erstelltes Backup

                                  Ich hab auch ein Backup. Vom iobroker. Alles andere hab ich schnell wieder beisammen, da spar ich mir den Huddel mit einem stumpfen Full-Backup.

                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Duffy
                                    Duffy @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    Sorry wegen dem Screenshot aber dacht da muß man nichts raus kopieren.
                                    Was muss ich da nun tun mit der fehlerhaften Datei?

                                    Zumindest funktioniert der zigbee jetzt mal, das sit für mich schon Grund zur Freude:

                                    VG

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                                      @duffy sagte in Zigbee Adapter startet plötzlich nicht mehr:

                                      Sorry wegen dem Screenshot aber dacht da muß man nichts raus kopieren.

                                      Da muss man überhaupt nicht drüber nachdenken, weil ein Screenshot von Text immer Schwachsinn ist.

                                      Was muss ich da nun tun mit der fehlerhaften Datei?

                                      Wenn es nur doppelt ist: Löschen.

                                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Duffy
                                        Duffy @Thomas Braun last edited by Duffy

                                        @thomas-braun

                                        "Wenn es nur doppelt ist: Löschen."

                                        da ist wieder mein Problem. ich werde morgen mal google bemühen.

                                        VG

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                                          @duffy

                                          Schau halt ob es eine Datei ohne .1 am Ende gibt.
                                          Offenbar aber schon, weil sonst würde das hold auf udev nicht funktionieren.
                                          Da hast du mit nano eine Sicherheitskopie angelegt beim Speichern.
                                          Lösch die Datei einfach.

                                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Duffy
                                            Duffy @Thomas Braun last edited by Duffy

                                            @thomas-braun

                                            pi@raspberrypi:/etc/apt $ ls -la
                                            total 48
                                            drwxr-xr-x  8 root root 4096 May 11 15:13 .
                                            drwxr-xr-x 92 root root 4096 May 29 20:18 ..
                                            drwxr-xr-x  2 root root 4096 Apr 23 13:08 apt.conf.d
                                            drwxr-xr-x  2 root root 4096 Jun 10  2021 auth.conf.d
                                            -rw-r--r--  1 root root  150 Feb 21 04:55 listchanges.conf
                                            drwxr-xr-x  2 root root 4096 Mar 28  2021 listchanges.conf.d
                                            drwxr-xr-x  2 root root 4096 Jun 10  2021 preferences.d
                                            -rw-r--r--  1 root root  542 Feb 21 04:52 sources.list
                                            drwxr-xr-x  2 root root 4096 May 29 20:10 sources.list.d
                                            -rw-r--r--  1 root root 2991 May 11 15:13 trusted.gpg
                                            -rw-r--r--  1 root root 1189 Apr 23 14:28 trusted.gpg~
                                            drwxr-xr-x  2 root root 4096 May 29 11:31 trusted.gpg.d
                                            pi@raspberrypi:/etc/apt $
                                            

                                            Welche muß ich da ggf löschen?

                                            die von heute 20:10 Uhr?

                                            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            874
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            2
                                            38
                                            735
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo