NEWS
Raspi hängt sich 2x täglich auf
-
@thomas-braun Erweitern kann man beim Raspi nichts, oder?
-
@theophilus sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
Erweitern kann man beim Raspi nichts, oder?
RAM ? Natürlich nicht
-
-
@thomas-braun sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
Der McGiver-Ansatz:
ein Streicholz und ein Kaugummipapier
konnte damit schon viele LinuxProbleme lösen -
Ja, die universell einsetzbaren libmatches und libbubblegum
-
Heute nachmittag hat er sich nicht aufgehängt. War wohl Zufall, dass es gestern 2 Uhr und 14 Uhr war.
-
@theophilus Er bleibt bei. Alles läuft super, dann kommt dieser ominöse Neustart und der Raspi hängt sich auf.
2023-06-05 07:17:15.426 - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 4.0.24 js-controller starting 2023-06-05 07:17:15.439 - info: host.raspberrypi Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker 2023-06-05 07:17:15.441 - info: host.raspberrypi hostname: raspberrypi, node: v18.16.0 2023-06-05 07:17:15.443 - info: host.raspberrypi ip addresses: fe80::4d0d:5036:a3d5:2263 2023-06-05 07:17:19.097 - info: host.raspberrypi connected to Objects and States 2023-06-05 07:17:19.194 - info: host.raspberrypi added notifications configuration of host 2023-06-05 07:17:20.208 - info: host.raspberrypi Delete state "system.host.raspberrypi.versions.nodeCurrent" 2023-06-05 07:17:20.221 - info: host.raspberrypi 9 instances found 2023-06-05 07:17:20.262 - info: host.raspberrypi starting 9 instances 2023-06-05 07:17:20.399 - info: host.raspberrypi Delete state "system.host.raspberrypi.versions.nodeNewest" 2023-06-05 07:17:20.436 - info: host.raspberrypi Delete state "system.host.raspberrypi.versions.nodeNewestNext" 2023-06-05 07:17:20.475 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.admin.0 started with pid 632 2023-06-05 07:17:20.509 - info: host.raspberrypi Delete state "system.host.raspberrypi.versions.npmCurrent" 2023-06-05 07:17:20.543 - info: host.raspberrypi Delete state "system.host.raspberrypi.versions.npmNewest" 2023-06-05 07:17:20.617 - info: host.raspberrypi Delete state "system.host.raspberrypi.versions.npmNewestNext" 2023-06-05 07:17:20.646 - info: host.raspberrypi Some obsolete host states deleted. 2023-06-05 07:17:24.495 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.history.0 started with pid 639 2023-06-05 07:17:25.903 - info: admin.0 (632) starting. Version 6.3.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24 2023-06-05 07:17:26.028 - info: admin.0 (632) requesting all states 2023-06-05 07:17:26.030 - info: admin.0 (632) requesting all objects 2023-06-05 07:17:28.610 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.javascript.0 started with pid 666 2023-06-05 07:17:29.621 - info: admin.0 (632) received all objects 2023-06-05 07:17:30.198 - info: history.0 (639) starting. Version 2.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.history, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24 2023-06-05 07:17:30.369 - info: history.0 (639) enabled logging of 0_userdata.0.Solar.Solar_Aktuell (Count=1), Alias=false 2023-06-05 07:17:30.372 - info: history.0 (639) enabled logging of 0_userdata.0.Stromkasten.Verbrauch_Aktuell (Count=2), Alias=false 2023-06-05 07:17:30.375 - info: history.0 (639) enabled logging of 0_userdata.0.Stromkasten.Verbrauch_Total (Count=3), Alias=false 2023-06-05 07:17:30.377 - info: history.0 (639) enabled logging of 0_userdata.0.Stromkasten.Einspeisung_Total (Count=4), Alias=false 2023-06-05 07:17:31.502 - info: admin.0 (632) Request actual repository... 2023-06-05 07:17:31.655 - info: admin.0 (632) http server listening on port 8081 2023-06-05 07:17:31.658 - info: admin.0 (632) Use link "http://localhost:8081" to configure. 2023-06-05 07:17:31.703 - info: admin.0 (632) socket.io server listening on port 8081 2023-06-05 07:17:33.587 - info: host.raspberrypi Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json" 2023-06-05 07:17:33.770 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.mqtt.0 started with pid 681 2023-06-05 07:17:35.155 - info: admin.0 (632) failed connection to socket.io from ::ffff:192.168.178.42: Passport was not initialized 2023-06-05 07:17:35.438 - info: admin.0 (632) failed connection to socket.io from ::ffff:192.168.178.42: Passport was not initialized 2023-06-05 07:17:36.396 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tuya.0 started with pid 688
-
Schau in dein Journal.
-
@thomas-braun Das Merkwürdige ist, dass die iobroker-Instanz zu dieser Zeit gestoppt war. Da ich in den nächsten Tagen viel unterwegs bin und sich der Raspi immer wieder aufhängt und mir dann über Tage hinweg die Stromdaten fehlen, war mein Plan, den Raspi jeweils um 2:00 Uhr nachts neu zu starten. 1.Versuch: per Cron-Job und wenn das nichts bringt, brutal per Zeitschaltuhr und kappen der Stromzufuhr.
Heute nacht also Cronjob. Der hat geklappt (nur beim Reboot habe ich einen Fehler gemacht.) Journal:un 05 02:00:01 raspberrypi CRON[2510]: pam_unix(cron:session): session opened for user root(uid=0) by (uid=0) Jun 05 02:00:01 raspberrypi CRON[2511]: (root) CMD (iobroker stop) Jun 05 02:00:01 raspberrypi sudo[2516]: root : PWD=/root ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/systemctl stop iobroker Jun 05 02:00:01 raspberrypi sudo[2516]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root(uid=0) by (uid=0) Jun 05 02:00:01 raspberrypi systemd[1]: Stopping ioBroker Server... Jun 05 02:00:03 raspberrypi bash[488]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped] Jun 05 02:00:03 raspberrypi bash[488]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging] Jun 05 02:00:03 raspberrypi bash[488]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.javascript.0 => false [Process stopped] Jun 05 02:00:03 raspberrypi bash[488]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.javascript.0 => false [system.adapter.javascript.0.logging] Jun 05 02:00:06 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE Jun 05 02:00:06 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Failed with result 'exit-code'. Jun 05 02:00:06 raspberrypi systemd[1]: Stopped ioBroker Server. Jun 05 02:00:06 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Consumed 38min 33.182s CPU time. Jun 05 02:00:06 raspberrypi sudo[2516]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root Ju
So ganz verstehe ich aber nicht, was die angezeigte Fehlermeldung bedeutet ...
-
@theophilus sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
brutal per Zeitschaltuhr und kappen der Stromzufuhr.
das wäre ein dummer und tödlicher Prozess
-
@theophilus sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
was die angezeigte Fehlermeldung bedeutet ...
Welche?
Und mit
Schau in dein Journal.
meinte ich natürlich den Zeitraum, wenn die Kiste rebootet.
-
@theophilus sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
Da ich in den nächsten Tagen viel unterwegs bin und sich der Raspi immer wieder aufhängt und mir dann über Tage hinweg die Stromdaten fehlen
dann vllt auf die ein oder andere Instanz für den Zeitraum verzichten, z.b tuya
bzw was läuft da alles?
eine weitere Möglichkeit wäre, falls vorhanden, die backitup Instanz per script starten/stoppen und nur fürs backup laufen lassenletztendlich, sind aber mittlerweile 1GB Ram einfach zu wenig für die heutige Leistung eines iobroker`s
-
@crunchip sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
@theophilus sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
brutal per Zeitschaltuhr und kappen der Stromzufuhr.
das wäre ein dummer und tödlicher Prozess
Aber wenn der Raspi hängt und nicht mal mehr per ssh ansprechbar ist, bleibt mir eh nichts anderes übrig ...
Deswegen der Gedanke: per cronjob iobroker runterfahren, shutdown für den Raspi, dann den Strom weg. Das ganze in der Nacht, wenn die Daten eh übersichtlich sind.
Wenn alles läuft, dürfte das dem System nicht schaden, wenn er hängt, kann ich sowieso nichts anderes machen.
Oder hast du eine bessere Idee? -
@theophilus sagte in Raspi hängt sich 2x täglich auf:
Oder hast du eine bessere Idee?
An die Ursachen herangehen.
Aber da dürfte schlicht und einfach der Arbeitsspeicher ausgehen. -
@thomas-braun Ich habe jetzt mal den Swap-Speicher auf 1GB erhöht. Vielleicht bringt das was.
-
Das hat funktioniert. Der Raspi läuft jetzt seit 6 Tagen ohne Hänger.
-
-
@theophilus ist aber nicht die feine Art und kann weitere Probleme hervorbringen.
Der SWAP ist nur als kurzfristiger Notfallüberlauf für plötzlich ausgehenden RAM gedacht und daher üblicherweise sehr klein dimensioniert.
Du nutzst ihn aber als permanenten RAM-Ersatz.
Das was RAM ausmacht ist due Geschwindigkeit.
Jetzt wird sehr viel permanent auf die SD-Karte geschrieben.
Das kostet sehr viel Zeit und führt zu einem Anstieg der Load average.
Außerdem kostet es nach und nach Speicherzellen. -
total used free shared buff/cache available Mem: 909M 642M 87M 0.0K 178M 207M Swap: 999M 338M 661M Total: 1.9G 981M 749M
-
@homoran Das ist mir schon klar, aber was soll ich anders tun? Außer einen neuen Mikrocomputer kaufen ...