NEWS
Daten von IO nach FHEM exportieren
-
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
2023-06-11 15:26:37.551 warn client error: Error: getaddrinfo ENOTFOUND fhem mqtt-client.0 2023-06-11 15:26:37.437 info Try to connect to mqtt://fhem:*******************@192.168.2.147:1883?clientId=ioB-Client mqtt-client.0
Der Effekt (dass der eingestellte User als Hostname genutzt wird) tritt auf, wenn im Passwort Sonderzeichen wie z.B. "/" enthalten sind.
-
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
Try to connect to mqtt://fhem:*******************@192.168.
hast du immer noch fhem als user drin?
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
publishing viessmannapi.0.157462.0.features.heating.sensors.temperature.outside.
wenn das auch über mqtt-client.0 läuft muss der Fehler nicht in den Grundeinstellungen der Instanz, sondern ggf. in dem topic des DP sein.
(was ich nicht verstehe, weil fhem ja grundsätzlich als user eingetragen ist) -
@homoran Leider werden meine Probleme immer größer - ich betrete hier absolutes Neuland mit MQTT
Ich habe mal im MQTT-Server nachgeschaut, da finde ich weder Einstellungen für das PW noch eine Benutzerverwaltung. fhem ist eigentlich ein user auf den RasPi Nr. 1 (FHEM-RasPi)
Das PW hat tatsächlich ein Sonderzeichen, aber wo ändere ich das? -
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
Das PW hat tatsächlich ein Sonderzeichen, aber wo ändere ich das?
Das Passwort muss ja am Broker geändert werden. Welcher Broker läuft denn auf der IP-Adresse ...147?
-
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
da finde ich weder Einstellungen für das PW noch eine Benutzerverwaltung
dann darfst du auch im MQTT-Client keine credentials eingeben.
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
fhem ist eigentlich ein user auf den RasPi Nr. 1 (FHEM-RasPi)
der hat dann auch rein gar nix mit dem MQTT-Broker zu tun.
nimm ihn raus
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
Das PW hat tatsächlich ein Sonderzeichen, aber wo ändere ich das?
auch das darfst du nicht angeben, wenn es nicht im MQTT-Broker festgelegt ist
-
@homoran LÄUFT und die Daten fließen nach FHEM - puuhhh
Ich beende unsere "Unterhaltung" jetzt mit einem riesengroßen Dank an beide geduldigen und immer fairen Unterstützer für einen Neuling wie mich!
Tauchen später nochmals Fragen auf, melde ich mich nach meinem UrlaubDas übrig gebiebene Objekt der MQTT-Instanz kann ich sicher löschen !?
-
@nobbiman sagte in Daten von IO nach FHEM exportieren:
Das übrig gebiebene Objekt der MQTT-Instanz kann ich sicher löschen !?
was genau?
Adapter incl. Instanz löschen!
Sollte absolut problemlos gehen, wenn du nichts anderes konfiguriert hast als du uns erzählst. -
@homoran Hab es gelöscht, da war nur noch eine Metadatei übrig - läuft weiterhin alles sehr gut!
-
So, ich habe jetzt meine ersten Erfahrungen mit dem MQTT-Client gemacht.
Den Daten, die nach FHEM "wandern" kann man im ioB ja "sprechende" Bezeichnungen geben.
Da habe ich ein wenig herumgespielt und z.B. für die Temperatur im Pufferspeicher meiner Heizung zunächst den Namen "Temperatur_Pufferspeicher"verwendet, später dann "Pufferspeicher-Temperatur".Nun finde ich in den FHEM-Readings allerdings beide Namen mit unterschiedlichen Angaben (Wert und Zeit). Kann ich eines der Readings wieder löschen, wenn JA, wie?
Internals: CID ioB_Client DEF ioB_Client FUUID 64855099-f33f-aab4-27e1-e1afaaabc04b8b95 IODev MQTT2_FHEM_Server LASTInputDev MQTT2_FHEM_Server MQTT2_FHEM_Server_CONN MQTT2_FHEM_Server_192.168.2.157_48570 MQTT2_FHEM_Server_MSGCNT 8602 MQTT2_FHEM_Server_TIME 2023-06-30 20:58:06 MSGCNT 8602 NAME MQTT2_ioB_Client NR 1867 STATE ??? TYPE MQTT2_DEVICE eventCount 8603 READINGS: 2023-06-24 21:16:22 IODev MQTT2_FHEM_Server 2023-06-30 20:56:35 Pufferspeicher-Temperatur 25.8 2023-06-22 23:15:53 Temperatur_Pufferspeicher 24.6 2023-06-11 17:15:52 WW-Temperatur_Trinkwasser 56.5 2023-06-22 23:15:53 WW-Temperatur_Trinkwasser_Soll 46 2023-06-22 23:15:52 WW-Temperatur_Trinkwasserspeicher_unten 42.7 2023-06-11 06:52:00 Waermepumpe 18.2 2023-06-22 23:15:54 Waermepumpe-Aussentemperatur 21.2 2023-06-22 23:15:52 Waermepumpe-Frostschutz off 2023-06-22 23:15:53 Waermepumpe-Heizkreispumpenstatus off 2023-06-22 23:15:52 Waermepumpe-Heizkurve-HK1-Neigung 0.7 2023-06-22 23:15:52 Waermepumpe-Heizkurve-HK1-Niveau 1 2023-06-22 23:15:52 Waermepumpe-Heizkurve-MAX 40 2023-06-22 23:15:52 Waermepumpe-Heizkurve-MIN -15 2023-06-22 23:15:52 Waermepumpe-Heizkurve-Steigung-MIN 0 2023-06-22 23:15:52 Waermepumpe-Heizkurve-Steigung-Max 3.5 2023-06-22 23:15:54 Waermepumpe-Kesseltemperatur 22.8 2023-06-30 20:58:06 ack true 2023-06-30 20:58:06 from system.adapter.powerfox2.0 2023-06-30 20:58:06 lc yyyyyyyyyyyyy 2023-06-12 17:23:49 min -15 2023-06-30 20:58:06 q 0 2023-06-30 20:58:06 ts zzzzzzzzzzzzz 2023-06-30 20:58:06 user system.user.admin 2023-06-30 20:58:06 val 7420.516 2023-06-11 17:14:25 value notConnected Attributes: alias MQTT2_ioB_Client readingList ioB_Client:Waermepumpe:.* Waermepumpe ioB_Client:powerfox2/0/devices/xxxxxxxxxxxx/consumptionMeterReadingKWh:.* { json2nameValue($EVENT) } ioB_Client:Stromz\xc3\xa4hler\x20Z2\x20\x28HH\x29:.* { json2nameValue($EVENT) } ioB_Client:Waermepumpe-Au\xc3\x9fentemperatur:.* Waermepumpe-Aussentemperatur ioB_Client:WW-Temperatur\x20Trinkwasserspeicher\x20unten:.* WW-Temperatur_Trinkwasserspeicher_unten ioB_Client:Temperatur\x20Pufferspeicher:.* Temperatur_Pufferspeicher ioB_Client:WW-Temperatur_Trinkwasser_Soll:.* WW-Temperatur_Trinkwasser_Soll ioB_Client:Waermepumpe-Kesseltemperatur:.* Waermepumpe-Kesseltemperatur ioB_Client:Waermepumpe-Frostschutz:.* Waermepumpe-Frostschutz ioB_Client:Waermepumpe-Heizkreispumpenstatus:.* Waermepumpe-Heizkreispumpenstatus ioB_Client:Waermepumpe-Heizkurve-HK1-Niveau:.* Waermepumpe-Heizkurve-HK1-Niveau ioB_Client:Waermepumpe-Heizkurve-HK1-Neigung:.* Waermepumpe-Heizkurve-HK1-Neigung ioB_Client:Waermepumpe-Heizkurve-Steigung-MIN:.* Waermepumpe-Heizkurve-Steigung-MIN ioB_Client:Waermepumpe-Heizkurve-Steigung-Max:.* Waermepumpe-Heizkurve-Steigung-Max ioB_Client:Waermepumpe-Heizkurve-MIN:.* Waermepumpe-Heizkurve-MIN ioB_Client:Waermepumpe-Heizkurve-MAX:.* Waermepumpe-Heizkurve-MAX ioB_Client:Pufferspeicher-Temperatur:.* Pufferspeicher-Temperatur room MQTT2_DEVICE
-
Bin nun doch noch ein Stück weiter gekommen:
In FHEM kann in den Attributen die "readingList" verändert werden.
Dort habe ich mehrere alte Bezeichnungen gelöscht, nach Neustart waren die meisten aus den Readings verschwunden - außer ---- meine Temperatur_Pufferspeicher!!!Hat jemand eine Idee oder ist das eher etwas für das FHEM-Forum?