NEWS
Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar)
-
@g-hawk sagte: " nicht wert" ist also immer das Gegenteil von dem was gerade anliegt, oder?
Ja, umgangssprachlich sagt man auch: Die Pumpe läuft nicht.
@g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):
"sonst falls nicht Verzögerung Timeout" verstehe ich auch nicht ganz.
Diese Sperre verhindert, dass der Timeout mehrfach gestartet wird, denn dann kann er nicht mehr gestoppt werden.
-
@paul53
Zum Verständnis
Wäre das so richtig? Eben nur aufwändiger geschrieben? -
@g-hawk sagte: Wäre das so richtig? Eben nur aufwändiger geschrieben?
Ja.
-
@paul53
Um die Logik zuverstehen, habe ich es mal nachgebaut.
Wenn das so richtig ist, habe ich das "nicht" vielleicht verstanden: -
@g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):
Änderung nicht von einem Script kommt.
" nicht wert" ist also immer das Gegenteil von dem was gerade anliegt, oder?in der Bool'schen Algebra dient das nicht zum invertieren eine Bedingung.
bei Werten vom Typ bool true/false noch relativ einfach, aber zb beispiel wärenicht schwarz
keinesfalls zwingend weiß.
Das ist zwar auch richtig, aber nur eine Möglichkeit. -
@g-hawk sagte: habe ich es mal nachgebaut.
Der Trigger ist falsch! Es wird nur getriggert, wenn der Grenzwert über- oder unterschritten wird. Damit kann man nicht mitbekommen, dass die Leistung unter -300 W sinkt, denn es wird nicht mehr getriggert. Verwende als Trigger-DP "Stromverbrauch_aktuell"!
Ein Vergleich mit wahr ist unnötig, da das Ergebnis eines Vergleichs immer falsch oder wahr ist.
Wenn der Wert der Poolpumpe schon in der VariablenPoolpumpe
vorliegt, sollte man auch diese Variable verwenden, denn das erneute Einlesen des Wertes ist Ressourcenverschwendung.Der Datenpunkt "Stromverbrauch_ueber_500W" ist überflüssig (kontraproduktiv).
-
@paul53
Ok habe es geändert.
Er aktualisiert den Datenpunkt "Stromverbrauch aktuell" aber ständig, ich wollte verhindern, dass das Script ständig startet, wenn der Datenpunkt sich ändert. -
@g-hawk sagte: aktualisiert den Datenpunkt "Stromverbrauch aktuell" aber ständig
Das ist auch erforderlich, da die Leistung (500 W / -300 W) geprüft wird. Für die CPU ist das "selten".
-
@paul53
OK, dann teste ich mal.
Vielen Dank. -
@g-hawk sagte: habe ich das "nicht" vielleicht verstanden
Ja, i.d.R. kann man anstelle von "nicht Wert" auch "Wert = falsch" verwenden.
Dadurch, dass die VariablemanuellAus
bei Skriptstart auf wahr initialisiert wird, klappt es auch damit. Würde die Variable bei Skriptstart nicht initialisiert (Skriptablauf hätte Vorrang), dann wäre sie erst einmal undefined und der Vergleich mit falsch würde nicht funktionieren - aber "nicht".