NEWS
Gelöst: Raspberry PI SD klonen
-
@oliverio
Genau das macht aber der SD Card Copier. Sichert im laufenden Betrieb auf SD.
Habe die geklonte Karte probiert. Funktioniert -
@thomas-braun
Perfekt. Dann installiere ich mit Desktop.
Ich kenne deine Meinung dazu.
Und benutze den Befehl. -
Das macht ja genau gar keinen Sinn.
Ist wie 'Anhänger an Auto hängen und dann den Anhänger leer durch die Gegend fahren'.
-
@gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:
SD Card Copier
es erstellt aber auch kein image
Beim SD Card Copier handelt es sich um ein vorinstalliertes Tool auf dem Raspberry Pi mit grafischer Benutzeroberfläche. Im Gegensatz zum Win32 Disk Imager macht es keine Block-Level kopie deiner micro SD Karten, sondern eine File-Level Kopie. Sonst wäre es auch nicht möglich, auf kleiner SD-Karten zu klonen. Die Boot-Partition wird zwar etwas anders kopiert, aber wir wollen hier mal nicht zu sehr ins Detail gehen. Das Endergebnis ist in beiden Fällen eine exakte Kopie der micro SD Karten
-
@thomas-braun
Ich dachte eher wie Anhänger anhängen oder abkuppeln.
Spaß beiseite. Spare ich nicht Rechenleistung, wenn GUI deaktiviert ist?
Der Speicher auf SD währe mir egal. -
@gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:
Spare ich nicht Rechenleistung, wenn GUI deaktiviert ist?
Natürlich. Aber warum installiert man es dann überhaupt mit GUI?
Nimm halt die 'Lite'-Version direkt ohne GUI-Gedöns. -
@thomas-braun
Ist halt für meine Fähigkeiten einfacher.sudo systemctl isolate multi-user.target
Funktioniert gut
sudo systemctl set-default multi-user.target
Kann ich den GUI nicht wieder aktivieren.
-
@gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:
Damit legst du das default target fest. Ohne GUI halt.
Die wird mit "kann ich nicht aus dem Screenshot von Text kopieren" gestartet. -
login as: pi pi@192.168.10.12's password: Linux RaspberryPi-Iobroker 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr 3 17:24:16 BST 2023 aarch64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Tue Sep 26 16:58:05 2023 from 192.168.10.11 pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl isolate multi-user.target pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target Removed /etc/systemd/system/default.target. Created symlink /etc/systemd/system/default.target → /lib/systemd/system/multi-u ser.target. pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $
-
Ja, das ist doch prima.
-
@thomas-braun
So prima ist das nicht. GUI geht nicht mehr.
Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte? -
Keine Ahnung. Hab keine laufen.
-
System läuft?
Dann würde ich sagen: 'Never change a running system'sudo systemctl isolate graphical.target
macht den Server aber wieder kaputt.
-
@gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:
Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte?
Moin,
mal googel angeworfen -> https://www.cyberciti.biz/faq/switch-boot-target-to-text-gui-in-systemd-linux/
- Open the terminal application.
- For remote Linux servers, use the ssh command.
- Find which target unit is used by default:
systemctl get-default
- To change boot target to the text mode:
sudo systemctl set-default multi-user.target
- Reboot the system using the reboot command:
sudo systemctl reboot
Und um wieder auf Grafik Modus zu kommen
- Open the terminal application.
- For remote Linux servers, use the ssh command.
- Find which target unit is used by default:
systemctl get-default
- To change boot target to the text mode:
sudo systemctl set-default graphical.target
- Reboot the system using the reboot command:
sudo systemctl reboot
Aber soviel Aufwand für?
Immer wieder Booten und zurück.Aber wenn es glücklich macht
VG
BerndP.S.: @Thomas-Braun war mal wieder schneller
-
@dp20eic
Mit sudo raspi-config konnte ich das GUI wieder einschalten.
Ja, zu viel Aufwand. Bleibt jetzt an. -
Auf einem Server gehört das aus. Ohne wenn und aber.
-
@oliverio ach so ich wollte das eher mit windows machen
-
@thomas-braun "aber" warum ?
-
Weil:
- Eine GUI notorisch unsicher ist. Gerade das Protokoll des X-Servers ist dafür berühmt berüchtigt
- Nur nicht laufender Code kann nicht abstürzen, kann keine Sicherheitslücken haben, kann keine Systemressourcen unnötig verbraten.
- An die 'richtig' interessanten Dinge kommst du eh nur per Editor ran, dazu braucht es aber kein volles DesktopEnvironment sondern nur eine Verbingung per SSH in ein Terminal. Eine GUI steht dir da nur im Weg herum.
-
@esmax666 sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:
@thomas-braun "aber" warum ?
Moin,
bin nicht @Thomas-Braun, aber auch seiner Meinung
Hier - https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=15717 hat mal jemand ähnlich gefragt, schau Dir die Antworten an und entscheide selbst.VG
Bernd