NEWS
PTVO, Conbee 2 und iobroker [Zigbee]
-
Hallo zusammen,
ganz sicher bin ich nicht, ob ich hier richtig bin. Wie ein paar andere (@Asgothian) habe ich die Software PTVO gefunden, um meine eigenen Zigbee Geräte umzusetzen.
Da ich den Workflow erstmal nachvollziehen möchte, habe ich was ganz Einfaches umgesetzt. Dabei ist der Pin01 als Output definiert, was das Schalten von den Zuständen on und off erlaubt. Eingesetzt wird ein cc2530 als Router.
Nach dem Flashen kann ich den cc2530 mit meinem Conbee2 koppeln. Ich kann das Device sehen und auch über die Oberfläche von Deconz (conbee2) den Eingang auch schalten. ABER das wars auch.In der Weboberfläche des Conbee2 (Phoscon) wird das Ding nicht bei den Geräten (Licht/Sensor/Schalter) angezeigt. Bei der Node Info steht auch nur ein „kryptischer“ Name. Normalerweise ist dort ja der Name des Device zu sehen wie z.B. „Tradfri on/off…“. Auch in der Node List sind alle üblichen Angaben leer.
Und als Folge wird das Ding auch nicht im Deconz Adapter vom IoBroker angezeigt. Wisst Ihr, was das Problem ist?
Fehlt dem Conbee2 (Deconz oder was auch immer) sowas wie eine Gerätebeschreibung, damit es in Phoscon als Licht/Sensor/Schalter auftaucht und dann auch weitergeben wird an den Deconz Adapter?
Wenn ja, wie erstelle ich sowas?