NEWS
Einfache Klimasteuerung - Temp Prüfung klappt nicht
-
Hi,
hab ein kleines Problem und ich verstehe nicht warum.
Das Program läuft der Einfachheit halber zeitgesteuert alle 10 min. Geht eleganter, ist aber ok für meinen Fall.
Ziel ist es, dass über 25 Grad die Klima an geht und unter 24 wieder aus. Jeweils wenn genügend Saft im Speicher ist oder genug Überschuss produziert wird von der PV. Das klappt.Was aber nicht funktioniert ist die Temp Prüfung. Hatte getan aber heute schaltet die Klima immer ein, obwohl es 23,6 Grad ist. Der Wert wird mir nun ja auch angegeben.
Ideen was ich da falsch mache?
Danke im Voraus -
@ihorst sagte: über 25 Grad die Klima an geht
Der umrahmte Vergleich ist falsch herum.
Außerdem verwendet man an diesen Stellen nicht "umschalten", sondern "steuere". Die Klimaanlage hat zwei Datenpunkte zum schalten: "Ein" / "Aus"? -
@ihorst sagte: wenn genügend Saft im Speicher ist oder genug Überschuss produziert wird von der PV.
So wie im Skript realisiert, wird das Klimagerät erst ausgeschaltet, wenn 24°C unterschritten werden - unabhängig davon, ob in der Zwischenzeit genug PV-Überschuss oder Akkuladung vorhanden ist.
Vorschlag mit dem Mangel, dass der PV-Überschuss bei diesem Trigger sehr zufällig ist (Wolken): -
@paul53 danke.
Die Klima ist leider "dumm" und wird über ein Broadlink IR gesteuert. Der sendet Ein oder Aus. Das mit dem Umschalten hat funktioniert... kann es aber auch sicher ändern....
Die Frage ist halt warum das mit dem If > 25 nicht berücksichtigt wird. -
@ihorst sagte: warum das mit dem If > 25 nicht berücksichtigt wird.
Den umrahmten Vergleich hast Du korrigiert?
-
@paul53 ich kapier es nicht.
Die Entscheidung soll ja sein "wenn der Wert von Temp_Wohnen größer als 25 ist, dann tue was. Und nur dann. Aber er macht es ja schon be 23,5...
Was ist hier falsch herum? -
@ihorst sagte: Was ist hier falsch herum?
Ändere <= in >
Die Temperatur muss größer sein als 25 °C - nicht kleiner gleich. -
@paul53 oh man. Traurig. Hatte da mit den Werten gespeilt und es dabei wohl falsch gesetzt und dann hat die Hirn-Autokorrektur das ausgeblendet.
Danke