NEWS
Kamera, die man per HTTP aktivieren / deaktivieren kann
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Kamera, der man per HTTP (oder sonstwie) sagen kann, dass sie (temporär) keine (brauchbaren) Bilder mehr liefert.
Wenn man also z.B. sagen könnte, dass bestimmte Bereiche (oder gar das ganze Bild) verpixelt werden soll, bis ein gegenteiliger Befehl kommt, wäre das schon zielführend.
Kennt jemand einen Hersteller, der solche Kameras im Portfolio hat?
Das ganze natürlich nicht allzu hochpreisig.
-
@hmanfred
Wenn es dir reicht dass überhaupt kein Bild kommt, kannst du einen Schaltaktor davor machen und sie komplett vom netz trennen -
@hmanfred sagte in Kamera, die man per HTTP aktivieren / deaktivieren kann:
Das ganze natürlich nicht allzu hochpreisig.
Moin,
lege jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer, aber sollten nicht die meisten Überwachungskameras, einen sogenannten Privatmodus haben. Meiner TP-Link Tapo C500 kann ich sagen, dass sie in den Privatmodus gehen soll.
Dann fährt sie in eine Position, sodass kein Bild/Video mehr kommt.Dann kann ich mir vorstellen, dass es Software gibt, die den Datenstrom der Kamera verpixeln können, oder halt nur Bereiche, Personen, Autos, dann macht das halt nicht die Kamera selbst.
Welche das sind und ob die mitioBroker
zusammenarbeiten, keine Ahnung.VG
Bernd -
@peoples sagte in Kamera, die man per HTTP aktivieren / deaktivieren kann:
@hmanfred
Wenn es dir reicht dass überhaupt kein Bild kommt, kannst du einen Schaltaktor davor machen und sie komplett vom netz trennenKlar ginge das. Ich könnte auch dem Switch sagen, dass er Poe abschalten soll. Der NVR meckert dann halt.
Deshalb wäre mir die beschriebene Lösung lieber. -
Foscam
Die ist die API bekannt.