NEWS
Probleme beim installieren von Grafana
-
@dp20eic bisher ist alles noch im Aufbau. Ich bin froh, nach einer Woche endlich alle Messdaten drin zu haben. Ich schau mir mal BackUp an. Dann lieber gleich sauber neu machen.
-
@kemnamol DANKE!!! Ihr seid echt Klasse.
Jetzt läuft Grafa...
Aber Montag erst einmal Update von Raspi 3B+ auf 4GB 4B. -
@kemnamol sagte in Probleme beim installieren von Grafana:
Jetzt läuft Grafa
Moin,
freut mich, dass Du da einen Erfolg verbuchen kannst.
Du kannst ja noch mal sagen was Du jetzt gemacht hast, das es läuft und noch einmal zeigen was jetzt beim Befehl kommt.
# apt policy
VG
Bernd -
@dp20eic ich bin genau der Anleitung oben gefolgt:
sudo apt-get install -y apt-transport-https sudo apt-get install -y software-properties-common wget sudo wget -q -O /usr/share/keyrings/grafana.key https://apt.grafana.com/gpg.key echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.key] https://apt.grafana.com stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/grafana.list sudo apt update sudo apt install grafana
Anschließen mit dem angezeigten Befehl gestartet. Erst ging nichts, aber nach einigen Minuten konnte ich Grafana dann doch aufrufen.
rene@iobroker:~ $ apt policy Package files: 100 /var/lib/dpkg/status release a=now 500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages release o=Raspberry Pi Foundation,a=stable,n=bullseye,l=Raspberry Pi Founda tion,c=main,b=armhf origin archive.raspberrypi.org 500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main arm64 Packages release o=Raspberry Pi Foundation,a=stable,n=bullseye,l=Raspberry Pi Founda tion,c=main,b=arm64 origin archive.raspberrypi.org 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages release o=Node Source,n=bullseye,l=Node Source,c=main,b=armhf origin deb.nodesource.com 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main arm64 Packages release o=Node Source,n=bullseye,l=Node Source,c=main,b=arm64 origin deb.nodesource.com 500 https://apt.grafana.com stable/main armhf Packages release o=. stable,a=stable,n=stable,l=. stable,c=main,b=armhf origin apt.grafana.com 500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages release o=. stable,a=stable,n=stable,l=. stable,c=main,b=arm64 origin apt.grafana.com 500 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main armhf Packages release v=11-updates,o=Debian,a=oldstable-updates,n=bullseye-updates,l=Debi an,c=main,b=armhf origin deb.debian.org 500 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main arm64 Packages release v=11-updates,o=Debian,a=oldstable-updates,n=bullseye-updates,l=Debi an,c=main,b=arm64 origin deb.debian.org 500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main armhf Pac kages release v=11,o=Debian,a=oldstable-security,n=bullseye-security,l=Debian-Sec urity,c=main,b=armhf origin security.debian.org 500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Pac kages release v=11,o=Debian,a=oldstable-security,n=bullseye-security,l=Debian-Sec urity,c=main,b=arm64 origin security.debian.org 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free armhf Packages release v=11.7,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=non-free,b=armhf origin deb.debian.org 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free arm64 Packages release v=11.7,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=non-free,b=arm64 origin deb.debian.org 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/contrib armhf Packages release v=11.7,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=contrib,b=armhf origin deb.debian.org 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/contrib arm64 Packages release v=11.7,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=contrib,b=arm64 origin deb.debian.org 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages release v=11.7,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=main,b=armhf origin deb.debian.org 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages release v=11.7,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=main,b=arm64 origin deb.debian.org Pinned packages:
-
@kemnamol sagte in Probleme beim installieren von Grafana:
500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages
Moin,
ich muss eingestehen, das ich kein großer Kenner der RasPIs bin, aber ich glaube, dass Du da einiges an Durcheinander in deiner Source.list hast
Was für ein System hast Du
arm64
oderarmhf
?Was sagt denn
# dpkg --print-architecture oder # cat /proc/cpuinfo
VG
Bernd -
@dp20eic keine Ahnung. Einen Raspi 3B+
Ich habe nur iobroker nach der Anleitung hier und dann Grafana installiert.rene@iobroker:~ $ dpkg --print-architecture arm64
-
@kemnamol sagte in Probleme beim installieren von Grafana:
@dp20eic keine Ahnung. Einen Raspi 3B+
Ich habe nur iobroker nach der Anleitung hier und dann Grafana installiert.rene@iobroker:~ $ dpkg --print-architecture arm64
Moin,
dann sind alle Einträge, die
armhf
beinhalten obsolate.Da Du ja auf einen RasPI 4 umsteigen willst, da solltest Du wirklich darauf achten, gleich das richtige Image zu nutzen und dann die Basis korrekt einrichten, am besten danach eine Kopie davon anlegen und dann erst weiter machen.
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in Probleme beim installieren von Grafana:
dann sind alle Einträge, die armhf beinhalten obsolate.
Nee, das ist schon in Ordnung.
apt policy
zeigt das für beide Architekturen, bevorzugt wird dann aber die richtige eingespielt.
Deswegen schau ich mir das auch lieber persudo apt update
an. Das zeigt nur die relevanten Repos, die architecture wird immer richtig im Hintergrund gezogen.
apt policy PAKETNAME
zeigt dann die Details.
-
@thomas-braun ich habe das ja gerade heute Morgen frisch mit dem Pi Imager und Raspi Pi OS Lite (64bit) neu installiert.
-
-
@thomas-braun sagte in Probleme beim installieren von Grafana:
Ja, ich schreib ja auch, dass die Ausgabe von
apt policy
so richtig ist.
Moin,
ok, mein Fehler, ich habe kein RasPI am Laufen, werde mich da jetzt auch eher zurückhalten, wenn es um diese kleinen SBK geht
VG
Bernd