NEWS
Fehler mit serial Port und Zigbee
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: ext. M2 über USB Betriebssystem: Raspian Node-Version: 16.x.x Nodejs-Version: 16.x.x NPM-Version: 8.x.x Installationsart: Manuell Image genutzt: Nein Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem beim starten des Zigbee Adapters. Das System läuft seit Jahren und auf einmal habe ich dieses Problem. Leider sind meine Linux Kenntnisse begrenzt, aber ich kann folgende Dinge sagen.
Diese Fehlermeldungen stehen im ioBroker Log:- Error herdsman start - Failed to start Zigbee - Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00'"
Die Abfrage
ls -l /dev/serial/by-id
funktioniert nicht, weil es zwei Dateien gibt:
serial0 -> ttyAMA0 serial1 -> ttyS0
Kann mir evtl. jemand helfen und sagen wie ich das wieder hin bekommen kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Hans -
-
@thomas-braun said in Fehler mit serial Port und Zigbee:
iob diag
Hallo Thomas, sorry, wenn ich das vergessen hatte.
Hier die Daten:======================= SUMMARY ======================= v.2023-04-16 Operatingsystem: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: 6.1.21-v8+ Installation: Native Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: multi-user.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 1 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v16.20.1 /usr/bin/node v16.20.1 /usr/bin/npm 8.19.4 /usr/bin/npx 8.19.4 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 2.3G 176M 6.0M 1.3G 1.4G Swap: 2.1G 0B 2.1G Total: 5.9G 2.3G 2.3G Active iob-Instances: 20 Active repo(s): stable ioBroker Core: js-controller 4.0.24 admin 6.3.5 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : ioBUniFi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : ioBUniFi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 16575 States: 16619 Size of iob-Database: 29M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 39M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ====================
udev: Installed: 247.3-7+deb11u2 Candidate: 247.3-7+deb11u2 Version table: *** 247.3-7+deb11u2 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 232-25+deb9u12 500 500 http://ftp.nl.debian.org/debian stretch/main arm64 Packages
-
Und wenn du dich gerade mit deinen Quellen beschäftigst, wirf die Einträge zu 'stretch' bei dir raus.
-
super, ich danke dir ganz herzlich. Jetzt bin ich echt froh, das hätte ich nie hinbekommen.
Ganz herzlichen Dank.Den letzten Satz habe ich allerdings nicht verstanden. Habe nur wenige Linux Kenntnisse. Was meinst du mit Stretch Einträgen entfernen?
Danke und viele Grüße
Hans -
In deinen Quellen/Repos sind Referenzen auf 'Debian 9 'Stretch'' vorhanden.
Die müssen raus.
Die Ausgabe vongrep -rnw '/etc/apt/' -e 'stretch'
zeigt dir die Dateien wo die entsprechende Zeile zu löschen ist.
-
Es wird nur das ausgegeben
/etc/apt/sources.list.d/glennr-install-script.list:1:deb http://ftp.nl.debian.org/debian stretch main
Heißt das ich muss in er Datei "/etc/apt/sources.list.d/glennr-install-script.list" die Zeile "deb http://ftp.nl.debian.org/debian stretch main" auskommentieren?
Oder kann ich diese Datei gleich ganz löschen, weil ohnehin nur diese eine Zeile darin enthalten ist?
-
@firestone sagte in Fehler mit serial Port und Zigbee:
glennr-install-script
Das ist irgendwas für dein unifi-System.
Änder einfachstretch
aufbullseye
. -
okay, ich hoffe ich habe das alles richtig verstanden. Habe jetzt diese Zeile in o.g. Datei folgendermaßen abgeändert und gespeichert.
deb http://ftp.nl.debian.org/debian bullseye main
ich hoffe das ist so richtig und bedanke mich vielmals.
-
-
sudo apt update Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease Hit:4 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Ign:6 https://repo.mongodb.org/apt/ubuntu xenial/mongodb-org/3.6 InRelease Get:7 http://ftp.nl.debian.org/debian bullseye InRelease [116 kB] Get:8 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease [6,892 B] Hit:9 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Get:10 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease [5,983 B] Hit:11 https://repo.mongodb.org/apt/ubuntu xenial/mongodb-org/3.6 Release Err:8 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E Err:10 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6 Get:12 http://ftp.nl.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages [7,949 kB] Get:14 http://ftp.nl.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages [8,071 kB] Get:15 http://ftp.nl.debian.org/debian bullseye/main Translation-en [6,240 kB] Fetched 22.4 MB in 12s (1,809 kB/s) Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done 13 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6 W: Failed to fetch https://packages.grafana.com/enterprise/deb/dists/stable/InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 9E439B102CF3C0C6 W: Failed to fetch https://repos.influxdata.com/debian/dists/stable/InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
-
@firestone Liest eigentlich niemand mal das Eingangsposting komplett?
Also führ halt die Befehle mit den Keys aus, die bei Dir angemeckert werden.
-
@mickym sorry, ich sagte ja ich kenne mich nicht gut aus, deshalb verstehe ich das nicht wirklich, was du schreibst.
-
@firestone sagte in Fehler mit serial Port und Zigbee:
Ist mit Sicherheit auch falsch. Das ist eine Quelle für ubuntu xenial. Also falsch und veraltet.
Wenn mongodb eingesetzt wird, passe die Quelle an, wenn nicht schmeiß die Datei raus. -
https://forum.iobroker.net/topic/62040/linux-debian-grafana-repo-muss-aktualisiert-werden
Im weiteren gibt es in dem Thread auch noch was zum influxdb-Repo
-
@firestone sagte in Fehler mit serial Port und Zigbee:
@mickym sorry, ich sagte ja ich kenne mich nicht gut aus, deshalb verstehe ich das nicht wirklich, was du schreibst.
Na ich habe es aber eigentlich so geschrieben, dass man es eigentlich nur durchführen muss. Vielleicht kannst Du mir ja helfen, es noch verständlicher zu schreiben.
Das ist eigentlich mein Anliegen, weil ich mit dem Beitrag ja helfen wollte.
Aber ich halte mich wieder raus - bei @Thomas-Braun bist Du in guten Händen.
-
@mickym
ich verstehe dich so, dass ich jetzt folgendes ausführen müsste, ist das korrekt?sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys D8FF8E1F7DF8B07E sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 9E439B102CF3C0C6 sudo apt update
-
@firestone Genau!
- Dann hab ich mich ja doch nicht zu missverständlich ausgedrückt.
-
@mickym
hast du nicht, wenn dann liegt das an mirhat er auch ausgeführt, aber die Warnungen bleiben:
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E W: Failed to fetch https://repos.influxdata.com/debian/dists/stable/InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
-
@firestone das hat aber mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. Hier gehts um Influx und da hat @Thomas-Braun einen Thread erstellt, in dem beschrieben wird,
Führ halt mal die Befehle aus, die zur Influx DB aufgeführt sind:
https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind