NEWS
Wireguard portforwarding und NAT auf Sophos UTM einrichten
-
@david-g
So sieht meine Config auch aus. Sollte also passen. Welches Protokoll hast du bei Sophos weitergeleitet? Kenne mich mit Sophos nicht aus, deshalb kann ich das deinem Screenshot nicht ersehen.
Wireguard funktioniert nur über UDP. -
Ja, hab udp weitergeleitet.
-
@david-g
Kannst du dem irgendwie mit Wireshark auf die Schliche kommen, also den Traffic bis zum Sophos und vom Sophos bis zum Wireshark mitschneiden. Evtl. bekommt man darüber raus wo es klemmt. -
Da habe ich so garkeine Ahnung von...
-
@david-g
Du musst nur deine Spuren gut verwischenDann habe ich auch keine anderen Ideen mehr.
-
Alternativ ein anderes Wireguard setup testen. Ich nutze z.B. wg-easy
-
Meine vm läuft auf VMware esxi.
Da kann ich keine Docker Conteiner erstellen.EDIT
Müsste bei dem 7777 nicht auch Listen stehen? Oder steht das nur bei einer aktiven Verbindung da?wireguard@wireguard:~$ netstat -tulpen (Es konnten nicht alle Prozesse identifiziert werden; Informationen über nicht-eigene Processe werden nicht angezeigt; Root kann sie anzeigen.) Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 12632 - tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 12634 - udp 0 0 0.0.0.0:7777 0.0.0.0:* 0 2458 - udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 12482 - udp6 0 0 :::7777 :::* 0 2459 - wireguard@wireguard:~$
-
@david-g
Sieht bei mir genau so aus. Egal ob ich ne Verbindung vom Handy per VPN habe oder nicht.
Hab mal in anderen Proxmox-LXC´s geschaut, steht überall nur bei TCP listen drin.
Zitat Ubuntu-Wiki:State Status der Verbindung. UDP ist ein statusloses Protokoll, deswegen ist diese Spalte bei UDP-Sockets leer.
-
wie kommen die Päckchen zum sophos?
hängt der direkt am internet?
ist davor noch ein Modem oder anderer Netzterminator? -
Noch ein DSL Modem.
Das ist aber als reines Modem konfiguriert und lässt alles durch. Schaue ich mir morgen aber nochmal an.