Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Bitcoin Mining mittels ioBroker

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Bitcoin Mining mittels ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Brenner 0 last edited by

      Moin zusammen,

      nachdem ich inzwischen mit dem iobroker unmögliche Dinge möglich machen konnte stehe ich vor der nächsten Herausforderung.

      Ich habe derzeit jede Menge PV Überschuss (der derzeit nicht vergütet wird) und so 10 mittelalte PCs ungenutzt stehen.
      Als Projekt kam mir die Idee (auch wenn es quasi nicht mehr rentabel ist) diese mittels NiceHash Bitcoin minen zu lassen. Über die Weboberfläche kann man die Worker steuern (stoppen, starten, zeitlich steuern usw.).

      Die Idee ist es nun über den ioBroker, der meinen PV Überschuss kennt, die Worker minen zu lassen oder eben auch nicht.

      Was meint ihr? Ist das machbar?

      BananaJoe OliverIO DJMarc75 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Brenner 0 last edited by

        @brenner-0 wie wäre es statt dessen mit einer Klimaanlage die Bude runterzukühlen? Bei 10 PCs die vollgas laufen würden um dann nie auch nur einen Bitcoin zu schlürfen bräuchtest du die sowieso
        Oder Wasser warm machen, den Pool Heizen.
        Oder ein Elektroauto tanken.

        Alles sinnvoller als zu versuchen mit Alt-PCs Bitcoins zu schürfen.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • B
          Brenner 0 @BananaJoe last edited by

          @bananajoe Warum wusste ich schon vorher das statt Antworten nur Alternativvorschläge kommen und alles hinterfragt wird...?

          Pool wird über Solarthermie ausreichend geheizt. Klimaanlagen sind bereits vorhanden und werden zum kühlen und heizen genutzt. Heizstab verbrät den Strom 1:1 im WW-Puffer zusätzlich. Auto lädt auf Arbeit für Umme....

          Das Ganze ist ein Hobbyprojekt und die Alternative ist nur Geld in die Hand zu nehmen um dem PV Speicher zu vergrößern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • OliverIO
            OliverIO @Brenner 0 last edited by

            @brenner-0 sagte in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

            NiceHash

            so wie ich auf die schnelle gesehen habe läuft das nur unter windows.
            da kenne ich mich bei remote steuerung nicht so gut aus.
            im endeffekt musst du vom iobroker aus dem/den anderen rechnern sagen, das das programm gestartet werden soll oder wieder beendet/gestoppt werden soll.

            mit linux würde das per ssh-befehl gehen.
            bei windows weiß ich nicht und kenn auch die fähigkeiten von nicehash nicht

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DJMarc75
              DJMarc75 @Brenner 0 last edited by

              @brenner-0 Ich kenne zwar dieses "NiceHash" nicht und weiss auch nicht was "mining" ist aber ich steuere meine PCs mit dem Adapter "windows-control" von meinem ioBroker heraus.
              Könnte ja mal ein Blick wert sein.
              Greets

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @DJMarc75 last edited by

                @djmarc75 sagte in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                und weiss auch nicht was "mining" ist

                In diesem Fall wohl in erster Linie Energieverschwendung.

                https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/bitcoin-mining-erklaert-was-ist-bitcoin-mining-und-wie-hoch-ist-der-energieverbrauch-wirklich-/28866416.html

                DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • DJMarc75
                  DJMarc75 @Samson71 last edited by DJMarc75

                  @samson71 sagte in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                  In diesem Fall wohl in erster Linie Energieverschwendung.
                  https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/bitcoin-mining-erklaert-was-ist-bitcoin-mining-und-wie-hoch-ist-der-energieverbrauch-wirklich-/28866416.html

                  Ich lese den Beitrag aus Desinteresse schon nicht durch, aber danke 🙂
                  Lasst doch den @Brenner-0 einfach machen.
                  Er sucht eine Lösung wie er das Ganze per ioBroker ansteuern kann 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote -1
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @Brenner 0 last edited by

                    @brenner-0 sagte in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                    Was meint ihr? Ist das machbar?

                    Ok, ok, Schritt 1 wäre eine Mining-Software zu finden - die man pausieren kann. Bzw. die man beenden kann und die dann da weitermacht wo diese aufgehört hat. Falls das beim Bitcoin-Mining wichtig ist. Ich denke schon.

                    Schritt 2 - wieviel Energie braucht dann einer deiner PCs - unterschied zwischen Leerlauf und Minen.

                    Schritt 3 wäre dann wie man dieses Verhalten Fernsteuern kann.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gukerl @BananaJoe last edited by Gukerl

                      Ich sammle mal meine Ideen!

                      Den oder die PC's selbst kannst Du per Adapter "windows-control steuern (wurde schon erwähnt), dazu braucht es aber einen Client, der am PC läuft, Standby, aufwecken udgl ist möglich.

                      Mining über die Plattform https://www.nicehash.com/
                      Damit sollte es eigentlich einfach sein, denn die haben eine API https://www.nicehash.com/docs/ , beim schnellen Drüberschauen wäre mir leider nichts zum Thema "steuern des Clients per Web" aufgefallen.

                      Was Du aber selber machen kannst, irgendwie herausfinden, ob der Browser aus der GUI, und vor allem auch was, was abschickt, vielleicht ist Google Dein Freund.
                      DANN ist es simple, per Blockly, ein Beispiel meiner Klimaanlage (per ESP gesteuert):

                      http://192.168.224.38/aircon/set?protocol=COOLIX&model=2&power=on&mode=cool&temp=17
                      Schicke ich das über den Browser ab, 17°C und kühlen, mit Blockly so:

                      BlocklyCurl.JPG

                      Wenn er das tut und Du die Kommandos kennst, dann kannst ja den Stromverbrauch am Zähler checken (Fronius, was auch immer oder Shelly 3EM) und dann die Clients nach der Reihe, dem Verbrauch entsprechend minen lassen.

                      LG, Andi

                      P.S. Letzteres mache ich mit Poolpumpe (750W), Klimaanlage (900W) und Reserve-Wasserboiler (1300W) 🙂

                      Simon42 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Simon42
                        Simon42 @Gukerl last edited by

                        @Brenner-0 sorry für die Nachfrage so viel später, aber ist aus dem Mining-Projekt was geworden?

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Brenner 0 @Simon42 last edited by Brenner 0

                          @simon42 Danke der Nachfrage. Es hat sich gewandelt.

                          Derzeit mine ich mit ASIC Minern (KHeavyhash) die durchgehend laufen. Ende August ist das KASPA halving und dann geht es wieder der sonnenarmen Zeit entgegen. Bis dahin habe die Geräte ihren ROI erreicht und dann werde ich diese per Zwischenstecker meiner Homematic oder Shellys steuern, je nach PV Ertrag.

                          Simon42 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Simon42
                            Simon42 @Brenner 0 last edited by

                            @brenner-0 said in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                            Danke der Nachfrage. Es hat sich gewandelt.

                            Danke der schnellen Antwort.

                            @brenner-0 said in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                            Derzeit mine ich mit ASIC Minern (KHeavyhash) die durchgehend laufen

                            Falls die Frage erlaubt ist, welche Miner genau?

                            @brenner-0 said in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                            diese per Zwischenstecker meiner Homematic oder Shellys steuern, je nach PV Ertrag

                            Sind damit normale simple on/off Schaltsteckdosen gemeint? Ist das egal für die Miner, wenn man denen einfach abrupt den Strom killt? Für Steuerung nach PV-Ertrag wär es ja wahrscheinlich besser, die Miner dynamisch auf "genaues" Watt target zu regulieren (falls die das können - sollten sie aber / können die meisten).
                            Schon Pläne für die Steuerung? Simples blocky/js- script / irgendwie mit homematic (bin mit homematic nicht vertraut) / direkte Skripte in der Shelly-Software?

                            Sorry der vielen Fragen.
                            Hintergrund: Bin gerade selbst am überlegen / Ideen sammeln / aufbauen von 2-3 Minern für PV-Überschuss. Aktuell wär mein Plan hier gleich einen eigenen "iobroker.BrainsOS" Adapter zu bauen. (oder halt mehr generisch "iobroker.miner" und dann entsprechend mehr zu integrieren.

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • B
                              Brenner 0 @Simon42 last edited by

                              @simon42

                              Aktuell drei Iceriver KS0 Pro und einer modifizierten Firmware. Dort gibt es eine Option den Miner schlafen zu legen, aber ich habe mich bisher nicht belesen ob das auch per API angesprochen werden kann, daher der Gedanke im Notfall eben stromlos machen. Leider leidet darunter natürlich alles und ein verfrühter Ausfall kann die Folge sein (denke ich).

                              Dynamisch regeln wird hier nichts. Du kannst die Hashraten in der GUI durch Anpassung von Volt und Mhz anpassen, aber die Änderungen dauern sehr lange bis sie final sind. Wenn du unmodifizierte KS0 Pro bekommst verbraucht einer 100W/h, da kann man dann schon mit ein/aus in relativ kleinen Stufen regeln.

                              Aber ganz im Ernst, ASIC Miner wurde ja gebaut um durchgehend "Bergbau" zu betreiben und in anderen Ländern gibt es diese "wir regel ich das mit dem Strom" Gedanken ja auch weniger aufgrund niedriger Preise und damit höheren Profiten.

                              Es ist und bleibt in der Größenordnung Spielkram. Pro Miner ernte ich bei voller Übertaktung ca. 2€ am Tag (ohne Stromkosten gerechnet zu haben). Wenn die sich erstmal armortisieren bin ich schon glücklich.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Taddy81 @Brenner 0 last edited by

                                @brenner-0

                                Oder einfach die Nachbarschaft mit dem Überschuss versorgen? Kommt einem das nicht in den Sinn?

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote -3
                                • B
                                  Brenner 0 @Taddy81 last edited by

                                  @taddy81 Unabhängig von deinem grenzwertigen Kommentar bist du anscheinend leider nicht mit der technischen und steuerlichen Begebenheit einer PV Anlage vertraut.

                                  Man kann nicht mal ebenso die Nachbarschaft mit Überschuss versorgen, jedenfalls nicht legal oder mit enormen technischen Aufwand.

                                  Simon42 T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Simon42
                                    Simon42 @Brenner 0 last edited by

                                    @brenner-0 @Taddy81
                                    Ja leider gibt es genung Menschen die, ohne sich vorher zu informieren, glauben alles besser zu wissen.

                                    Für viele ist immer noch "crypto" = scam (oder ähnliches). Ja, es gibt in diesem Bereich auch genug Scam, doch ich sehe das etwas differenzierter. Gibt mittlerweile reichlich Forschung wie Mining im großen Stil z.B. als Sekundärregellast verwendet wrden kann. (Aber mal davon abgesehen: hier gehts nicht um rießige Mining Farmen, sondern um paar kW als Hobby - damit bekommst auch nicht viel versorgt)

                                    Das ist ja genau das Thema mit Mining in Ländern mit höheren Stromkosten. Darum wird hier um Steuerung der Miner diskutiert. Wenn der Nachbar mehr zahlt gibt es keinen Grund den Strom für mining zu verwenden.
                                    Wenn die Nachbarn aber eben den Strom nicht abnehmen können weil zu weit weg / selber PV und genug Strom / technische Umsetzung / rechlicher Bürokratiehaufen / ... dann kann Mining interessant sein.

                                    Aber sorry für den ausführlichen Kommentar. Eigentlich sollte man bei Nachrichten dieser Art ja wahrscheinlich nur mit "hfsp" antworten.

                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • MartinP
                                      MartinP @Simon42 last edited by MartinP

                                      @simon42 Das Problem ist nur, dass die Mining-Hardware unabhängig davon, ob man sie nutzt oder nicht veraltet.
                                      Das heißt, in 2....4 Jahren ist die Hardware unbrauchbar für weiteres Mining, unabhängig davon, ob sie in den 2....4 Jahren durchgelaufen ist, oder nur 1/3 der Zeit wenn gerade die Sonne geschienen hat ...

                                      Wenn man mit 300 Watt in 24 Betriebsstunden wirklich nur 2 € minen kann, hat man ca 7,2 kWh verbraten ...

                                      Nutzt man die Miner nur 8 Stunden pro Tag (11680 Betriebsstunden), könnte man pro Miner in 4 Jahren nach heutigem Stand 973 € verdienen ...

                                      EDIT: Im Internet findet man Lebensdauern, in denen ein ASIC-Miner sinvoll genutzt werden kann von 1,29 (!) Jahren...

                                      https://arxiv.org/html/2401.17512v1

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Simon42
                                        Simon42 last edited by

                                        @martinp said in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                                        Wenn man mit 300 Watt in 24 Betriebsstunden wirklich nur 2 € minen kann

                                        Step 1. Nachricht von Brenner-0 nochmal lesen.

                                        "Pro Miner ernte ich bei voller Übertaktung ca. 2€ am Tag". Basierend auf diesen Daten schonmal Faktor 3 anders.

                                        Hab mal kurz auf Ebay die verkaufte Geräte anfeschaut. 1 Blick z.B.
                                        https://www.ebay.de/itm/305490207141?itmmeta=01HX6XG2MFW0JG977V0H69RJDZ&hash=item4720a2a1a5:g:kEwAAOSwWKJmDR~5&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwISGpLN4YBBqFOpG9h%2B9JqnxS0ug702shSZ%2FiqDgepxQcx2UhAtxjchEWLmB1lbJF%2FsPcMicE9uvZho%2FXrC6dlvYKj%2Bp9LYrOvbUA5ps%2BpcfQrW6AUaR1L33ekOegV3LFdgN2p5LeVL4ZQvTiJugDSDiS6FHBGbv88PFy2OpleFlBpM1%2BmdeCXMcBSse0hUA5DkvbWPrdqDJeq19CV0RjS0C06z3n6tt7HB6w1qM0zmNEBQV3l9JUZ98O%2B4xD%2Bczwg%3D%3D|tkp%3ABk9SR4irwN3pYw

                                        377€. (Je nach verhandlungsgeschick soccer auch mal mehr / weniger) Bei 2€ pro Tag Gewinn wären das dann 189 bis er abbezahlt ist. Bei nur teilweisem Betrieb halt etwas mehr. Aber auch nicht einfach *3 rechnen! (Stromkosten reduzieren sich dann auch entsprechend). Und mal ehrlich 300W sollte mam mit etwas PV auch >8h pro tag schaffen.
                                        Und ja hab auch gelesen er hat 2€ ertrag geschrieben und nicht Gewinn. Wenn man aber z.B. bei seinem 800W Balkonkrafwerk 300 Überschuss hat, und wie so oft keinen Einspeisetarif, bekommste für die 300W nix. (Wären somit =2€ Gewinm). Aber:

                                        Wie schon geschrieben: ist und bleibt vom eigenen PV-Überschuss / Stromkosten abhängig. Reich wirst sicher nicht mit 300W Mining. Aber, wenn man das als Hobby macht, gerne mit PV / iobroker / Automatisierung herumspielt, will ich keinen davon abhalten. Man lernt viel dabei.

                                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • MartinP
                                          MartinP @Simon42 last edited by

                                          @simon42 Hmm, mit den Einheiten scheinen es die Bitcoin Miner nicht so zu haben ...
                                          Es ist wirklich nicht einfach, Eure Rechnungen nachzuvollziehen ...

                                          W, W/h (was soll das sein), Dann wird von 2€ ERNTE geredet ... das habe ich so verstanden, dass pro Tag Bitcoin-Hash-Bruchteile im Wert von 2€ errechnet werden können ... vor Abzug der Kosten ...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • Simon42
                                            Simon42 last edited by Simon42

                                            @brenner-0 said in Bitcoin Mining mittels ioBroker:

                                            Aber ganz im Ernst, ASIC Miner wurde ja gebaut um durchgehend "Bergbau" zu betreiben und in anderen Ländern gibt es diese "wir regel ich das mit dem Strom" Gedanken ja auch weniger aufgrund niedriger Preise und damit höheren Profiten.

                                            Genau das finde ich ja spannend daran, das zu steuern. Wenn ich mehr für den Strom bezahle, als er einbringt (oder nur minimaler Gewinn und hohe Anschaffungskosten)

                                            verbraucht einer 100W/h, da kann man dann schon mit ein/aus in relativ kleinen Stufen regeln

                                            Ja ok, das geht voll klar. Anderes Thema ists bei mir mit 2 miner mit jeweils so 1,1kw (da hätt ich schon gern erwas mehr optionen als 0/1.1/2.2kw.

                                            modifizierten Firmware. Dort gibt es eine Option den Miner schlafen zu legen, aber ich habe mich bisher nicht belesen ob das auch per API angesprochen werden kann

                                            Welche firmware?/ dann kann ich schauen, ob ich den eventuell im geplanten "mining-adapter" integrieren kann.

                                            Es ist und bleibt in der Größenordnung Spielkram

                                            Du sagst es.
                                            Für mich auch der Hauptpunkt hier aktuell.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            676
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            57
                                            4014
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo