NEWS
RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?
-
Hallo zusammen,
ich habe massive Probleme mit Zigbee und Bluetooth von Raspberry Pi4 and dem eine USB3.0 SSD hängt.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Alternative es gibt, das bekannte USB3.0 Problem zu lösen.Ich bin generell ein Freund davon Störungen zu vermeiden, als ihnen aus dem Weg zu gehen.
Deshalb:- Wechsel der SSD auf USB2.0 - ist dann USB3.0 wirklich abgeschaltet oder strahlt es nur durch fehlende Peripherie/Kabel nichts aus?
- Ist bei mir nicht möglich, da ich beide USB2.0 für einen BT5.0 Stick und Zigbee Stick benötige. Evtl. ein USB2.0 - Hub für die Sticks nutzen?
- Ganz auf SSD verzichten und wieder mit einer hochwertigen SD Karte hantieren.
- Ich habe bei diesem System nur alle paar Minuten einen Schreibzugriff.
- Doch am USB3.0 etwas anschließen aber mit sehr hochwertigem Kabel mit guter Schirmung oder Klappferriten?
Wie macht ihr das?
-
@hg6806 sagte in RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?:
ist dann USB3.0 wirklich abgeschaltet oder strahlt es nur durch fehlende Peripherie/Kabel nichts aus?
warum abgeschaltet?
wo keine Daten fließen stört nichts.@hg6806 sagte in RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?:
Ist bei mir nicht möglich, da ich beide USB2.0 für einen BT5.0 Stick und Zigbee Stick benötige. Evtl. ein USB2.0 - Hub für die Sticks nutzen?
da solltest du sowieso schon längst einen aktiven Hub genommen haben.
Die Stromversorgung des RasPi ist nicht unendlich.@hg6806 sagte in RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?:
Doch am USB3.0 etwas anschließen aber mit sehr hochwertigem Kabel mit guter Schirmung oder Klappferriten?
nutzt nichts
-
Nochmal zurück zur SD Karte.
Generell gefällt mir der Gedanke nicht dass ein SSD/USB3.0 EMV Störungen über das Kabel aussendet.Ich habe gelesen, dass gar nicht das Schreiben auf die SD Karte Stress bedeutet, sondern lediglich das Löschen, da hier eine recht hohe Lösch-Spannung angelegt wird um die Zellen zu löschen.
Heißt aber auch, dass, wenn auf die Karte immer geschrieben wird, von mir auch alle paar Sekunden, die Daten aber dort bleiben und nicht gelöscht werden, die Karte das gut aushalten sollte, oder? Erst recht wenn man eine hochwertige Ultra/Industrial/Endurance nimmt.
Und wenn man dann nicht alle paar Tage das System neu aufsetzt, sollte doch nicht passieren, oder?Ist eine gute SD Karte eigentlich auch merklich langsamer als ein SSD/USB3.0 System?
Hat jemand mal einen direkten Vergleich gemacht? -
@hg6806
Also bei mir war am PI4 eine SSD definitiv schneller als eine gute SD-Karte und das am USB2-Port.Aber:
- Bei deiner Anzahl an USB-Geräten wäre ein aktiver HUB schon günstig.
- USB3 und SSD, da muss der Adapter auch mitspielen, sonst kann es zu Problemen kommen.
- Zigbee-USB-Adapter am PI4 immer über USB-Verlängerung.
Ro75.
-
@hg6806 sagte in RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?:
Ist eine gute SD Karte eigentlich auch merklich langsamer als ein SSD/USB3.0 System?
das hängt u.a. auch vom verwendeten (internen) Cardreader ab. So wurde der Cardreader vom Tinkerboard hoch gelobt, weil der deutlich höhete Geschwindigkeiten zuliess, als bisher verwendete. (ich hab da Faktor 2 im Kopf)
Was heutzutage bei den verschiedenen SBC verbaut wird weiß ich nicht. -
-
Es geht nicht darum ob der Adapter funktioniert. Mein Adapter funktioniert hervorragend!
Es geht darum, dass USB3.0 durch seine Datenrate die WIFI/BT/Zigbee Frequenz 2,4GHz stört.
Thema EMV.
Und eine über ein Kabel angeschlossene SSD sendet diese Störungen dann wohl aus.
Das hat nichts mit dem Adapter zu tun. Eher vielleicht das Kabel.BTW. hatte ich immer mal Probleme mit einem USB2.0 IR-Lesekopf. Der hatte immer mal keine Daten geliefert, manchmal für Stunden dann konstant. Nur ein Neustart brachte ihn wieder zum Auslesen.
Jetzt habe ich doch mal an das USB3.0 Kabel, wie auch an beide USB2.0 Leitungen für die IR Köpfe jeweils ein Klappferrit drum gemacht.
Seit dem KEINE Aussetzer!
@Homoran meinte ja weiter oben, es würde nichts nutzen. -
@hg6806 said in RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?:
Es geht nicht darum ob der Adapter funktioniert. Mein Adapter funktioniert hervorragend!
Es geht darum, dass USB3.0 durch seine Datenrate die WIFI/BT/Zigbee Frequenz 2,4GHz stört.
Thema EMV.exakt und wie ich Dir berichtet habe, habe ich genau das durch den Wechsel eines Adapters bei mir praktisch lösen können. Entsprechende Hinweise sind in der referenzierten Liste ebenso zu finden.
Garantieren kann ich Dir das natürlich nicht. Ob Du durch diese etwas fundiertere Form von Try&Error das probieren magst, ist Deine Sache. -
er meint kabel-adapter und nicht iobroker adapter.
den den er verlinkt hat, ist evtl die Lösung was
du mit "kabel mit besserer abschirmung" meinst -
@hg6806 sagte in RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?:
Es geht darum, dass USB3.0 durch seine Datenrate die WIFI/BT/Zigbee Frequenz 2,4GHz stört.
Thema EMV.das kenne ich von der Fritzbox.
Beim Raspi4 habe ich im Kopf, dass die CPU den USB3 Port stört.
dann nutzt auch ein besseres Kabel nichts.