NEWS
3-poliger Leistungsschütz fernsteuerbar per LAN
-
Ich habe da einen Starkstromverbraucher den ich gerne mit einem Schütz an- und ausschalten will.
D.h. ich suche einen Schütz der vom ioBroker direkt ansteuerbar ist, und idealerweise noch einen manuellen override hat (Knopf/Schalter am Schütz oder so).
Bevorzugt per LAN, also mit Ethernet-Anschluss, Protokoll wäre dann egal - Hauptsache ioBroker unterstützt es.
Hat jemand da Empfehlungen?
-
@technikaffin sagte in 3-poliger Leistungsschütz fernsteuerbar per LAN:
einen Starkstromverbraucher den ich gerne mit einem Schütz an- und ausschalten will.
dann steuer doch den das Schütz auslösenden Aktor.
-
@homoran Dem kann ich beipflichten - Eine Tasmota-Steckdose ein einfaches Leistungsschütz ansteuern lassen wird womöglich die kostengünstigste Lösung sein ...
@technikaffin Ein paar weitere Informationen zum "Starkstromverbraucher" wären sicherlich hilfreich.
"Stark" ist ein ziemlich schwammiges AttributEin Shelly Pro 3 wäre auch eine Möglichkeit, aber ohne die zu schaltende Stromstärke und die Anzahl der zu schaltenden stromführenden Leiter zu wissen, ist das Stochern im Dunkeln ...
https://www.shelly.cloud/en/products/shop/shelly-pro-3 -
@technikaffin
irgendwie ist die Frage seltsam für jemanden der Starkstromverbraucher und Schütze fachgerecht verdrahten möchte....Jedes Schütz besitzt üblicherweise eine Steuerspule/Steueranschluß und daran kannst Du eine große Vielfalt bekannter SmartHome-Geräte anschließen zB wie ein Shelly 1 Pro der auch einen gewünschten Eingang besitzt um etwas manuell/lokal zu betätigen. Bei dem Spaß, da an der Steuerspule kaum Last anliegt, hätte ich nichtmal den Ansatz von Bedenken da zB nen Shelly dran zu hängen, wohingegen bei so mancher SmartHome-Hardware die ggf. direkt steuerbar wäre, schon genau hinzusehen wäre welche Starkstromverbraucher man da mit irgendwelcher Kostenoptimierter Asienware paart.
-
Ein Schütz mit Netzwerkbuchse gibt es nicht!
Die Variante mit der Tasmota-Steckdose und dann auf die Spule ist tatsächlich das Einfachste. -
Hi, ich nutze für meine Lade-Umschaltung 1-/3-Phasig vom eAuto einen Shelly 2.5 und 2x den Schütz ESB40-40N von ABB. Bei dir reicht dann einer mit einen Shelly 1 oder 1PM. Wenn mit LAN dann kannst du den Shelly Pro 1 oder Pro 1PM nehmen.
Wie schon oben gesagt gibt das das alles nicht komplett in einem Schütz nur einzeln.