Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer @FelixCrafter83 last edited by

      @felixcrafter83

      gibt es schon eine Definition was die watt_type mit den Werten 1 bis 8 bedeutet?
      Ich habe bei mir z.B. bisher noch keine watth_typ=5 oder 6 in der Nachricht gehabt. Habe aber auch keine Plugs.
      watth_type = 2 war bei mir bisher immer 0.

      Meine derzeitige Interpretation:
      watth_type = 1 -> hauslast, andere Verbraucher
      watth_type = 2 ->
      watth_type = 3 -> zu Akku
      watth_type = 4 -> von Akku, vollständige Entladung
      watth_type = 5 ->
      watth_type = 6 ->
      watth_type = 7 ->
      watth_type = 8 -> von Solar

      1 ist immer geringer als 4, das dürften Wandlungsverluste sein.

      Ich hoffe das dies schon entschlüsselt ist.

      Aus meiner Sicht gibt es von meiner Seite noch Erkenntnisse zu:
      X_Unknown_7 -> upperLimit
      X_Unknown_8 -> lowerLimit
      X_Unknown_32 -> uptime in s, wie lange der power stream zugeschalten ist

      Gruß
      Klaus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dreffi @Benny89 last edited by

        @benny89
        Habt ihr Protobuf installiert? Vielleicht können die eingehenden Nachrichten nicht decodiert werden.

        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          Benny89 @Dreffi last edited by Benny89

          @dreffi
          also ich hab das gemacht mit npm install protobufjs
          und ich habs in der Java Instanz eingetragen, mqtt und protobufjs.
          Wie kann ich es denn prüfen ob es auch wirklich installiert ist ?
          Es ist ja kein richtiger Adapter ....

          Mit freundlichen Grüßen
          Benny

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Benny89 @Dreffi last edited by

            @dreffi

            also ist beides Installiert ....

            Bildschirmfoto 2023-08-20 um 11.01.40.png

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              foxthefox Developer @Benny89 last edited by foxthefox

              @benny89
              ich denke man braucht es nicht über npm install installieren, um es im Javascript Adapter verfügbar zu haben, reicht meiner Ansicht nach die Angabe der Zusatzpakete im der Adapterkonfiguration.
              Zumindest meine ich, daß es bei mir so war.
              Siehe auch screenshot im ersten Post.

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • O
                Ogerle @foxthefox last edited by

                Hallo zusammen,

                gibt es eine Anleitung, wie und wo man das Script intergrieren muss?

                Habe bisher noch nichts mit MQTT gemacht.
                Wäre für Hilfe dankbar.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  aherby @Ogerle last edited by

                  @ogerle Hallo du musst einfach bei Skripte ein neues Javascrit hinzufügen. Passend benennen und dann das komplette Skript von hier ... 1.1.2 reinkopieren.
                  https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1692266227129-ecoflow-connector_v112
                  Dann deine Daten eingeben und speichern. Bevor du das Skript startest den Adapter mqtt installieren. Weiterhin muss du über die Konsole noch

                  npm install protobufjs
                  

                  Nun gibst du bei der Instanz "Javascript" noch mqtt und protobufs eintragen.
                  https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1691061401204-bildschirmfoto-2023-07-17-um-10.56.49.jpg

                  Instanz Mqtt starten und dann das Script

                  B O 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    Benny89 @aherby last edited by

                    @aherby
                    muss man den mqtt Adapter zwingend installieren ? hab den nicht installiert .... nur in der Javaskript Instanz eintragen.

                    Bei mir läuft es nun, ich habe zwei Sachen gemacht ich hab das Skript gelöscht und alles neu gemacht und neu eingetragen
                    und ich hab es im Root und nicht im Cammon Verzeichnis gespeichert.

                    Jetzt weis ich nicht an was es lag entweder alles neu oder am Verzeichnis. Wichtig läuft nun.
                    Ist halt bissle träge, dauert so 5 min bis das System reagiert, obwohl die Variable auf 1 min steht.
                    Aber jetzt lass ich das auch mal bissle laufen, vielleicht hat er noch nicht alle Werte öÄ ....

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      aherby @Benny89 last edited by

                      @benny89 Die Frage kann ich nicht beantworten. Habe MQTT installiert. Aber wenn es auch ohne geht um so besser.
                      Aber wurde vom Entwickler wie folgt beschrieben:

                       * - The "Paho MQTT Client" is also required. If not already installed, use the javascript instance configuration.
                      
                      
                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Benny89 @aherby last edited by

                        @aherby
                        ja das hab ich ja gemacht, also in die Instanz hab ich das rein geschrieben, die frage ist ob der adapter installiert sein muss, weist du wie ich meine ?
                        Bildschirmfoto 2023-08-20 um 13.23.18.png

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          aherby @Benny89 last edited by

                          @benny89 ja ich weis was du meinst aber wenn durch den Eintrag in der Instanz alles funktioniert wirdst du keine eigenen mqtt-Instanz benötigen. Solang die Werte richtig unter den Objekten auftauchen.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Benny89 @aherby last edited by

                            @aherby ja die nulleinspeisung funktioniert, nur braucht länger als 1 Minute so ca 4 bis 5 Minuten bis der PowerStream reagiert, kann ich
                            aber für die großen Verbraucher mit leben, für die sprunghaften Verbräuche hab ich dann die SmartPlugs 🙂

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              aherby @Benny89 last edited by

                              @benny89 Die Nulleinspeisung bekomme ich noch nicht wirklich hin oder auch das Umschalten wenn Akku voll auf komplette Einspeisung. Mein Smartmeter liefert noch den Wert mit W als Anhang glaube das Skript versteht es nicht oder ich bin zu ungeduldig.
                              Dummerweise ist das System 30 km entfernt. Und wenn ich da bin mache ich oft andere Dinge. Abends komme ich mangels VPN noch nicht auf den Rechner

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                Ogerle @aherby last edited by

                                @aherby
                                Vielen Dank für deine Antwort.
                                npm install protobufjs => erledigt
                                MQTT Adapter installiert => Muss ich den als "Client/Subscriber" oder als "Server/Broker" einstellen? welche muss ich unter URL eingeben?
                                Script erstellen => erledigt
                                Einträge im der Javascript Instanz => erledigt

                                Muss der PowerStream im gleich LAN wie der IoBroker sein oder kann er im "EcoFlow Mesh" bleiben?

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Benny89 @aherby last edited by

                                  @aherby ja was heist Nulleinspeisung das pendelt bei mir auch immer so um 10 bis 20 Watt Bezug und Lieferung .....
                                  Wieso sollte das mit Watt nicht gehen ? mein Lingg&Janke liefert auch Watt und das Skript kann es verarbeiten ...

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    aherby @Ogerle last edited by

                                    @ogerle Wie oben beschrieben scheint das Skript auch zu funktionieren ohne das die MQTT Instanz läuft.
                                    Somit ist ist es egal was du bei mqtt einträgst.

                                    Wenn ich weiterinh das Skript richtig verstehe bildet es eine Appnutzung nach, egal ob es jetzt ein Tablett eine App im iOS oder Android-Kosmuns wäre, da man sich mit den Zugangsdaten direkt anmeldet. Somit ist es egal ob der ioBroker und die Ecoflow-Geräte im gleichen WLAN hängen. Man kann die Ecoflow-Geräte ja auch im Urlaub auf Malta zuhause dann abfragen. Läuft alles über die Server von Ecoflow. Sollte Ecoflow mal eine lokale API anbieten ist es was anderes aber so völlig egal.

                                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • A
                                      aherby @Benny89 last edited by

                                      @benny89 ok wie sehen die Daten aus, die du von deinem "Smartmeter" bekommst? Wo siehst du oder sieht man was das Smartmeter an Werten ins Skript liefert?
                                      Ich frage meinen eigenen Zusatz-Zähler mittels Modbus ab und damit ich die Werte erstmal zuordnen konnte stehen Einheiten hinter den Zahlenwerten. Glaube das verarbeitet das Script nicht wirklich aber auch noch nicht wirklich überprüft.
                                      Bisher nehme ich die 80 oder 90W vom Zähler und stelle diesen Wert ein. Ok das Kochen, Beleuchtung und andere Dinge fallen dann runter und erzeugen Bezug aber so reicht der Akku eher für die komplette Nacht.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        Ogerle @aherby last edited by

                                        @aherby
                                        Danke für die schnelle Antwort. 👍
                                        Kann es bestätigen, dass das Script auch ohne MQTT Adapter läuft.
                                        Habe auch die Werte unter Objekte gefunden.

                                        Jetzt muss ich das Script nur noch auf meinen Smartmeter anpassen.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          aherby @Ogerle last edited by

                                          @ogerle Da bin ich mal gespannt was du berichtest oder wie du es gemacht hast.

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Benny89 @aherby last edited by

                                            @aherby so sehen die Daten aus die über den KNX Bus kommen. Wie das allerdings im Skript verarbeitet wird, das weis ich natürlich nicht.

                                            Bildschirmfoto 2023-08-20 um 14.36.14.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            986
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            512332
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo