Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Waly_de @Ponti92 last edited by Waly_de

      @ponti92 Saubere Arbeit! Sogar neue hinzugefügt hast du! Respekt!
      Das mit den kombinierten Befehlen habe ich befürchtet. Das ist so unnötig.... Warum nehmen die nicht einfach das was man ihnen gibt... naja...
      Dazu muss ich mir also etwas einfallen lassen. Die einzelnen Werte haben wir ja alle und werden auch aktualisiert wenn Du sie in der App verstellst , oder? Also könnte ich per AddParam hinzugefügte Werte suchen und mit senden, wenn sie angelegt wurden... (so ein Spaß 😕 )

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Milchbeck last edited by Milchbeck

        Kleines Video, Anleitung für Neulinge Anleitung

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • W
          Waly_de @Milchbeck last edited by

          @milchbeck Klasse 😉 Ist sicher Hilfreich... Irgendwann will ich das auch mal versuchen...

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • W
            Waly_de @Waly_de last edited by

            Verständnisfrage zu den Plugs:

            Was ich festgestellt habe, ist, dass wenn ich mehr als einen power Stream im Netz haben und die Plugs fordern Leistung an, dass dann diese Leistung auf die beiden vorhandenen power Streams aufgeteilt wird. Es sieht aber so aus, dass wenn einer der PS nicht in der Lage ist, die Hälfte der angeforderten Leistungen zu bringen, dieser Teil auch nicht, von dem vielleicht stärkeren SP übernommen wird. Ist das Richtig?

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Waly_de @Waly_de last edited by

              So ich wage mal die Veröffentlichung:

              (1.1.3.2) 31.08.2023 *

              • 0 bei MinValueMin greift auf Eichtzeitdaten (Realpower) zu. (nicht empfohlen)
              • Neue Writables für den Delta 2 Max: quietCfg,ACenabled,maxChgSoc,minDsgSoc,bpPowerSoc,fastChgWatts,slowChgWatts,chgPauseFlag,dcChgCfg,dcChgCfg2,USB,12VDC,smartgenClose,smartgenOpen,standbyTime,lcdTime
              • Eigene Bezeichnung für den Delta 2 Max (D2M)
              • Achtung neue Bezeichnungen für Typen: Powerstrem:"PS"; DeltaMax:"DM"; Delta2: "D2" ; Delta2 Max: "D2M"; SmartPlug: "SM"; Andere: "NA"
              • RegulationOffPower ist in die Powerstream-Einstellungen gewandert und kann für jeden PS einzeln eingestellt werden.
              • RegulationState schaltet jetzt RegulationOffPower für alle PS einzeln
              • RegulationOffPower: -2 schaltet den PS in den batterie Prioritätsmodus wenn über RegulationState abgestellt wird
              • Neue Einstellung für PS: prioOffOnDemand: Wattwert des Bedarfs, bei dem dem zurück in den Strom-Priomodus gechaltet wird. 0 für kein Rückschalten.
              • Verschiedene Optimierungen

              ecoflow-connector_v1132

              P M M S 4 Replies Last reply Reply Quote 3
              • P
                Ponti92 @Waly_de last edited by

                @waly_de
                Cool! Vielen Dank 🤩

                Jetzt kann ich bei Sonnenschein mal die PV Überschuss Ladung angehen, da die D2M jetzt komplett dafür gescripted werden kann.

                Die Idee:
                Bei PV Überschuss von meiner zweiten Anlage, schalte ich die AC Ladung der D2M dazu und leite den PV Ertrag des Powerstreams direkt an AC weiter, solange man die Delta nicht gleichzeitig mit AC und PS laden kann..

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mattenausohz @Waly_de last edited by

                  @waly_de Wieder super Arbeit! Danke Dir!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    Milchbeck @Waly_de last edited by

                    @waly_de
                    Top! Läuft jetzt wie mit den plug’s und ich denke mehr als die plug’s dem Powerstream abverlangen tut dieses Echtzeit jetzt auch nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      Milchbeck last edited by Milchbeck

                      @Waly_de hast recht Echtzeit ist schon ziemlich Hart… es geht und es geht auch alles direkt rein Last Spitzen logischerweise auch, aber auch dicke negativ werte… gerade wenn die Durchlauferhitzer Gas geben, der Ansatz 3 Minuten ist wirklich ein besserer Kompromiss! Obwohl 2 Minuten geht auch noch…Schön smooth 🤙 aber trotzdem toll das man es jetzt eben selbst entscheiden kann was man will

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        schraube25 @Waly_de last edited by

                        @waly_de läuft besser als die 1.12 bei mir (2 PS mit D2M und ZA)... top arbeit danke.....

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          Milchbeck @schraube25 last edited by

                          @schraube25
                          Ja finde auch die Version läuft richtig smooth

                          @Waly_de
                          Eine Frage, die 3 Minuten für den minimal wert passt ja nur wo kann man die einstell Rate änder jetzt ist es ja alle 30 Sekunden richtig? Wollte auf alle 20 Sekunden ändern

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            aherby @Waly_de last edited by aherby

                            @waly_de Hey cool was alles eingebaut wurde.
                            Heute habe ich zum ersten Mal das Script durchgescrollt und nach D2M gesucht.
                            Ich weiß nicht ob es ein Schreibfehler ist oder ich das Script nicht richtig lese.

                            Fehlerhaft ??

                                { id: 0, name: 'dcChgCfg', ValueName: 'dcChgCfg', Typ: 'D2M', MT: 5, OT: 'dcChgCfg', AddParam: '{"dcChgCfg2":0}' }, // Objekt angelegt, schreibbar, aber beide Eingänge werden gleichzeitig mit dem selben Wert geändert
                                { id: 0, name: 'dcChgCfg2', ValueName: 'dcChgCfg2', Typ: 'D2M', MT: 5, OT: 'dcChgCfg', AddParam: '{"dcChgCfg":0}' }, // Hier genauso und die Werte sind 8000 (8A), 6000 (6A) und 4000 (4A)
                            

                            Aus meiner Sicht richtig aber konnte es noch nicht testen:

                                { id: 0, name: 'dcChgCfg', ValueName: 'dcChgCfg', Typ: 'D2M', MT: 5, OT: 'dcChgCfg', AddParam: '{"dcChgCfg":0}' }, // Objekt angelegt, schreibbar, aber beide Eingänge werden gleichzeitig mit dem selben Wert geändert
                                { id: 0, name: 'dcChgCfg2', ValueName: 'dcChgCfg2', Typ: 'D2M', MT: 5, OT: 'dcChgCfg2', AddParam: '{"dcChgCfg2":0}' }, // Hier genauso und die Werte sind 8000 (8A), 6000 (6A) und 4000 (4A)
                            

                            Du hast z.B OT: 'dcChgCfg' zweimal geschrieben statt vielleicht OT: 'dcChgCfg' und in der nächsten Zeile OT: 'dcChgCfg2'
                            oder AddParam: '{"dcChgCfg":0}' und AddParam: '{"dcChgCfg2":0}'

                            P W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              Ponti92 @aherby last edited by

                              @aherby
                              Das müsste schon so passen, da der OT für beide values der selbe ist, aber beide Parameter mit dem selben OT geändert werden.
                              Ich denke es gibt keinen OT mit dem Namen dcChgCfg2
                              Sondern nur einen Parameter.

                              Jedenfalls hat es bei mir funktioniert, aber es ändert immer beide Werte gleichzeitig.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Waly_de @aherby last edited by Waly_de

                                @aherby das ist korrekt so. OT (OperationType) Kann eine Gruppe von Parametern beinhalten, die gleichzeitig gesendet werden müssen. Das war eine kleine Herausforderung in der Umsetzung und bisher nur bei der D2M nötig. Änderst du also dcChgCfg, wird beim Senden auch der Wert von dcChgCfg2 gesucht und übertragen. Das kann ein wenig problematisch werden, wenn das Script offline war, wenn du Parameter mit der App geändert hast. Dann könnten u.U. alte Werte wieder gesetzt werden. Aber das betrifft nur wenige Aktionen.

                                Übrigens hat das vor allem @Ponti92 untersucht und auch umgesetzt. Ich hab ja keinen D2M. Der Code inclusive Kommentare für die Writeables sind von Ihm. Vielen Dank dafür noch mal!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Waly_de @Ponti92 last edited by

                                  @ponti92 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                  Die Idee:
                                  Bei PV Überschuss von meiner zweiten Anlage, schalte ich die AC Ladung der D2M dazu und leite den PV Ertrag des Powerstreams direkt an AC weiter, solange man die Delta nicht gleichzeitig mit AC und PS laden kann..

                                  Das hab ich tatsächlich auch schon Umgesetz 😉 Hab hier einen Deye 12kW Wechselrichter mit 30 kWh Speicher liegen, der für den Ausbau meiner (noch nicht vorhandenen) Dach-PV-Anlage gedacht ist.
                                  Leider braucht der ca. 100 W für sich selbst wenn er eingeschaltet ist.
                                  Hab jetzt ein 2. Script, dass den Überschuss überwacht. Wenn der für 10 min > 100W ist, schaltet es den WR zu. Der Lädt dann automatisch die Batterie und sorgt für 0 Einspeisung. Wenn dann dann die Batterie wieder leer ist, schaltet das Script den WR aus. und die Batterie des PS übernimmt wieder automatisch 😉 Überschuss Laden mit Deltas möchte ich auch in das Script einbauen. Vielleicht können wir uns dahingehend dann austauschen?

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Waly_de @Milchbeck last edited by

                                    @milchbeck sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                    Eine Frage, die 3 Minuten für den minimal wert passt ja nur wo kann man die einstell Rate änder jetzt ist es ja alle 30 Sekunden richtig? Wollte auf alle 20 Sekunden ändern

                                    SetBasePower wird alle 15 Sekunden aufgerufen. Findest du gleich unter

                                    /*=======================================================
                                      =========             Timer               ============
                                      =======================================================*/
                                    //jede x Sekunden
                                    var intervalID = setInterval(function () {
                                        if (true || istTag()) {
                                            CheckforReconnect(function () {
                                                SetBasePower(GetNextAsn());
                                            });
                                        } else {
                                            ////SetBasePower(firstPsSn);
                                        }
                                    }, 15 * 1000);
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • A
                                      Accu last edited by

                                      Hi Leute,

                                      ich habe den Tasmo Stromleser verbaut und bekomme dessen werte auch erfolgreich in ioBroker eingelesen. Ich habe nur keine Ahnung wo ich den hier und vorallem wie in dem Skript einbinden kann.
                                      Ich habe es in der Konfig mal so angegeben, sehe aber in den Objekten kein Eintrag:
                                      Bildschirmfoto 2023-09-01 um 10.16.12.png

                                      Zweite Frage. Ich habe ein Blockly Skript erstellt und arbeite darin mit ein paar Werten von meiner Delta Pro. Im wesentlichen möchte ich dass das Skript den Ladeeingang einschaltet, wenn:

                                      • ich negativen Verbrauch habe
                                      • der AC der DP aus ist
                                      • sie nicht 100% geladen ist.

                                      das funzt auch so weit ABER wenn der LadeShelly der DP AN ist und ich schalte den AC Ausgang der DP ein, dann geht der Ladeshelly irgendwie nicht mehr aus. Glaube irgendwas passt mit der SONST WENN bedinung nicht. Evtl. hat ja jemand eine Idee, was ich verbessern könnte:
                                      Bildschirmfoto 2023-09-01 um 09.50.48.png

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Waly_de @Accu last edited by Waly_de

                                        @accu sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                        ich habe den Tasmo Stromleser verbaut und bekomme dessen werte auch erfolgreich in ioBroker eingelesen. Ich habe nur keine Ahnung wo ich den hier und vorallem wie in dem Skript einbinden kann.
                                        Ich habe es in der Konfig mal so angegeben, sehe aber in den Objekten kein Eintrag:

                                        schau mal hier:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/66743/ecoflow-connector-script-zur-dynamischen-leistungsanpassung/303
                                        Blocky kann ich leider nicht 😉 Aber ich denke die Werte in den States sind nicht "true" oder "false" sondern 0 oder 1.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Ponti92 @Waly_de last edited by

                                          @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                          @ponti92 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                          Die Idee:
                                          Bei PV Überschuss von meiner zweiten Anlage, schalte ich die AC Ladung der D2M dazu und leite den PV Ertrag des Powerstreams direkt an AC weiter, solange man die Delta nicht gleichzeitig mit AC und PS laden kann..

                                          Das hab ich tatsächlich auch schon Umgesetz 😉 Hab hier einen Deye 12kW Wechselrichter mit 30 kWh Speicher liegen, der für den Ausbau meiner (noch nicht vorhandenen) Dach-PV-Anlage gedacht ist.
                                          Leider braucht der ca. 100 W für sich selbst wenn er eingeschaltet ist.
                                          Hab jetzt ein 2. Script, dass den Überschuss überwacht. Wenn der für 10 min > 100W ist, schaltet es den WR zu. Der Lädt dann automatisch die Batterie und sorgt für 0 Einspeisung. Wenn dann dann die Batterie wieder leer ist, schaltet das Script den WR aus. und die Batterie des PS übernimmt wieder automatisch 😉 Überschuss Laden mit Deltas möchte ich auch in das Script einbauen. Vielleicht können wir uns dahingehend dann austauschen?

                                          Ja gerne, da die D2M leider gerade nicht gleichzeitig mit AC und PS lädt habe ich folgende Probleme:
                                          Wenn ich AC Laden einschalte, dann kommt vom PS nichts mehr in die Batterie, sondern wird ins Netz eingespeist. Leider wird nur der wert, der von plugs und sonstige Verbraucher gefordert wird, ins Netz eingespeist. Man sieht also nicht wie viel wirklich ankommen ohne die Anforderung langsam zu erhöhen.
                                          Man darf auch nicht die maximalen Watt anfordern, da sonst ie Differenz aus dem Akku kommt.
                                          Noch dazu bin ich hier auf 600W begrenzt, und nicht wie im anderen Fall 600W->Netz und 200W-> Akku.

                                          Jetzt muss ich den Verbrauch immer an die ankommende PV Leistung anpassen und ein bisschen darüber, damit ich den Akku nicht sinnlos entlade.. da müsste EcoFlow mal einen Modus hinzufügen, der PV ohne Akku durchschleift, was gerade an Leistung ankommt.

                                          Oder es wird endlich ac Ladung und PS Ladung gleichzeitig unterstützt… das Feature sollte ja Q3 vielleicht kommen.

                                          Noch dazu muss man die Einspeisung, die man durch das Laden der D2M generiert wieder vom Ertrag abziehen, falls einem korrekte Daten wichtig sind. Denn man speist ja im besten Fall 600W ein, die dann direkt wieder in die D2M gehen, aber später wieder über den PS eingespeist und gezählt werden 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            aherby @Ponti92 last edited by aherby

                                            @ponti92 ja gerade weil es in der Version 1.1.2 mit Gerätetype "DM2"
                                            folgenden Eintrag gibt und beide wirklich einzeln geändert werden können, muss ich lieder von glaube ich so nicht dass es den Wert oder Objekt nicht gibt, sagen.
                                            Vielleicht nur ein OT ok wie gesagt mir Scripten kenne ich mich nicht aus aber als AddParam gibt es einen

                                            dcChgCfg
                                            
                                            dcChgCfg2
                                            

                                            nur im Script wurden die Bezeichnungen verwechselt

                                            36486baf-192e-4f89-a82c-66081164645b-grafik.png

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            986
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            512332
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo