Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Milchbeck last edited by

      Also bei mir läuft alles wie erwartet auch das wenn alles voll geladen ist wird was die Solar Zellen hergeben eingespeist 🤙 super Arbeit 👍🙏🏼🙌🏼

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Waly_de @resilient last edited by Waly_de

        @resilient sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

        Nach Analyse des Diagramms denke ich, das Problem folgendes obwohl der PS die Batterie gefüllt und voll einspeist und der andere PS noch nicht seine Batterie gefüllt hat speist er immer noch konstant ca. 160w ein und somit entsteht der großer Überschuss... Kann ich das irgendwo anpassen in der Konfiguration?

        hast Du SmartPlugs im Einsatz?

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          resilient @Waly_de last edited by

          @waly_de
          Nein, keine Smart Plugs.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Golf GTI last edited by Golf GTI

            Einen schönen Guten Abend
            hab da mal eine fage was hat es mit der Überschuss Ladung zu tun?
            dieser daten punkt taucht bei mir nirgends auf slowChgP

            // Überschuss Ladung:
            //****************************************
            ExcessCharge: false, //
            ExcessChargePowerID: "0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx_DAxxxxxxxxxxxxxxxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower",
            ExcessChargeSwitchID: "hm-rpc.3.xxxxxxxxxxxxxxxxxx.3.STATE",
            ExcessChargeSwitchOn: true,
            ExcessChargeSwitchOff: false,
            ExcessChargeSwitchMin: 10,
            ExcessChargeMaxPower: 1500,
            ExcessChargeStartPower: 50,
            ExcessChargeStartPowerDurationMin: 5,

            A W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • R
              resilient @Milchbeck last edited by

              @milchbeck
              Hast du aber auch 2 PS mit jeweils einem Speicher ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aherby @Golf GTI last edited by aherby

                @golf-gti Moin, der slowChgP kommt vom Akku also z.B. Delta 2 Max und ist in den Objekten vom Akku zu finden.
                Spätestens wenn man die Ladegewindigkeit mit Netzstrom in der App ändert. Bei der Delta 2 Max kann man ja langsames oder schnelles Laden per Schalter auswählen.

                Zum Thema "Überschuss Ladung" kann ich leider nichts sagen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Waly_de @resilient last edited by Waly_de

                  @resilient schwer zu sagen was da los ist.... was gibt denn shelly.0.SHEM-3#349454757F98#1.Total.InstantPower genau an? Dein Diagramm sieht auch nicht wirklich so aus, als würde da viel geregelt. Beobachte mal den Wert : 0_userdata.0.ecoflow.RealPower der sollte deinen tatsächlichen verbrauch anzeigen (Ohne Einspeisung der PS)

                  Wenn shelly.0.SHEM-3#349454757F98#1.Total.InstantPower den Wert repräsentiert, den Dein Stromzähler anzeigt, dann sollte, wenn eine Batterie voll ist und Solarstrom einspeist , die Andere nach kurzer Zeit nicht weiter einspeisen. Es sei den, Smartplugs sind noch im Netzt und fordern Leistung an.

                  Dazu beobachte auch mal die Werte:0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_HWXXXXXXXXX.data.InverterHeartbeat.permanentWatts (Zeigt der die Leistung an, die gerade abgegeben wird, oder steht der Wert auf 0? )
                  und was steht in dem Object:
                  0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_HWXXXXXXXXX.data.InverterHeartbeat.dynamicWatts

                  das könnte auch SmartmeterFallbackPower sein (also 150W) Dazu müsste es Einträge im Protokoll geben

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Waly_de @Golf GTI last edited by

                    @golf-gti sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                    Einen schönen Guten Abend
                    hab da mal eine fage was hat es mit der Überschuss Ladung zu tun?
                    dieser daten punkt taucht bei mir nirgends auf

                    Das ist wie gesagt noch Zukunftsmusik und kann ignoriert werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      resilient @Waly_de last edited by

                      @waly_de

                      shelly.0.SHEM-3#349454757F98#1.Total.InstantPower gibt die momentan benötigte Leistung an falls zu viel anliegt auch als
                      minuswert. Also wird die eingespeiste Leistung auf einer der 3 Phasen bereits abgezogen.

                      0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_HWXXXXXXXXX.data.InverterHeartbeat.permanentWatts die werte stehen in beiden PS nicht auf Null bei einem 130 und bei dem anderen 150 aber konstant und ändert sich überhaupt nicht.

                      Hier mal ein Bild 0_userdata.0.ecoflow.RealPower.
                      wie gesagt permanentWatts ändert sich nicht, daher dachte ich invOutputWatts (faktor 10) wäre die geregelte Einpeiseleistung vom PS, hab die auch aufgezeichnet.

                      3143cdce-b204-45f5-963a-5b3ab946c4f5-image.png

                      Kann das sein das shelly.0.SHEM-3#349454757F98#1.Total.InstantPower nicht das ist was hier gebraucht wird?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pasch last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hatte das Skript schon mal in einem iobrocker Docker laufen und es hat super funktioniert. Nun musste ich mir einen neuen Container erstellen und das Skript in Version 1.1.4.1 will einfach nicht mehr. 😞

                        Mein Realpower Wert wird aktualisiert. Deswegen denke ich das ich meinen Smartmeter über HASS wieder richtig eingebunden habe. Über das writable SetAC kann ich einen Wert auch ohne Probleme setzen.

                        Mir ist bisher nur aufgefallen, dass unter 0_userdata.0.ecoflow.app_....set der Wert setAC nie aktuallisiert wird. Liegt hier vielleicht der Fehler?

                        Wenn ich hasBat auf false setzte, wird die Einspeisung auf 600 Watt gesetzt und bei setAC wird 6000 angezeigt. Das funktioniert.

                        Grüße
                        Patrick

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Waly_de @resilient last edited by

                          @resilient sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                          permanentWatts

                          Steht nichts im Log? Realpower sieht plausibel aus. Aber es wird nichts geregelt. Kann im Moment nicht sagen was das Problem ist.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Waly_de @pasch last edited by

                            @pasch setAC unter writeables wird aber aktualisiert? Was ist das Problem? Wird garnicht geregelt?

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              resilient @Waly_de last edited by

                              @waly_de
                              achja dynamicWatts ist auch bei beiden PS auf 0.
                              das Log sagt nichts ungewöhnliches:
                              5f83f507-52f4-4ece-81f9-a66d68fdeeb8-image.png

                              ja irgendwie läuft die Regelung nicht aber das script sagt auch nicht was das problem ist

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Waly_de @resilient last edited by

                                @resilient guck mal bitte ob du einen state hast der "0_userdata.0.ecoflow.Regulate" heisst.. Welcher Wert steht da drin ?

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pasch @Waly_de last edited by

                                  @waly_de Danke für die schnelle Antwort. 🙂 setAC unter writeables wird nicht automatisch aktualisiert. Nur wenn ich händisch hier etwas eintrage wird es übernommen und in der EF APP angezeigt. Selbständig wird leider nicht geregelt.

                                  Weil du gerade in dem Post über mir gefragt hast, bei mir steht unter "0_userdata.0.ecoflow.Regulate" true. Mein Log gleicht dem von @resilient. Startmeldung, Statusmeldung und Verbunden. Mehr gibt es leider nicht her.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    resilient @Waly_de last edited by

                                    @waly_de
                                    steht auf true

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Waly_de @resilient last edited by Waly_de

                                      @resilient @pasch

                                      bitte suche einmal nach

                                      function SetBasePower() {  
                                      

                                      und mache daraus:

                                      function SetBasePower() {
                                          logM = true
                                      

                                      es sollte dann einiges im Log stehen. Das bitte mal kopieren und hier als Code einfügen (keine Bilder machen)

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Waly_de @Waly_de last edited by

                                        @resilient Ach ja, und vergib lieber eindeutige Namen für die Powerstream. z.B. Powerstream1 und Powerstream2

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          resilient @Waly_de last edited by resilient

                                          @waly_de
                                          habe die Namen geändert und auch logM eingeschaltet... folgendes log:

                                          2023-09-28 11:22:30.842 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
                                          2023-09-28 11:25:00.517 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: PowerStream [PowerStream] Batterie ist bei 99%: Schalte auf Batterie Prioritätsmodus.
                                          2023-09-28 11:25:07.357 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: RealPower Set Warte auf aktuelle Daten von: [PowerStream] lezter: 11:24:57 / ACset: 11:25:00
                                          2023-09-28 11:26:03.857 - info: admin.0 (463) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.77 javascript
                                          2023-09-28 11:31:51.319 - info: admin.0 (463) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.77
                                          2023-09-28 11:32:44.371 - info: javascript.0 (490) Stop script script.js.ecoflow-connector_v1142
                                          2023-09-28 11:32:44.372 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: Ecoflow MQTT-Client beendet
                                          2023-09-28 11:32:44.424 - info: javascript.0 (490) Start javascript script.js.ecoflow-connector_v1142
                                          2023-09-28 11:32:44.440 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                          2023-09-28 11:32:44.731 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
                                          2023-09-28 11:32:53.356 - info: admin.0 (463) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.77 javascript
                                          2023-09-28 11:34:21.212 - info: admin.0 (463) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.77
                                          2023-09-28 11:34:26.839 - info: admin.0 (463) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.77 javascript
                                          2023-09-28 11:41:33.283 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: PeakSkip Delta: 134
                                          2023-09-28 11:45:06.641 - info: javascript.0 (490) script.js.ecoflow-connector_v1142: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker

                                          jetzt kommen Fehler:
                                          2023-09-28 11:52:43.631 - info: javascript.0 (10357) script.js.ecoflow-connector_v1142: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data
                                          2023-09-28 11:52:53.632 - info: javascript.0 (10357) script.js.ecoflow-connector_v1142: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data
                                          2023-09-28 11:53:02.089 - info: javascript.0 (10357) script.js.ecoflow-connector_v1142: PeakSkip Delta: 1431
                                          2023-09-28 11:53:03.633 - info: javascript.0 (10357) script.js.ecoflow-connector_v1142: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data
                                          2023-09-28 11:53:13.633 - info: javascript.0 (10357) script.js.ecoflow-connector_v1142: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data
                                          2023-09-28 11:53:23.633 - info: javascript.0 (10357) script.js.ecoflow-connector_v1142: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data

                                          das geht eigentlich dauerhaft weiter mit dem selben fehler...

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Waly_de @resilient last edited by

                                            @resilient history Adapter installiert?

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            499710
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo