Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • umele
      umele @Waly_de last edited by

      Ich brauche bitte auch noch mal Hilfe.

      • Das Script Version 1.1.4 läuft auf einem Raspi 4.
      • Ein PowerStream mit Delta Pro und Zusatzakku.
      • RealPower wird korrekt angelegt. History aktiv.
      • 0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_HW51ZOxxxxxxxxxxxx.data.InverterHeartbeat.batSoc ist auch nach mehreren Stunden noch auf "0" und entsprechend bekomme ich auch die Nachricht "Batteriestand unter Limit" => entsprechend ist SetAC auch immer = 0
      • Die Kommunikation an sich klappt - wenn ich die Einspeisung in der App manuell auf z.B. 200 Watt stelle, ist sie eine Minute später wieder auf 0...

      Was kann ich noch nachprüfen?
      raspi batsoc.png
      raspi 1.png

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Waly_de @umele last edited by

        @umele das sieht nach Kommunikationsproblemen zwischen PS und Delta aus. Der Wert batSoc wird selten, u.U. nur nach Änderung aktualisiert. Das kann also etwas dauern. Wenn er aber immer auf 0 steht, stimmt da was auf der EcoFlow Seite nicht.

        Die PS muss mit dem Eingang 1 der Delta verbunden sein, der Zusatzakku mit Eingang 2.

        umele 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • umele
          umele @Waly_de last edited by

          @waly_de Danke für die schnelle Antwort. Habe gleich mal die Ports geprüft - sieht so aus, als wäre der Zusatzakku auf Port 1. Ich änder das gleich mal und melde mich wieder.
          Delta Ports.jpg

          umele 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • umele
            umele @umele last edited by

            @Waly_de - passt 👍
            Vielen lieben Dank!!

            Das bedeutet dann im Umkehrschluss wohl, dass nur Port 1 ein "echter" Kommunikationsport ist - richtig? Dann muss ich bei einem Firmware-Update PowerStream und Zusatzakku kurzfristig wieder tauschen?

            Super Arbeit!!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pasch @Waly_de last edited by

              @waly_de Danke das du mich noch mal mit der Nase darauf gestoßen hast. 🙂
              Das war auch bei mir die Lösung. Ich hatte es nicht mit meinem Problem in Verbindung gebracht, weil ich keine Fehlermeldung in dieser Richtung bekommen hatte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kaiausBrieselang last edited by

                Hallo,
                ich habe mal eine Verständnisfrage:
                wozu benötige ich die Parameter:
                lowBatLimitPozOn: 30,
                lowBatLimitPozOff:40,
                lowBatLimit: 150,

                Bei mir wird der Akku bis zum letzten % "leer" gezogen. Ich hätte erwartet, dass zumindest ab 30% "nur" noch auf 150W reduziert wird. Das klappt bei mir gar nicht.
                Aber ich verstehe auch den Hintergrund nicht so ganz. Warum sollte ich "kurz vor Leer" die Ausgabeleistung "nur" auf 150W (oder einen beliebigen Wert) reduzieren. Entweder ich möchte die volle benötigte Leistung bis zur definierten Restladung haben oder nicht, aber was bringt eine reduzierte Abgabe?
                Vielleicht verstehe ich das auch nicht richtig.

                Dann habe ich noch eine weitere Frage.
                Der Ladestand der Batterie wird ja hier angezeigt:
                0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_R351xxxxD2Mxxx.data.params.bms_bmsStatus.f32ShowSoc
                0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_R351xxxxD2Mxxx.data.params.bms_bmsStatus.soc
                0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_R351xxxxD2Mxxx.data.params.bms_emsStatus.f32LcdShowSoc
                0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_R351xxxxD2Mxxx.data.params.bms_emsStatus.lcdShowSoc

                Aber um an die Werte heran zu kommen muss ich ja den D2M abfragen. Das wiederum erzeugt ja viel Datenstrom.
                In den Einstellungen des PS in der APP wird ja auch der Batteriestand angezeigt.
                Finde ich vielleicht den Wert irgendwo versteckt in den "userdaten" wieder ohne de D2M abzufragen?

                vielen Lieben Dank für eure Hilfe.
                Und vor allen für das tolle Script.

                gruß Kai

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Ponti92 @kaiausBrieselang last edited by

                  @kaiausbrieselang ja das geht auch über

                  *.data.InverterHeartbeat.batSoc
                  
                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pasch last edited by

                    Läuft super bisher. 🙂

                    Mir ist aufgefallen, dass "Other Loads" bei mir oft um 1-3 Watt schwankt. Gibt es die Möglichkeit zu sagen, nur bei Änderungen größer X den neuen Wert setzten? In den Einstellungen habe ich nichts gefunden.

                    Grüße
                    Patrick

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      resilient last edited by

                      Gestern Abend ist mir was aufgefallen, das eventuell noch ein Bug sein könnte. Der erste PS mit Speicher war leer und der 2. hatte noch 60% aber das Script wollte/konnte
                      dem 2. PS die angeforderte Leistung nicht zuweisen er wollte immer den ersten bei dem die Batterie bereits leer war. Half nur das script zu stoppen und es manuell über die app zu machen.
                      Aber ansonsten läuft die Regelung ziemlich gut auch bei Echtzeit-Regelung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kaiausBrieselang @Ponti92 last edited by

                        @ponti92
                        wieder was gelernt 🙂
                        Danke dir!!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sirdir last edited by sirdir

                          Hm, das neue Script funktioniert für mich nicht. Es regelt überhaupt nichts. Der Debug Modus gibt leider auch keine sinnvollen Meldungen mehr aus sondern im Prinzip nur MQTT geschnatter. Disregard, beim cut&paste ist bei der Smartmeter ID was schief gegangen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • umele
                            umele last edited by

                            Hallo zusammen,

                            Ich habe mal für mich selber zusätzlich zum Script mit Blockly was entworfen, was mir erlaubt, den täglichen Strombezug vom Netz zu monitoren.
                            blockly Strombezug.png

                            Die dafür nötigen Objekte habe ich manuell erstellt:
                            neue Objekte.png

                            Falls das interessant erscheint - vielleicht mag ja jemand das ins Script integrieren?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • umele
                              umele last edited by umele

                              Hallo zusammen,

                              Das Script läuft bei mir inzwischen reibungslos - vielen Dank @Waly_de für die super Arbeit!

                              Ich möchte "lowBatLimitPozOn" von der Wettervorhersage abhängig machen.
                              Wenn der kommende Tag sonnig wird, dann soll lowBatLimitPozOn = 10 sein, sonst lowBatLimitPozOn = 30 (möchte genügend Reserve für Stromausfälle behalten).
                              Die Wettervorhersage bekomme ich vom Adapter "DasWetter". Über die Objekte

                              • daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_1.Wetter_Symbol_id

                              und

                              • daswetter.0.NextDays.Location_1.Day_1.Wetter_Symbol_id2

                              kommt die Info, ob Vormittag, bzw. Nachmittag sonnig werden.

                              Darauf basierend habe ich ein Objekt ("AkkuReserve") erstellt, das den gewünschten Wert für lowBatLimitPozOn enthält.

                              "AkkuReserve" soll an lowBatLimitPozOn übergeben werden.

                              Leider kann ich wirklich kein JavaScript...
                              Kann mir bitte jemand dabei helfen?
                              7535bac0-4d05-422e-a372-1de59c654df7-image.png

                              Vielen Dank!

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Waly_de @umele last edited by

                                @umele hehe das ist eine tolle Idee 👍😊

                                Vorschlag: wenn du schon ein Objekt selbst anlegst, dann scheib doch da den gewünschten wert für dein Limit rein, und wir ersetzen die entsprechende Variable im Script mit diesem Object…

                                umele 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • umele
                                  umele @Waly_de last edited by

                                  @waly_de - bist ein Schatz 🙂

                                  Ich habe es für mich jetzt erst mal so probiert - hoffe, damit zerschiesse ich mir das Script nicht:

                                  59c8603e-858d-41b1-a3bf-417a2e9e9b7f-image.png

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Waly_de @umele last edited by

                                    @umele das könnte gehen, allerdings greift das nur beim starten des Scripts und nicht während der Laufzeit.

                                    Ich hab mir dazu was flexibles überlegt, das ich auch in die nächste Version fest einbaue.
                                    Damit kann man das easy für jeden Punkt der Config machen und es ist auch während der Laufzeit alles änderbar:

                                    Füge das hier unmittelbar nach der "ConfigData" definition ein:

                                    //  EXTERNE STATES zum Manipulieren von Configurationsvariablen 
                                    var externConfig = [
                                        //############# Diesen Abschnitt für jeden einzelne Wert anlegen ################
                                        {
                                            VarName: "seriennummern[0].lowBatLimitPozOn",       //Variabelname aus "ConfigData" bei Aufzählungen [0...X] in der Reigenfolge der Angaben 
                                            id: "0_userdata.0.ecoflow.ExStateTest"              //Das Objekt (State) das den Wert für diese variable enthalten soll 
                                        },
                                        //#######################################################################
                                    ];
                                    //#######################################################################
                                    
                                    // Funktion zum Setzen einer verschachtelten Eigenschaft in einem Objekt
                                    function setNestedProperty(obj, path, value) {
                                        let keys = path.split('.');
                                        let lastKey = keys.pop();
                                        let tempObj = obj;
                                    
                                        keys.forEach(key => {
                                            if (key.match(/[\d+]/)) {
                                                let index = parseInt(key.match(/[(\d+)]/)[1]);
                                                key = key.split('[')[0];
                                                tempObj = tempObj[key][index];
                                            } else {
                                                tempObj = tempObj[key];
                                            }
                                        });
                                    
                                        tempObj[lastKey] = value;
                                    }
                                    
                                    function setConfigValueFromId(VarName, id) {
                                        if (isState2(id)) {
                                            let value = getState(id).val;  // Wert von ioBroker abrufen
                                            setNestedProperty(ConfigData, VarName, value);  // Wert in ConfigData setzen
                                        }
                                    }
                                    
                                    // Initialisierung bei Programmstart
                                    externConfig.forEach(config => {
                                        setConfigValueFromId(config.VarName, config.id);
                                    });
                                    
                                    // Änderungen während der Laufzeit überwachen
                                    externConfig.forEach(config => {
                                        if (isState2(config.id)) {
                                            on(config.id, function (obj) {
                                                setConfigValueFromId(config.VarName, obj.id);
                                                //log("ExternesEvent:" + obj.id + " : " + config.VarName + ":" + obj.state.val)
                                            });
                                        }
                                    });
                                    //#######################################################################
                                    
                                    

                                    solle sich selbst erklären 😉

                                    umele 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • umele
                                      umele @Waly_de last edited by

                                      @waly_de - super Danke!! 😊 😊 👍 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • umele
                                        umele @Waly_de last edited by umele

                                        @waly_de - gerade getestet. Bekomme diese Fehler:
                                        95c9f581-6368-4ac9-90e4-032f6a02e043-image.png

                                        Weil mein Objekt eine andere ID hat, habe ich die für den Test im Script angepasst:
                                        9faaa1f3-0ceb-48b1-a25e-b535b86054b4-image.png

                                        In Zeile 282 und 283 steht das hier:
                                        6b4ad1f8-ddef-45a0-ac6f-a44a841c8838-image.png

                                        Zeile 2513 gibt es gar nicht:
                                        7e532ff0-f540-4923-9762-ada27f1fcfdd-image.png

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Waly_de @umele last edited by

                                          @umele hmmm guck noch mal, ob du es an der richtigen Stelle eingefügt hast. Es muss hinter der. Letzten }; der ConfigData Definition eingesetzt werden

                                          umele 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • umele
                                            umele @Waly_de last edited by umele

                                            Hab ich - hier ist der Code bis zum Ende des neuen Codes von config-date bis zum Ende des neuen Codes:

                                            var ConfigData = {
                                                email: "xxxxxx@gmail.com",                             // Die App-Zugangsdaten von ecoFlow
                                                passwort: "yyyyyyyyyy",
                                                SmartmeterID: "sonoff.0.Stromzaehler.SENSOR.E320.Power_in",     // State, der den aktuellen Gesamtverbrauch in Watt anzeigt
                                                seriennummern: [
                                                    //############# Diesen Abschnitt für jedes einzelne Gerät anlegen ################
                                                    {
                                                        seriennummer: "HWxxxxxxxxxx",              // Die Seriennummer des Gerätes
                                                        name: "PowerStream",                        // beliebiger Namen
                                                        MaxPower: 600,                              // Der höchstmögliche Wert in Watt für die Einspeiseleistung
                                                        subscribe: true,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
                                                        typ: "PS",                                  // Welches Gerät ist es: Powerstrem:"PS"; DeltaMax:"DM"; Delta2: "D2" ; Delta2 Max: "D2M"; SmartPlug: "SM"; Andere: "NA" 
                                                        // Parameter an hier nur für PowerStream.     
                                                        regulation: true,                           // "true": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden
                                                        RegulationOffPower: -1,                     // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
                                                        hasBat: true,                               // "true": Eine Batterie ist angeschlossen. Nur für PowerStream relevant.
                                                        battPozOn: 99, battPozOff: 96,              // Wenn die Batterie bei battPozOn ist, Einspeisung auf MaxPower. Bei BattPozOff Normalbetrieb
                                                        battOnSwitchPrio: true,                    // "true": Bei battPozOn wird in den Batterie-Prioritätsmodus gewechselt
                                                        prioOffOnDemand: 30,                        // Wattwert des Bedarfs, bei dem zurück in den Strom-Priomodus gechaltet wird. 0 für kein Rückschalten.   
                                                        lowBatLimitPozOn: 30, lowBatLimitPozOff: 35,// Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf 
                                                        lowBatLimit: 0,                           // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
                                                    },
                                                    //#######################################################################
                                                    {
                                                        seriennummer: "DCExxxxx",
                                                        name: "DELTA Pro",
                                                        typ: "NA",
                                                        subscribe: false,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
                                                    },
                                                    //#######################################################################
                                                    {
                                                        seriennummer: "XXXXXXXXXXXXX",
                                                        name: "SmartPlug 1",
                                                        typ: "SM",
                                                        subscribe: true,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
                                                    },
                                                    //#######################################################################
                                                ],
                                                AdditionalPower: [                                     // Wenn es weitere Wechselrichter gibt, die in IOBroker erfasst werden, können diese hier Angelegt werden
                                                    //############# Diesen Abschnitt für jedes einzelne Gerät anlegen ################
                                                    {
                                                        name: "Hoymiles2000",                       // Beliebiger Name
                                                        id: "mqtt.0.solar.1234567890.0.power"       // Der Objektpfad zu dem Leistungswert in Watt (W)
                                                    },
                                                    //#######################################################################
                                                ],
                                                //****************************************
                                                // Erweiterte Einstellungen:
                                                //****************************************
                                                SmartmeterTimeoutMin: 4,                            // Wenn der letzte Wert vom Smartmeter älter als "SmartmeterTimeoutMin" ist, wird das Script mit...
                                                SmartmeterFallbackPower: 150,                       // SmartmeterFallbackPower als aktuellem Realpowerwert weiter arbeiten, bis wieder aktuelle Daten geliefert werden. 
                                                Regulation: true,                                   // 'false' stellt das Setzen der Einspeiseleistung ab 
                                                RegulationState: "Regulate",                        // Wenn angegeben, kann mit diesem State die Regulation ein- und ausgeschaltet werden (Wird automatisch unter 0_userdata.0.ecoflow angelegt)
                                                RegulationMultiPsMode: 0,                           // Wenn mehrere PS reguliert werden sollen. "balance" = 0 oder "serial" = 1
                                                BasePowerOffset: 20,                                // Wird vom aktuellen Verbrauch abgezogen, um die Einspeiseleistung zu berechnen 
                                                Zusatzpower_Offset: 10,                             // Zusatzpower startet ab einer Batterieladeleistung von MaxPower - Zusatzpower_Offset
                                                MinValueMin: 1,                                     // Der Zeitraum in Minuten, aus dem der niedrigste Gesamtverbrauchswert geholt werden soll. 0 für Echtzeitwert
                                                MinValueAg: 0,                                      // Art der Ermittlung des kleinsten Wertes: 0 = Minimalwert, 1 = Durchschnittswert
                                                ReconnectMin: 30,                                   // Zeit in Minuten, nach der die Anwendung neu gestartet wird, wenn keine neuen Daten eintreffen
                                                statesPrefix: "0_userdata.0.ecoflow",               // Hier werden die ecoFlow States angelegt
                                                latitude: latitude,                                 // Breitengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
                                                longitude: longitude,                               // Längengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
                                                //****************************************
                                                // Überschuss Ladung:
                                                //****************************************
                                                ExcessCharge: false,                                //
                                                ExcessChargePowerID: "0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx_DAxxxxxxxxxxxxxxxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower",
                                                ExcessChargeSwitchID: "hm-rpc.3.xxxxxxxxxxxxxxxxxx.3.STATE",
                                                ExcessChargeSwitchOn: true,
                                                ExcessChargeSwitchOff: false,
                                                ExcessChargeSwitchMin: 10,
                                                ExcessChargeMaxPower: 1500,
                                                ExcessChargeStartPower: 50,
                                                ExcessChargeStartPowerDurationMin: 5,
                                                //****************************************
                                                Debug: false,
                                                PlotCmdID: 99999,
                                            };
                                            
                                            
                                            //  EXTERNE STATES zum Manipulieren von Configurationsvariablen 
                                            var externConfig = [
                                                //############# Diesen Abschnitt für jeden einzelne Wert anlegen ################
                                                {
                                                    VarName: "seriennummern[0].lowBatLimitPozOn",       //Variabelname aus "ConfigData" bei Aufzählungen [0...X] in der Reigenfolge der Angaben 
                                                    id: "0_userdata.0.eigene_Berechnungen.AkkuReserve"              //Das Objekt (State) das den Wert für diese variable enthalten soll 
                                                },
                                                //#######################################################################
                                            ];
                                            //#######################################################################
                                             
                                            // Funktion zum Setzen einer verschachtelten Eigenschaft in einem Objekt
                                            function setNestedProperty(obj, path, value) {
                                                let keys = path.split('.');
                                                let lastKey = keys.pop();
                                                let tempObj = obj;
                                             
                                                keys.forEach(key => {
                                                    if (key.match(/[\d+]/)) {
                                                        let index = parseInt(key.match(/[(\d+)]/)[1]);
                                                        key = key.split('[')[0];
                                                        tempObj = tempObj[key][index];
                                                    } else {
                                                        tempObj = tempObj[key];
                                                    }
                                                });
                                             
                                                tempObj[lastKey] = value;
                                            }
                                             
                                            function setConfigValueFromId(VarName, id) {
                                                if (isState2(id)) {
                                                    let value = getState(id).val;  // Wert von ioBroker abrufen
                                                    setNestedProperty(ConfigData, VarName, value);  // Wert in ConfigData setzen
                                                }
                                            }
                                             
                                            // Initialisierung bei Programmstart
                                            externConfig.forEach(config => {
                                                setConfigValueFromId(config.VarName, config.id);
                                            });
                                             
                                            // Änderungen während der Laufzeit überwachen
                                            externConfig.forEach(config => {
                                                if (isState2(config.id)) {
                                                    on(config.id, function (obj) {
                                                        setConfigValueFromId(config.VarName, obj.id);
                                                        //log("ExternesEvent:" + obj.id + " : " + config.VarName + ":" + obj.state.val)
                                                    });
                                                }
                                            });
                                            //#######################################################################
                                            
                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            938
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1640
                                            627698
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo