NEWS
Schnell zusammengefrickelte Tomaten-Notbewässerung
-
Vier Tage vor unserem Urlaub ist der Nachbar, der sich all die Jahre als Urlaubsgießer um mein Hochbeet gekümmert hat, ins Krankenhaus gekommen ...
Jetzt macht die Bewässerung eine Tasmota Steckdose ...
Tauchpumpe in das volle Regenfass am Fallrohr der Terassenüberdachung.
Ansteuerung durch Tasmota Steckdose (NOUS A1T)
Gartenschlauch in das Hochbeet. Bewässerungsrinne zwischen den Tomaten-Pflanzen gebuddelt. Täglich um 19:13:00 wird einmal die Bewässerungsrinne zwischen den Tomatenpflanzen gefüllt.
Sollte während des Urlaubs das Regenfass leer gepumpt worden sein, wird der Schwimmerschalter die Tauchpumpe vor dem Trockenlauf schützen. Schade um die leckeren Tomaten, aber nicht zu ändern ...
Mehr war in der kurzen Zeit nicht möglich ... -
@martinp was ist jetzt genau Deine Frage ??
edit: sorry - ein "Showcase"
-
@djmarc75 Genauso.
Ich bin gespannt, ob das Gefrickel funktioniert hat, wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin
War nur sehr überrascht, wie schnell das Zusammenbasteln von der Hand ging .... Nach zwei Testtagen habe ich aber schon eine Modifikation im Nicht-elektrisch/elektronisch/iobroker Teil machen müssen.
Das Regenfass ist aufgrund der vielen Zu-Abgänge von oben nicht mehr so gut abzudichten, und es tanzten nach zwei Tagen tausende von Mückenlarven unter der Wasseroberfläche. Ein Teelöffelchen Schnellchlor-Pulver aus der Gartenpool-Kiste hat das Zappeln schnell erledigt