Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Rpi4b Bluetooth Logilink BT0037 findet fast nichts

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Rpi4b Bluetooth Logilink BT0037 findet fast nichts

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MiPl last edited by

      Hallo,

      ich habe nun seit wenigen Wochen einen Rpi4 und musste - wie andere auch - feststellen, dass die Bluetooth-Fähigkeiten schlecht sind (im Vergleich zum Rpi3). Nach einem Bluetoothdongle-Fehlkauf habe ich nun einen Logilink BT0037 angeschafft, da ich gelesen habe, dass Logilink-Dongles out of the Box erkannt werden. Das ist auch der Fall, aber es werden direkt angeschlossen oder an einem verlängernden USB-Kabel beim scan fast keine Geräte gefunden:

      sudo hcitool scan
      Scanning ...
              60:6B:BD:C9:B7:8A       DTVBluetooth
      

      Dieses Ergebnis (Gerät ist vielleicht von meinem Nachbarn) hat auch das Onboard-Bluetooth geliefert. Mehr kommt nicht - auch nicht mein Mobiltelefon z. B.

      Weitere Infos:

      hci2:   Type: Primary  Bus: USB
              BD Address: C0:FB:F9:61:E6:ED  ACL MTU: 310:10  SCO MTU: 64:8
              UP RUNNING 
              RX bytes:390893 acl:0 sco:0 events:14667 errors:0
              TX bytes:4669 acl:0 sco:0 commands:139 errors:0
              Features: 0xff 0xff 0x8f 0xfe 0xdb 0xff 0x5b 0x87
              Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 
              Link policy: RSWITCH HOLD SNIFF PARK 
              Link mode: SLAVE ACCEPT 
              Name: 'raspberrypi'
              Class: 0x2c0000
              Service Classes: Rendering, Capturing, Audio
              Device Class: Miscellaneous, 
              HCI Version: 4.0 (0x6)  Revision: 0x22bb
              LMP Version: 4.0 (0x6)  Subversion: 0x22bb
              Manufacturer: Cambridge Silicon Radio (10)
      
      hci1:   Type: Primary  Bus: UART
              BD Address: E4:5F:01:F5:E5:76  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 64:1
              DOWN 
              RX bytes:11950581 acl:0 sco:0 events:400970 errors:0
              TX bytes:10211 acl:0 sco:0 commands:304 errors:0
              Features: 0xbf 0xfe 0xcf 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87
              Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 
              Link policy: RSWITCH SNIFF 
              Link mode: SLAVE ACCEPT
      

      hci1 habe ich runtergefahren - ist die onboard-Schnittstelle. Der BT0037 war direkt angeschlossen und auf hci0. Dann habe ich ihn an ein USB-Kabel angeschlossen und den Bluetooth.service neu gestartet. Danach war der BT0037 auf hci2. Diese hci-Nummer habe ich auch in der BLE-Instanz eingestellt, aber ich bekomme natürlich keine Werte.

      lsusb
      Bus 002 Device 003: ID 2109:0211 VIA Labs, Inc. USB3.0 Hub             
      Bus 002 Device 002: ID 0781:5583 SanDisk Corp. Ultra Fit
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 006: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
      Bus 001 Device 005: ID 1a86:55d4 QinHeng Electronics SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus V2
      Bus 001 Device 003: ID 2109:2211 VIA Labs, Inc. USB2.0 Hub             
      Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      

      Laut Datenblatt für den BT0037 sollte dieser BLE können:

      • Specification:
      • Bluetooth Standard V4.0+EDR (Backward compatible with V1.1/V1.2/V2.0/V2.1/V3.0)
      • Profiles Support BLE PXP(Proximity), FMP(Find Me), ScPP(Scan Parameters), HID (HID over
      • BLE)
      • Profiles Support
      • A2DP, APT-X, AVRCP, BIP, BPP, DUN, FTP, GAP, GATT, GAVDP, HCRP, HF,
      • HS, HDP, HID, HOGP, OBEX, OPP, PAN, PBAP, SPP, SYNCH, SYNC ML,
      • VDP
      • Frequency Range 2.402-2.480 GHz/79 Channel FHSS
      • Transfer Rates (Max.) 3 Mbps(Max.)
      • Power Class Class 1 (50 m distance)
      • Receiving Sensitivity -88dBm for basic rate
      • Antenna Integrated PCB Antenna
      • Current Consumption Standby mode: 25 mA/Transmission mode: 80mA
      • Input Power DC 5 V (via USB port)
      • Interface USB A type, USB 2.0 full-speed compliant
      • OS Support Windows XP/Vista/Win 7/Win 8/Win10

      Mein Rpi4 ist hinter einem 7"-Display montiert und mit einem JoyIt-Gehäuse versehen. Von dem JoyIt-Gehäuse habe ich den oberen Teil schon wieder demontiert, so dass die nackte Platine und auch der BT0037 Richtung Bluetooth-Geräten zeigt. Der Zigbee-Stick ist nicht direkt im Rpi4 eingesteckt, sondern ca. 3 m entfernt.

      Hat jemand eine Idee was man noch machen kann?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MiPl @MiPl last edited by

        @mipl
        Habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass der BT0037 BLE kann, da nun von bereits auf dem Raspi3B verwendeten Bluetooth-Devices die Daten kommen. Ich habe die Position des Bluetooth-Dongles verändert und damit ging es dann. Der RSSI-Wert liegt aber bei nur rund -90.

        Beim scannen von Bluetooth-devices habe ich jetzt festgestellt, dass hcitool einen Fehler liefert:

        sudo hcitool -i hci2 lescan
        Set scan parameters failed: Input/output error
        

        auch ein sudo hciconfig hci2 down mit anschließendem sudo hciconfig hci2 up ergibt keine Änderung. Ebenfalls der Restart des bluetooth.service nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        858
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        1
        2
        148
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo