Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Gelöst: Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst: Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • flkontakt
      flkontakt last edited by flkontakt

      Gelöst: Power-Taste des Klimagerätes mit dem potentialfreien Kontakt des Shelly Plus 1 verbunden. Shelly Plug S für die Anzeige Klimagerät läuft.

      Hallo zusammen,

      vielleicht hat einer eine Idee oder bereits eine ähnliche Aufgabenstellung gelöst:

      Ich habe ein älteres Raumklimagerät (Remko MKT 250 S-Line) aus 2012, würde dies gerne mit PV-Überschuss betreiben. Leider muss man das Gerät manuell oder per Fernbedienung (die es leider nicht mehr gibt) einschalten. Auf dem Bild ist das Bedientableau zu sehen, wenn der Power-Taster gedrückt wird, läuft das Gerät mit der zuletzt eingestellten Betriebsart (Mode, Fan Speed, Temp Adjust). Ich kann also meine gewünschte Temperatur usw. einstellen, brauche dann "nur" noch den Einschaltbefehl.

      Könnte man den Power-Taster mit einem externen Kontakt betätigen? Hatte kurz über den Switchbot nachgedacht, bräuchte für die Einbindung dann aber noch zusätzlich den Hub usw., bin auch nicht sicher ob dieser einen so flachen Taster betätigen kann (Taster hat einen relativ kräftigen Druckpunkt). Ob das Gerät dann läuft, kann ich mit einem Shelly Plug S sehen.

      Ich habe das Gerät noch nicht geöffnet (Garantie spielt keine Rolle mehr), um zu schauen wie der Power-Taster von hinten aussieht.

      Bin für jede Anregung dankbar, bitte habt aber keine hohen Erwartungen in Sachen Elektronikkenntnisse 😉

      Ja, ich habe meine PV-Erzeugungsleistung bestmöglich genutzt, im Sommer bleibt aber immer etwas übrig, damit möchte dann ein wenig kühlen.

      Danke!!!

      01.JPG

      02.JPG

      03.JPG

      Homoran Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @flkontakt last edited by

        @flkontakt sagte in Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?:

        Ich habe ein älteres Raumklimagerät (

        nicht alt genug!
        die richtig alten hatten noch mechanische Schalter. da konnte man anschalten, die Zieltemperatur per Poti einstellen und per Schaltsteckdose steuern.

        @flkontakt sagte in Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?:

        wie der Power-Taster von hinten aussieht.

        ist ja wohl eher eine Folientastatur.
        Aber wenn du herausbekommst welche Kontakte da kurz zusammengeschlossen werden müssten, sollte das mit einem potentialfreien Aktor steuerbar sein

        flkontakt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • flkontakt
          flkontakt @Homoran last edited by

          @homoran dann werde ich mal aufmachen 😉

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @flkontakt last edited by

            @flkontakt dann kannst du das (flachband-)Kabel an cn1 abziehen und könntest

            • am Kabel durchmessen was beim Tasten des Power Buttons kurzgeschlossen wird
            • diese Kontakte auf der Hauptplatine kirz überbrücken, dann müsste er starten

            ABER ACHTUNG!

            da ist auch Netzspannung drauf!

            flkontakt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Duffy
              Duffy @flkontakt last edited by Duffy

              @flkontakt

              wenn das so ein "Folierter Schalter" ist kannst du einen Switcbot verwenden zumindest mache ich das so.
              Man kann mit dem Switchbot zwar nur an und aus schalten aber das könnte ja je nach Gerät reichen.

              Switchbot

              Luftentfeuchter Keller
              2023-07-17 16.51.28.jpg

              Es gibt auch einen Adapter dazu der aber noch nicht stable ist, bei mir aber gut funktioniert.

              Gruß Duffy

              flkontakt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • flkontakt
                flkontakt @Homoran last edited by

                @homoran werde ich testen, als gelernter Elektriker habe ich vor der Netzspannung keine Angst😉

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • flkontakt
                  flkontakt @Duffy last edited by

                  @duffy das sieht bei meinem Klimagerät ähnlich aus, werde ich als Plan B ins Auge fassen. Wie ist der Druckpunkt bei deinem Luftentfeuchter? Bei mir muss man deutlich kräftiger drücken als im Aufzug😉. Integration in iobroker dann per Hub?

                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @flkontakt last edited by

                    @flkontakt sagte in Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?:

                    @homoran werde ich testen, als gelernter Elektriker habe ich vor der Netzspannung keine Angst😉

                    Angst ist da auch kein guter Helfer!
                    Respekt ja, Angst nein!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Duffy
                      Duffy @flkontakt last edited by

                      @flkontakt

                      Ich würde es als Folienschaltertypisch bezeichnen also nicht zu viel druck wobei der Switchbot schon recht kräftig ist für die Grösse.

                      Zu beachten ist vielleicht nur noch das es über bluetooth läuft und ich noch einen zusätzlichen hub benötigt habe weil das Rpi Bluetooth nicht ausgereicht hatte wegen der Entfernung.

                      Gruss Duffy

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • flkontakt
                        flkontakt @Homoran last edited by

                        @homoran Hallo, siehe Bilder, Taster scheint ein normaler Schliesserkontakt zu sein, mit einem einfachen Draht kann ich den Taster überbrücken und das Gerät einschalten. Somit würde IMHO ein einfaches Relais mit potentialfreien Schliesser ausreichen. Ich tendiere zum Shelly Plus 1, dann kann ich diesen über den bestehenden Adapter einfach in iobroker integrieren. Das Gehäuse des Klimagerätes ist aus Kunststoff, WLAN-Empfang sollte somit möglich sein. Oder hast du noch eine andere Empfehlung? Hätte gerne Zigbee genutzt, finde hier aber keinen Aktor mit potentialfreien Kontakt. Ideal wäre eine Kombination aus Leistungsmessung und pot. Kontakt, leider hat der Shelly Plus 1 PM keinen pot. Kontakt.

                        Danke für die Unterstützung!!!

                        01.JPG

                        02.JPG

                        03.JPG

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @flkontakt last edited by

                          @flkontakt sagte in Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?:

                          Somit würde IMHO ein einfaches Relais mit potentialfreien Schliesser ausreichen.

                          @homoran sagte in Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?:

                          sollte das mit einem potentialfreien Aktor steuerbar sein

                          jepp.
                          ich hätte was bei Homematic in meiner Bastelkiste gesucht

                          flkontakt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active last edited by

                            @flkontakt sagte in Mobiles Raumklimagerät, extern ansteuerbar?:

                            per Fernbedienung (die es leider nicht mehr gibt)

                            Das ist schade, eventuell kannst du ja noch eine finden / leihen oder es gibt hier jemanden die gleiche hat.
                            Denn dann könntest du einfach per IR-Adapter (ich würde einen auf Tasmota-Basis empfehlen, dann geht es per MQTT) die Klimaanlage steuern als ob du selbst davor stehen würdest.

                            Ich habe z.B. 2 von denen hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07L146TXC und dann mit Tasmota geflasht (die IR-Version).
                            Du bräuchtest aber etwas zum anlernen. Eventuell hat aber auch eine Universalfernbedienung den richtig Code, zumindest für Ein-/Aus

                            Mehr Details kann ich bei Interesse liefern.

                            flkontakt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • flkontakt
                              flkontakt @Homoran last edited by

                              @homoran meine Homematic Bastelkiste ist leider leer....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • flkontakt
                                flkontakt @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe sieht gut aus, habe aber schon Shelly bestellt. Ich hätte aber eine andere Idee, werde mich mal einlesen und im Bedarfsfall bei dir melden mit meinen Fragen. Danke für den Vorschlag!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                572
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                4
                                14
                                778
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo