NEWS
Wird beim birthday kein Benutzername benötigt
-
@haus-automatisierung ich habe deinen birthday Adapter ja schon einige Zeit am Laufen.
benötigt mein keinen Benutzernamen / passwort für den ical?
Liegt das daran, dass man den privaten link hat? -
@ben1983 Wenn Du bei Google die Private-URL nimmst, dann nicht.
-
@haus-automatisierung Ich habe wie oben im Screenshot zu sehen nichts eingetragen und es funktioniert.
Wie geht dann das? -
@ben1983 sagte in Wird beim birthday kein Benutzername benötigt:
Wie geht dann das?
Security through obscurity
Das ist übrigens eine Frage zum Dienst "Google Calendar" und hat nix mit ioBroker oder dem Adapter zu tun
-
@haus-automatisierung sagte in Wird beim birthday kein Benutzername benötigt:
Security through obscurity
OK, also kann ich davon ausgehen, dass irgendwo im google kalender eingestellt ist, dass es ohne geht.
Sonst würde ja der adapter keine Daten bekommen.Oder?
-
das gibt google so vor, das über diese art von links keine berechtigung abgefragt wird
das verstecken der daten erfolgt rein nur über die lange id, die hoffentlich niemand erraten kann. daher die anmerkung security through obscurity, was normalerweise kein guter ansatz ist.
theoretisch könnte jemand alle möglichen kombinationen durchprobieren und irgendwann auf (d)einen kalender kommen. es werden auch nicht alle kombinationen belegt sein
auch denke ich, das das "durchprobieren" bemerkt wird und dann jemand ausgeschlossen wird und es gibt nur 79.228.162.514.264.337.593.543.950.336 kombinationenaber eigentlich sind deine daten offen im netz
-
@oliverio OK. Naja ist ja nur ein Geburtstagskalender
-
@ben1983 Ich glaube im Standard hat jeder Google Calendar eine „private url“. Privat heißt in dem Sinne ja nur, dass die niemand kennt.
Weiß nicht ob man das ausschalten kann. Ist doch praktisch
-
@haus-automatisierung ja ich habe ja die "private" wie in deiner Doku vom Adapter.
Bin eben nur drauf gestoßen, weil ich auch eine private beim ical habe (Um den Trash Adapter zu nutzen) und dort habe ich benutzername und passwort eingetragen.Edit: Geht auch, wenn ich es raus lösche
-
ich muss korrigieren, die zwahl war nur die maximal mögliche anzahl an kalender die google speichern kann. für die private url kommt nochmal eine längere zahlenkombination dazu, die man auch durchprobieren muss.
also da kommt man dann in den bereich der anzahl atome im universum ca 10^84 -
@haus-automatisierung
Ich bekomme seit kurzem immer Warnmeldungen. Was kann das sein? Im Google Kalender ist alles richtig eingetragen.
-
@biker1602 sagte in Wird beim birthday kein Benutzername benötigt:
Im Google Kalender ist alles richtig eingetragen.
Sieht nicht so aus. Scheinbar ist der Termin nicht als jährlich wiederholend erstellt worden. Steht ja so in der Meldung.
@biker1602 sagte in Wird beim birthday kein Benutzername benötigt:
seit kurzem immer Warnmeldungen
Wahrscheinlich seit Du das Changelog nicht gelesen hast
-
@haus-automatisierung said in Wird beim birthday kein Benutzername benötigt:
Sieht nicht so aus. Scheinbar ist der Termin nicht als jährlich wiederholend erstellt worden. Steht ja so in der Meldung.
Ich habe jetzt den Geburtstag schon aus dem dem Kalender gelöscht. Die Fehlermeldung ist immer noch da. Adapter gelöscht neu installiert alles das gleiche keine Veränderung.
-
@biker1602 sagte in Wird beim birthday kein Benutzername benötigt:
Adapter gelöscht neu installiert
Davon ändert sich ja auch nicht der Kalender
Mit einem Debug-Log könnte ich sagen was falsch läuft. Ggf. gibts einfach einen weiteren Termin mit dem gleichen Namen (ein Jahr vorher o.ä.)
-
@haus-automatisierung
Danke, ich habe es gefunden. Es war ein Eintrag aus 2022 im Kalender, der nicht auf jährliche Wiederholung stand. Den aus 2023 und alle folgende habe ich gelöscht, aber der von 2022 wurde demzufolge nicht gelöscht.
Vielen Dank für die Hilfe -
@biker1602 sagte in Wird beim birthday kein Benutzername benötigt:
Es war ein Eintrag aus 2022 im Kalender
Steht ja auch in der Meldung:
2022-02-17