NEWS
Mehrere CRON Jobs in einem Skript sorgen für Chaos?
-
@wofried sagte: Darf ich nicht mehrere CRON Jobs in einem Skript haben?
Doch, darf man. Ich sehe keine.
-
@homoran Ja, ich weiß. Deshalb habe ich extra bemerkt, dass ich das erst heute Abend (beginnt bei mir gegen 20 Uhr) tun kann.
Aber ich lerne ja dazu, den nächsten Post gibts immer dann erst, wenn ich alles zusammen habe.
Hier die fehlenden Screenshots, hoffe die helfen.
-
@paul53 Das ist schon mal gut zu wissen. Danke für das Feedback.
-
Ich habe mittlerweile gelesen, dass die Reihenfolge egal ist, wo die CRONS im Skript sind. Ich hab sie jetzt aber mal der Übersicht halber ganz nach oben gesetzt.
Weiter habe ich nun die Test CRONs so eingestellt, dass an den ungeraden Minuten die Pumpen angeschaltet werden soll, an den geraden ausgeschaltet.
Hier mal ein Screenshot...
In der Debug Ausgabe sieht man aber, dass die Variablen genau den gegenteiligen Wert haben. Bei den geraden Minuten ist sie an und bei den ungeraden aus.
Ich denke, da liegt irgendwo der Hase im Pfeffer. -
@wofried sagte: Screenshots
Es dürfen keine Zeitpläne innerhalb des Minutenzeitplans verwendet werden, sondern außerhalb.
-
@paul53 Ja, ich denke der Minutenzeitplan ist mein Problem. Auch wenn ich die Inhalte umstelle, springt das Skript zuerst immer in den Minutenplan und dann zum Schluß nochmal in den AN bzw. AUS Plan.
DAS ist mein Problem, weil das natürlich die Variable durcheinander bringt.Gibt es eine Möglichkeit nachdem ich in dem AN oder AUS CRON Block verarbeitet habe, in den Verarbeitungsblock zu springen? Weil das ist es ja was ich brauche, die Variable für die Pumpe je nach Zeit entweder auf AN oder auf AUS zu setzen, um dann die Verarbeitung der anderen Dinge fortzusetzen. Ich hab leider nichts gefunden.
-
Blockly macht mir nen Knoten in die Maushand, aber das einfachste wäre so:
Zeitplan der die Variable poolpumpe auf true oder false setzt
Zeitplan jede 1 Minuter der bei Überschuss die Variable wärempumpe auf true/false setzt und dann eine logische Verknüfung.
poolpumpe = wärmepumpe oder poolpumpe
und dann poolpumpe mit poolpumpe schalten
und wäremepumpe mit wärmepumpe -
@ticaki Coole Idee! Danke! Bin ich nicht drauf gekommen. Werde ich auf jeden Fall nachbauen, nur um zu lernen.
Ich habe mittlerweile auch eine Lösung gefunden. Ich hab den Minutenzeitplan ausgebaut und durch eine andere Schleife ersetzt und damit mir das Ding nicht den RasPi auslastet eine Minutenpause dafür eingebaut. So passt dann auch die Reihenfolge und das Skript tut das was es soll! Die Reihenfolge und die Werte sieht man unten in der Debug Ausgabe,Und für alle die das gleiche Schleifenproblem haben, hier mal eine (von mehreren) Lösungen.
-
@wofried sagte: Möglichkeit nachdem ich in dem AN oder AUS CRON Block verarbeitet habe, in den Verarbeitungsblock zu springen?
Ja eine kurze Verzögerung sorgt dafür, dass die nach Uhrzeit gesetzten Variablen vor der Auswertung gesetzt werden.
-
@wofried
Auch wenn es geht.Keine while (wiederholen) schleifen mit Pause.
Es gibt auch ein Intervalblockly das macht das selbe ohne das eine fehlende Pause den Javascriptadapter abschießt. Oder das von Paul wenn der genaue Zeitpunkt relevant ist.
Edit: weiß garnicht was heute passiert, auf dem 3er pi hat alles angehalten und war unbedienbar. Danach wusste ich aber wie man Adapter von der Console aus stoppt