NEWS
iobroker mit node.js 16 installieren
-
Ich dachte eher an
iob stop
die node.js Ziffer ändern
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
sicherheitshalber einen reboot
und dann sollte es leben.
-
@meister-mopper Proxmox sei dank - gib mir 5min ....
-
Installier gezielt eine bestimmte Version von nodejs. Wie das geht steht in meiner Signatur. Ganz unabhängig von proxmox. Allerdings hampelt man auch da NICHT als root durch die Gegend.
-
Ich meine mich erinnern zu können das der Adapter im GitHub auch mit nodejs@18 parat kommt.
-
@thomas-braun Lieber Thomas, ich hampel nicht! Dein Tipp hat funktioniert. Ich lege bloss nicht für eine Testinstallation noch einen Benutzer an um ihn 3min später wieder mit dem ganzen Container zu löschen.
-
-
root shell ist immer Gehampel.
https://github.com/Apollon77/ioBroker.daikin-cloud/issues/188
-
Hier installiert das Ding sauber mit nodejs@18.17.0 und auch sonst bleeding edge Versionen. Wurde allerdings nicht in einer root shell ausgeführt.
iobroker url https://github.com/Apollon77/ioBroker.daikin-cloud --host chet --debug install Apollon77/ioBroker.daikin-cloud#03b831dac009b1d9cd0a7399f7e9a38486d06d19 NPM version: 9.6.7 Installing Apollon77/ioBroker.daikin-cloud#03b831dac009b1d9cd0a7399f7e9a38486d06d19... (System call) npm WARN skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/Apollon77/ioBroker.daikin-cloud.git 107 packages are looking for funding run `npm fund` for details upload [6] daikin-cloud.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t upload [5] daikin-cloud.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud/admin/daikin-cloud.jpg daikin-cloud.jpg image/jpeg upload [3] daikin-cloud.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud/admin/index_m.html index_m.html text/html upload [2] daikin-cloud.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud/admin/style.css style.css text/css upload [1] daikin-cloud.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud/admin/warning.png warning.png image/png upload [0] daikin-cloud.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daikin-cloud/admin/words.js words.js application/javascript Process exited with code 0
-
@thomas-braun Die Installation stand nie in Frage - eine Instanz wird mit dem Hinweis auf Version 18 abgelehnt. Dein Root Gemeckere nervt - du weisst nicht mit wem du sprichst, ich halte mich bei jemandem, den ich nicht kenne mit nicht zielführender (heisst, mit Nachweiss, dass der Punkt Auslöser für das Problem ist) Kritik zurück - aber vielleicht empfinde ich allein dies als unhöflich/übergriffig.
Ich habe das Problem gelöst - danke an alle, die zielführend geholfen haben.
-
@ch90045 sagte in iobroker mit node.js 16 installieren:
Dein Root Gemeckere nervt - du weisst nicht mit wem du sprichst, ich halte mich bei jemandem, den ich nicht kenne mit nicht zielführender (heisst, mit Nachweiss, dass der Punkt Auslöser für das Problem ist)
ich weiss nicht ob ich dazu auch etwas allgemeingültiges in einen Thread gegossen habe.
kurz die Essenz:
Die Verwendung von root kann dazu führen, dass Rechte dermaßen verbogen wurden, dass der Sysemuser iobroker nicht mehr normal arbeiten kann. -
@homoran Ich weiss, dass man root nicht nutzen soll. Ich nutze root nicht auf meinem "Produktionssystem" welches genau den Fehler (keine Instanz für den Daikin Cloud Adapter bei node.js >= 18.x) hatte. Ich habe nur "schnell" die tempbroker container instanz installiert um zu testen, ob ich die Version 16 bekommen kann, welche das Installationsskript nicht installiert. Die Lebensdauer der tempbroker instanz lag unter 5min - was ich übrigens auch geschrieben habe - da dann über "du benutzt ja root" zu meckern und nicht einen Hinweis/Nachweis, warum root HIER ein Problem ist, zu geben, welcher hilfreich ist für die Problemstellung, nervt.
Die Frage, wie man bei einem aktuellen iobroker Installationsskript node.js <=16 installiert hat wirklich nichts mit root/normaler Nutzer zu tun und war somit auch nicht Teil meiner Frage.
-
Verbogene Rechte gerade biegen nervt noch mehr.
Einfach immer ordentlich mit einem Debian umgehen, passt. -
@thomas-braun Ungefragte Antworten zu bekommen nervt am meisten - immer noch.
-
Hast doch eine Antwort bekommen wie man andere Versions-Linien richtig installiert.
Den Hinweis auf den root gab es gratis dazu.
-
@thomas-braun Und den brauchte ich nicht einmal - aber das willst du ja nicht hören/verstehen ... lässt auf eine herablassende Ignoranz schliessen.
-
Und den brauchte ich nicht einmal
Nein, weil der Adapter in aktuellster Version auch mit nodejs@18 kompatibel ist. Hab ich verstanden/gewusst.
Eine user shell ist wie mit dem Anschnallgurt im Auto. Musst du auch anlegen, und wenn es nur bis zum Bäcker die Straße runter ist. Wenn du der Rennleitung ohne Gurt entgegekommst kriegst du da auch ungefragt ein Ticket.
-
@thomas-braun sagte in iobroker mit node.js 16 installieren:
Eine user shell ist wie mit dem Anschnallgurt im Auto. Musst du auch anlegen, und wenn es nur bis zum Bäcker die Straße runter ist.
Moin,
kann nicht wiederstehen
!!! OT on !!!
Das ist nicht wie zum Becker, das ist, ich fahre auf dem eigenen Grundstück, und da muss ich mich nicht anschnallen
Wenn ich dabei etwas zerstöre oder mich verletze, ist das mein Schaden, das muss mir nur bewusst sein, auch dass Versicherungen sich weigern werden da etwas zu zahlen.
!!! OT off !!!Ich entschuldige mich schon mal für alles, was jetzt daraus wird
VG
BerndP.S.:
root
sollte trotzdem mit Vorsicht genutzt werden -
@dp20eic
root wird zu 99,99% immer genau von den Kandidaten verwendet, die es eben tunlichst mangels Ahnung nicht machen sollten.
Die mit Ahnung wissen nur zu gut wie gefährlich das sein kann.Der Waldarbeiter schaltet seine Kettensäge ja auch während seiner Frühstückspause ab und lässt die nicht laufen, weil er die ja in ein paar Minuten wieder braucht.
-
@thomas-braun Schon wieder eine Vorverurteilung - ich zwischen 1999-2011 Solaris OS support gemacht, bin seit 2011 bei einer IT Firma die unter der Appliance BSD nutzt - ich weiss mit root umzugehen das magst du anders sehen, geht mir aber am ... - noch immer - nichts davon hatte etwas mit meiner Frage zu tun.
-
Das ist ja beeindruckend...
Dann kennst du ja Paketmanager und weißt wie man gezielt andere Versionszweige installiert, wenn eine andere als die im Installationsskript hinterlegte benötigt.