NEWS
Erkennen wenn Sensor bestimmte Zeit den gleichen Status hat
-
Hallo zusammen,
Ich habe hier eine Insektenschutzpendeltür und an dieser einen Sensor, welcher offen/geschlossen meldet. Da die Tür mehrmals hin- und herschlägt wenn man durchgegangen ist, möchte ich, dass ein Script erst ausgeführt wird, wenn der Sensor eine längere Zeit geschlossen anzeigt - meinetwegen zwei oder drei Sekunden - und damit die Tür auch wirklich geschlossen ist.
Kann mich da jemand auf die richtige Fährte schicken? Ad hoc hab ich da keine Idee wie man das umsetzen könnte...Danke schon einmal im Voraus!
-
Innerhalb des Blocks wird nach 3 Sekunden ausgeführt und bei erneutem Aufrufen gelöscht und neugestartet.
-
@guitardoc Mit NodeRed würdest Du das einfach mit einer trigger Node machen und fertig ist. So musst Du Dich halt mit Timern rumschlagen und diesen immer wieder zurücksetzen bis er halt abgelaufen ist.
-
@mickym sagte in Erkennen wenn Sensor bestimmte Zeit den gleichen Status hat:
@guitardoc So musst Du Dich halt mit Timern rumschlagen und diesen immer wieder zurücksetzen bis er halt abgelaufen ist.
Ja er muß 2 Befehle anstatt einem benutzen, dass ist wirklich zu viel des guten
Das nennt sich entprellen und entsteht wenn man eine verzögerte Ausführung abbricht und neu startet.
-
Mal sehen, ob ich das mit dem Timeout richtig verstanden habe:
Sensor sendet geschlossen und dann 3 Sekunden lang nichts, dann wird der Block ausgeführt.
Sensor sendet geschlossen und nach 1 Sekunde offen, dann wird der Block nicht ausgeführt und die 3 Sekunden beginnen von vorn.Ist das so richtig?
-
@guitardoc sagte in Erkennen wenn Sensor bestimmte Zeit den gleichen Status hat:
Mal sehen, ob ich das mit dem Timeout richtig verstanden habe:
Sensor sendet geschlossen und dann 3 Sekunden lang nichts, dann wird der Block ausgeführt.
Sensor sendet geschlossen und nach 1 Sekunde offen, dann wird der Block nicht ausgeführt und die 3 Sekunden beginnen von vorn.Ist das so richtig?
Ja - wobei der Trigger halt momentan auf Änderung steht - wenn Du nur geschlossen haben willst - dann musst halt noch eine Bedingung vor das ganze setzen - oder dann innerhalb der Aktion abfragen, ob der getriggerte Wert offen oder geschlossen war.
-
OK, super, vielen Dank! Nur zum Vergewissern - alles was außerhalb des stop timeouts steht wird aber weiter ausgeführt, also das Blockly wird nicht komplett angehalten?
-
@guitardoc ja - Zum Verständnis - du hälst nichts an. Du startest einen Timer und dann machst Du irgendwas anderes der Timer läuft unabhängig.
Schau mal hier wie die Nachrichten ausgegeben werden:
Und wie Du siehst hat sich der Timer 3s nach Start gemeldet. 12:51:02 Start - 12:51:05 Timer abgelaufen.
Sprich innerhalb des Timers führst Du alles aus, was NACH den 3s gemacht werden soll, der Rest wird weiterhin sofort abgearbeitet. -
@mickym Super - vielen vielen Dank für die Hilfe!!!