NEWS
oilfox - Hardwarefrage
-
Moin,
habe mir einen gebrauchten Oilfox besorgt. Soll eigentlich den Füllstand der Zisterne auslesen.
Nun habe ich den Fox über die App eingerichtet.
Das Teil scheint wohl fast neu zu sein. Firmwareupdate - alles geklappt.
Ich habe mich nur in der App angemeldet und kein Konto beim Heilzöllieferanten eröffnet um irgendwelche Preise/Lieferungen zu organisieren.Es gibt unterschiedliche Ausführungen des FoxSonic (OilFox 2):
Erkennbar aussen an der HWID des Gerätes unter dem Knopf
FoxSonic = ON,OW oder OS
(ON-Wifi & Mobilfunk; OW nur Wifi; OS keine Ahnung)
FoxPressure = ONP
FoxRadar = ONR.Nun ist das Teil von einem Heizöllieferanten gebrandet und es steht allerlei Nutzungsrechte/pflichten im Kleingedruckten der App.
Meine Fragen:
- Gehe ich irgendwelche Cloud-Abos mit Nutzung der App ein?
- Ist das Gerät nach Nutzungszeit (3 Jahre) nicht mehr nutzbar - weil Auslesen ja über die Fox-Cloud?
- Gibt es eine alternative Firmware (Debranding) oder OS ?
- Das Abfrageintervall im IOB steht auf 59min - in der App auf 1d - kann man irgendwie kürzere Intervalle abfragen?
(ja geht auf die Batterie - ich weiß)
Danke für eine Antwort
-
- siehe AGB der Cloud / App .. beim Anbieter nachfragen..
- liegt am Anbieter, dort nachfragen..
- ist mir nicht bekannt.. kannst es ja mal aufschrauben und schauen, was drin ist,..
- der Oilfox sendet nur einmal innerhalb 24h . In iobroker kannst du kürzer die Cloud abfragen, aber das nutzt nix, wenn der sender nur einmal am Tag übermittelt. Wann das ist, siehst du ja in den Adapter Objekten und in der App.
-
@ilovegym
Moin,
ja habe mal den Lieferanten angschrieben.Also sind zwei große Chips verbaut.
- NB-IoT-Modul - BC95GJB-02-STD | QUECTEL
- CPU - Espressif ESP32-WROOM-32D
Oberseite nur die 3x AA Batterien.
Die "CPU" kenn ich von meinem OpenDTU-Kästchen.
-
na, das hoert sich doch gut an, mit dem IoT Modul kenn ich mich nicht aus, aber den ESP32 kannste mit Tasmota begluecken und dann brauchst du nur noch die Pins, wo der Sensor angeschlossen ist, wird n Ultraschall sein..
Aber keine Ahnung, wie die das berechnen und den ESP haengst du besser mit nem Netzteil an Dauerstrom..Aber dann haettest du dir auch gleich n ESP und n Sensor holen koennen und haettest dir das debuggen etc gespart.. Anleitungen fuer die Zisterne gibts dafuer genug im Netz..
-
@ilovegym
moin,
also ich habe den Hersteller (wegen dem branding) sowie auch den Lieferanten angeschrieben und keine Antwort erhalten.
Ich lass das Teil laufen bis irgendein Dienst mal abgschalten wird.
Frühestens nach 3 Jahren könnte das passieren, danach bekomm ich ein Nutzungsangebot.
Das aber alles wohl nur wenn man sich beim Heizöllieferanten richtig registriert - und nicht nur die App installiert. Ich bekomme ja auch keine Angebote oder Push auf mein Handy wenn der Tank leer ist oder Batt leer ...
Das Teil ist eh überteuert, der IoT-Chip kostet ca. 15€ der ESP32 ca. 6€, US-Sensor ca.10€ - dazu 3xAA-Batterien ca. 3€, Platine, Gehäuse - Herstellungskosten max 40€. Neupreis ca. 150€!!
Grüße und schönes WE -
Ueberteuert??
und wer bezahlt die Server, die Softwareentwicklung, die Lagerhaltung, Herstellungskosten des Gehaueses... Webseite.. Vertrieb..
Meinst du, die arbeiten alle kostenlos??
Alter.. alter...