Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. JavaScript Adapter startet ständig neu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    JavaScript Adapter startet ständig neu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ticaki Developer last edited by

      @mike2712 sagte in JavaScript Adapter startet ständig neu:

      @ticaki
      Folgende Geräte habe ich in die Funktion gezogen denke gerade drüber nach ob das überhaupt richtig ist, hätte ich das in einer Aufzählung anstatt Funktion machen müssen?

      Aufzählung würde aber dann nie aktuell sein.

      Das Problem ist das für jeden Wert, der sich in einer dieser Lampen ändert das Skript triggert, also auch für "Online seit" und "Volt" 🙂

      Kopiere lieber die Zählselektoren und hefte sie an den Triggerblock, dann reagiert das Skript nur noch bei an/aus. Kannst den Triggerblock vergrößen so das mehr dran passt.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mike2712 @ticaki last edited by mike2712

        @ticaki meinst du das so?

        Aber dann wäre der ganze Vorteil der Funktion weg, dann müsste ich jeweils an die Trigger anpassen wenn ich etwas in den Aufzählungen ändere, wenn steckdose 36 oder was auch immer zu DekoBeleuchtung gehören soll.

        44c5d0b5-4844-4487-ae32-bc77294a5200-image.png

        Update
        so meinst du es, oder ?
        a35c32d8-71ae-4257-8566-c42e4dd5c022-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer last edited by ticaki

          1. Version ja, genau

          Edit: wenn du aber was an der Beleuchtungsdeko änderst musst du das Skript neustartet. Die listen aktualisieren sich nicht wärend des betriebs

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mike2712 @ticaki last edited by

            @ticaki super danke, ja das funktioniert auch, CPU Last bleibt nahezu konstant, puh ob man dann daran denkt das script neuzustarten, okay, wenns nicht funktioniert wird es mir bestimmt einfallen 🙂

            Noch 2 kurze Fragen, bin gerade dabei alles ein wenig zu optimieren, weil iobroker meine QNAP CPU schon massiv auslastet mittlerweile, es ist ja in den Jahren auch immer mehr und mehr dazugekommen. aber alleine dieses fehlerhafte Script hatte schon massive auswirkungen auf den QNAP, ist das normal, vermutlich ja.

            • ist es sinnvoller die scripte in 2 Instanzen aufzuteilen oder ist das Resourcen mässig ehr vom Nachteil, für die Fehlersuche war es jetzt hilfreich
            • ich habe extrem viele anlage Werte (Stromverbrauch, PV Werte, Batterieladung / Batterentladung, etc.) die als Trigger benutzt werden zum Teil der selbe Datenpunkt an vielen verschiedenen Trigger, weil das Aufgeteilt ist zum Beispiel in verschiedenen Gruppen, PV-Erzeugung, Eigenverbrauch, Netzrückspeisung, da wird als Beispiel immer die aktuelle PV leistung benötigt, wie auch immer, kann man wie bei Aufzeichnungen eine Art Blockzeit mit angeben wie z.B. für die Trends? Oder welche Möglichkeiten der Optimierung gäbe an dieser Stelle, denke das benötigt schon viel Leistung aktuell in meinem System.

            41669f2b-4e1e-4ecc-a80d-1a4c24e2b9d9-image.png

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @mike2712 last edited by ticaki

              @mike2712
              Wenn du terminal zugriff auf das QNAP hast und darauf linux läuft installiere dir htop und schaue es dir an

              Bildschirmfoto 2023-07-27 um 22.03.22.png

              Bei mir hat der shelly adapter rund das 4-fache der CPUzeit belegt im bezug auf den rest und der redis 4 mal mehr als shelly. 🙂 optimierungen an Skripten bringen nicht soviel, ausser bei einem wie diesem.

              Ich würde Lesbarkeit der Optimierung vorziehen.

              Du könntest dir über eine simple Javascriptfunktion ein Blockly bauen das dir Skripte restartet

              startScript(varname)
              

              und bevor die Funktion aufrufst schreibst du den Skriptnamen in die Variable varname, die du zuvor angelegt hast

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                mike2712 @ticaki last edited by

                @ticaki danke, aber so tief stecke ich nicht in der Materie, bin eigentlich nur froh das alles doch relativ gut läuft bei den Mengen an Geräten, Adaptern und scripten. QNAP analysiere ich nur ein wenig wie folgen screenshot.
                Aktuell läuft es auch wieder deutlich besser, nur sind in der CPU Last extreme Schwankungen, von 40 -> 98 ohne für mich ersichtlichen Grund, ich beobachte das dann erstal weiter. Ja Lesbarkeit ist schon wichtig, ich habe eihentlich auch in allen Scripten Kommentare, von Beruf bin ich SPS Automatisierer, aus diesem Grund achte ich auch schon auf so etwas. Vielen dank für die Hilfe, der Übeltäter wurde ja schnell gefunden und entsprechend abgeändert.

                d5b0c01c-d259-4d88-bfa6-49c5a46fd6be-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mike2712 @ticaki last edited by

                  @ticaki sagte in JavaScript Adapter startet ständig neu:

                  @mike2712

                  Du könntest dir über eine simple Javascriptfunktion ein Blockly bauen das dir Skripte restartet

                  startScript(varname)
                  

                  und bevor die Funktion aufrufst schreibst du den Skriptnamen in die Variable varname, die du zuvor angelegt hast

                  Du meintest so was, ja das habe ich schon mit meinen problem Adaptern gemacht, sieht anders aus als bei Dir, aber denke das war gemeint,oder?

                  1a189982-ff0d-485e-bedf-a17439288aed-image.png
                  ac87c1c3-721d-4966-997f-baa97464d9de-image.png

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer @mike2712 last edited by ticaki

                    @mike2712
                    Für Adapter muss man mit Objekten spielen, für ein Script gibts fertige Befehle.

                    btw. lt. deiner Grafik könntest du mit vielen Optimierungen wohl 1% CPU leistung sparen... geh die Zeit lieber arbeiten und kauf dir von dem Geld ne schneller NAS 😂 IMHO lohnt nicht.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mike2712 @ticaki last edited by

                      @ticaki okay, ja mit den Gedanken hatte ich auch schon gespielt, habe ein 453a, hatte auch schon mal ein wenig geschaut was in Frage kommen könnte, weil auch Kameras mit eingebunden werden sollen, aber noch nicht so intensiv. Danke

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer @mike2712 last edited by

                        @mike2712
                        war mehr ein Joke, weil es sich nicht wirklich lohn wegen 3%

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        795
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        javascript monitoring
                        3
                        24
                        605
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo