NEWS
Backup and Restore auf neuem Raspberry
-
@simatec in Google und auf dem NAS sind jeweils diese beiden Backups:
-
@loverz Finde ich sehr komisch ... Da muss ich mal deine Config genauer anschauen.
Poste die mal bitte als JSON File...
-
Das mit den schrumpfenden/korrupten Dateien kenne ich von mir in etwas anderer Konstellation:
-
@thomas-braun Ja aber er bekommt ja 2 Backups
-
system.adapter.backitup.0.json
Kann man dort auch die YAHKA.1 und YAHKA.2 rausschmeißen, welche ich mal testweise installiert habe, nun aber nicht mehr nutze?
Von denen legt er mir immer leere Backups an. -
@loverz Was für ein NAS nutzt du?
-
@simatec QNAP TS223
-
@loverz sagte in Backup and Restore auf neuem Raspberry:
Kann man dort auch die YAHKA.1 und YAHKA.2 rausschmeißen, welche ich mal testweise installiert habe, nun aber nicht mehr nutze?
Ja deaktiviere es im Backup
-
@loverz sagte in Backup and Restore auf neuem Raspberry:
QNAP TS223
smb1 ist nicht mehr standard ... gehe mal auf 3.1.1 und teste es. Geht es nicht, gehe Stück für Stück runter
-
@simatec man kann nur YAHKA generell deaktivieren. Brauche aber YAHKA.0 weiterhin.
Oder einmal deaktivieren und danach erneut aktivieren? -
sudo -u iobroker rm -rf /opt/iobroker/iobroker-data/yahka.1.hapdata
-
@simatec via SSH Konsole und für alle YAHKAs Wiederholen, die ich nicht benötige?
-
@loverz ja nur nicht für die Instanz, die du nutzt. Sonst sind die Daten weg
-
@simatec sieht gut aus, neueste SMB Version läuft genauso.
Backups sehen nun so aus:
Danke für die Hilfe!