Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Script um shellyplus und das addon dazu auszulesen (mqtt)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script um shellyplus und das addon dazu auszulesen (mqtt)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ticaki Developer @Hasejs last edited by ticaki

      @hasejs
      Die kannst du ignorieren. Der Scripteditor markiert alles rot was er nicht erkennt oder als nicht geeignet einstuft

      msg -> ist ein Objekt also nicht vom Typ string, wird aber korrekt umgewandelt und ins log geschrieben
      replaceAll() ist ein Javascript string Funktion die ebenfalls ausgeführt wird.

      Das Skript läuft bei mir so wie du es kopiert hast und sollte wenn richtig eingestellt auch bei dir funktionieren.
      Bei mir sieht das so aus. 🙂
      Bildschirmfoto 2023-07-31 um 22.16.58.png

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hasejs @ticaki last edited by

        @ticaki

        Danke hat funktioniert.
        Die ObjektID`s sind angelegt und werden aktualisiert.

        Wie kann ich die Gesamtleistung abfragen?

        2c7994ff-0c93-4bab-968c-65869826d476-grafik.png

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @Hasejs last edited by ticaki

          @hasejs
          Ich hab keinen EM3 Pro daher kann ich das nicht bei mir nachschauen. Ich muss mal in der API Doku nachsehen wie man da den Gesamtwert bekommt. Du scheinst ja jetzt die werte für die 3 Phasen zu haben oder?

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hasejs @ticaki last edited by

            @ticaki

            Ja, die 3 Werte habe ich.
            Momentan addiere ich sie in einem Blockly Skript.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @Hasejs last edited by

              @hasejs
              Ich glaube ich weiß wie, aber bin zu müde und traue mir nicht. Machen wir morgen 🙂

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hasejs @ticaki last edited by

                @ticaki
                Alles Gut... mir reichts auch.

                Bin Dir ehedem sehr Dankbar für deine Super Unterstützung.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  ticaki Developer @Hasejs last edited by

                  @hasejs
                  Schau mal morgen nach ob die Daten nicht erschienen sind oder in einem anderen Ordner liegen. Eigentlich sollte die da sein.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    arminrey @ticaki last edited by

                    @ticaki

                    Hallo
                    Ich hab mich schon tot-gegoogelt und bin dann hier im Forum auf Deinen Betrag gestoßen. Respekt, nach ein paar Anläufen funktioniert das bei mir auch.

                    Was ich nicht verstehe, dass ich im Netz keinen Aufschrei höre, dass die geloggten Daten von Shelly 2 Generation nicht mehr über ECharts darstellbar sind. Wer Shellys hat möchte doch auch sehen was passiert?

                    Ich war schon fast dabei aufzugeben…. Aber jetzt klappt es …. Vielen Dank👍 👍

                    Armin

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      ticaki Developer last edited by ticaki

                      v0.11

                      • .ts Datenpunkte löschen vor dem ausführen oder ihr bekommt Warnungen die euch daran erinnern
                      • .ts und sys.unixtime mit einander verlinkt so das in ts immer die zu letztgemeldete Onlinezeit drin steht (brauche ich fürs überwachen)
                      • .ts wird jetzt in millisekunden angezeigt, ebenso wie unixtime denke das ist die Zeit seit dem letzten reset oder reboot

                      steht aber auch im Skript und da werden ich in Zukunft auch jede Änderung erwähnen... wenn sie erwähnenswert ist.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        arminrey @ticaki last edited by

                        @ticaki

                        Hallo, am Anfang ist alles super gelaufen. Seit einer Woche gibt es keine Werte mehr. Komisch ist, wenn der MQTT Broker/Client läuft komme ich nicht mehr auf den Shelly der geloggt wird. Schalte ich MQTT Broker/Client aus, dann ist der Shelly wieder online. (Öfters probiert = leider so)

                        Jetzt vermute ich, dass was nicht an den Einstellungen stimmt. Kannst Du da mal drüber schauen, bin da im Thema leider nicht so fit.

                        mqtt01.PNG
                        mqtt02.PNG mqtt03.PNG

                        Wäre Super wenn ich Hilfe bekomme 🙂

                        Gruß
                        Armin

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer @arminrey last edited by ticaki

                          @arminrey
                          Ich bin jetzt echt nicht der MQTT Kenner, kann nur sagen was bei mir funktioniert.

                          Bildschirmfoto 2023-08-28 um 15.00.11.png

                          Ich denke das "sende auch ack" dein mqtt lahm legt. EDIT: Könnte aber auch daran liegen das du ganz oben bei prefix nix drin stehen hast.

                          Mein Problem bevor ich diese Einstellungen hatte, war das meine Lampen (zufällig eine oder mehrere) angingen wenn iobroker neugestartet wurde. Das lag an "sende bei verbinden"

                          Bei mir läufts, hab mir extra fürs "nicht laufen" das Skript geschrieben das jetzt meine Installation überwacht: https://github.com/ticaki/iobroker-skript-sammlung/blob/main/Sensorüberwachung.js

                          Dafür gibts aber afaik auch nen Adapter

                          EDIT: ich benutze aber mosquitto als broker. Daher ist mein mqtt adapter als client eingestellt

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            arminrey @ticaki last edited by

                            @ticaki

                            Werte wieder da 🙂 .... Vielen Dank .... die Antwort war min. 1 Kasten Bier🍺 wert 👍

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            919
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            19
                            1304
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo