NEWS
Bambulab 3d-Drucker adapter
-
@bicmac Im Adapter gibts die Datenpunkte bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.humidity und bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.temp
Ich verwende allerdings den Adapter wegen des Stillstands in der Entwicklung überhaupt nicht mehr und bin zum Abfragen dieser Informationen auf die Xiaomi-Sensoren umgestiegen.
-
@mick70 Stillstand? Was fehlt?
In der latest Version wurde der Fehler mit den Datatypes behoben, und auch der Verbindungsfehler wird nur mehr einmal reported.
-
@mazchen Bei mir sind die Fehler weiterhin vorhanden trotz aktueller Version. Habe einen Screenshot dazu auf Github gepostet. Wurde ignoriert und das Issue dazu geschlossen.
Also nutze ich den Adapter auch nicht mehr. -
@mazchen Stimmt, das waren die Hauptprobleme. Hatte außerdem gewaltige Prozessorlast mit dem Adapter, ohne Adapter Richtung null - ob das noch so ist, müsste ich mal ausprobieren, muss dafür aber erst ein neues Token auslesen. Der Mehrwert des Adapters ist für mich halt recht gering, ich habe nur einen Drucker mit AMS, und die OEM App tuts dafür i.w. ja auch.
Ed.: Das Issue mit den Datentypen besteht bei mir auch in der latest (0.3.4) weiterhin und wirft alle 5 Sekunden eine Info in den Log, obwohl das Issue vom Developer geschlossen worden ist. Kann man "beheben", indem man die Debugstufe der Instanz auf "warning" stellt, aber das ist ja keine echte Lösung. Die Prozessorlast ist aktuell OK. Mit dem nächsten FW-Update von Bambu wird die Funktion des Adapters aber ohnehin in Frage stehen.
-
Hallo @Dutchman ,
ich habe jetzt ein bisschen gesucht, aber keine Möglichkeit gefunden, wie ich einen zweiten Bambu integrieren könnte. Geht das irgendwie?
Danke dir
vg yopi -
Ich bin immer noch vom Adapter begeistert.
v0.3.4
-
@yopi sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:
Hallo @Dutchman ,
ich habe jetzt ein bisschen gesucht, aber keine Möglichkeit gefunden, wie ich einen zweiten Bambu integrieren könnte. Geht das irgendwie?
Danke dir
vg yopiHast du es mit einer weiteren Instanz probiert?
-
Hallo Zusammen,
ich bekomme seit gestern meinen Bambu P1S nicht mehr mit dem Adapter verbunden. Ich habe bereits den Access Token geändert und im Adapter eingetragen. IP-Adresse passt auch.
Hat dies möglicherweise mit der Änderung der MQTT Authentifizierung seitens Bambu Lab zu tun?
-
@niiccooo1 hast du denn schon diese neue Firmware drauf? Bzw. wann war das letzte Firmwareupdate?
-
@niiccooo1 ... die zur Zeit aktuellste Firmware sollte die v01.07.00.00 sein und mit der funktioniert der Adapter noch, zumindest bei mir.
Bei der v01.08.x muss man abwarten, die gibt es für die P Serie auch noch nicht.
-
@bananajoe Habe auch die 01.07 drauf.
Interessanterweise, nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, funktionierte die Verbindung wiederHatte wieder einen Druck gestartet und gemerkt dass mein Blockly Skript wieder funktionierte.
-
@skvarel
Das war der log gegen 08:50.Ab 10 Uhr irgendwas funktionierte alles wieder.
-
@skvarel sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:
Ich bin immer noch vom Adapter begeistert.
v0.3.4
Hallo,
Ich such wie blöde schon ne weile den Datenpunkt wo die "Betriebsstunden" stehen und find die nicht
kannst du mir mal ein Tipp geben wo ich die finden kann ?
mfg
Digi-Bit
-
-
@skvarel sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:
@digi-bit .. den Datenpunkt gibt es (noch) nicht. Ich hatte das schon bei @Dutchman angesprochen.
Zur Zeit mache ich das über den 'Betriebsstundenzähler' Adapter.
Ah, ok, dachte schon das ich blind werde ^^
Ja ich hoffe das er das einbauen kann wäre schon nett !
mfg
Digi-Bit
-
@digi-bit .. ich denke, wir müssen eh erstmal abwarten, ob Bambu mit der v1.8.x wirklich die API dicht macht.
-
@skvarel sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:
@digi-bit .. ich denke, wir müssen eh erstmal abwarten, ob Bambu mit der v1.8.x wirklich die API dicht macht.
och nöööö.......
Naja, ich wollte mich eh mal mit MQTT und A1 beschäftigen.....
das mit der zeit habe ich über Blockly gelöst , man muss nur einmal die Stunden vom Drucker ablesen und in einem Objekt speichern ab da berechnet er dann die Zeit selber und nimmt die von der aktuellen Druckzeit und rechnet die dann zu der Gesamtzeit zu.
Wenn jemand Interesse daran hat kann ich es hier Posten....
mfg
Digi-Bit