NEWS
ConBee2 auf Raspi 4 umziehen [gelöst]
-
Guten Morgen,
ich bin in den vergangenen Tagen vom Raspi 3b+ zum raspi4b 4GB RAM ungezogen.
Soweit alles Okay und ohne Probleme. Auch die Installation von Deconz brachte keine Fehler o.ä.Als ich dann allerdings versucht habe auf das WebInterface zuzugreifen wurde es mir nur "halb" angezeigt.
Soll also heißen, dass ich z.B. bei "Gateway" nicht auf Einstellungen klicken kann und bei Firmware "nicht verbunden" da steht.
Naja ich hab dann mal dresden-electronics geschrieben und die haben mir geantwortet, dass ich wohl auf einen Bug gestoßen bin und mir den Link von GitHub gesendet. Und ja sie haben recht, genau das ist mein Problem.
Allerdings check ich nicht was ich nun gegen den Bug machen kann.
Kann mir da jemand helfen der das versteht ?https://github.com/systemd/systemd/pull/25246
Danke schonmal...
-
-
Das klingt vielversprechend, danke das werde ich heute nach der Arbeit direkt ausprobieren.
Da ich gerade beim Thema Umzug vom Raspi 3b+ auf 4b bin... Ich habe festgestellt das mein 4b sehr langsam läuft. Also wenn ich z.B. Chromium öffne, dann dauert sicher 7-10 Sekunden bis sich auch google geöffnet hat.
Hab zunächst den Tipp bekommen, von meiner SD Card auf einen USB Stick mit über 100Mbit/s zu wechseln. Gemacht auf 150Mbit/s - ohne Erfolg. Testweise einen Stick mit 380Mbit/s getestet - ebenfalls kein Erfolg.
Iobroker gestoppt sodass die RAM-Auslastung bei ca. 260MB war - wie zu erwarten kein Erfolg.Da ich gerade nicht am Raspi sitze hier nur mal ein Screenshot von Neofetch und htop.... falls das schon bessere Info liefern kann.
Falls es zu Off-Topic ist dann ziehe ich mit dem Thema auch gerne um.
-
Auf einem Server läuft kein Desktop und damit auch kein Chromium und kein vnc.
-
Den Desktop kann ich ja noch zu gegebener Zeit deaktivieren. Ich denk ja aber mal nicht, dass es am Desktop liegt, dass der Raspi langsam ist. Könnte ja auch sein, dass ich ihn zum surfen nutzen wollte, und dass sollte er ja schaffen würde ich denken^^
-
@ichwersonst sagte in ConBee2 auf Raspi 4 umziehen:
Ich denk ja aber mal nicht, dass es am Desktop liegt, dass der Raspi langsam ist.
Ich schon. Und da das ganze kompletter Blödsinn auf einem Server ist schleppt man das Zeug gar nicht erst an.
-
Soll also heißen, dass der Raspi 4b mit 4GB RAM nicht zum surfen bzw. nutzen einer graphische Oberfläche gemacht ist?
-
Nicht für deinen Anwendungsfall als Server für den iobroker.
-
@thomas-braun
Ja das hab ich begriffen, deswegen werde ich den desktop bestimmt noch deaktivieren. Aber dennoch besteht ja das Problem das er recht langsam ist.
Also ungeachtet der Philosophie, dass man beim Serverbetrieb keinen Desktop aktiv haben sollte, würde ich meinen, dass das was nicht okay ist, wenn er so langsam ist. Wenn ich mich jetzt also um entscheiden würde und den iobroker nicht mehr nutzen wöllte auf dem 4b, hätte ich immer noch das Problem. -
@ichwersonst sagte in ConBee2 auf Raspi 4 umziehen:
Aber dennoch besteht ja das Problem das er recht langsam ist.
Du beobachtest ein Verhalten in deinem Setup, das primär durch das Setup selber verursacht wird. Änder das Setup (X und vnc und die ganzen lxd-Klamotten aus) und das System wird sich anders verhalten.
-
@ichwersonst sagte in ConBee2 auf Raspi 4 umziehen:
Wenn ich mich jetzt also um entscheiden würde und den iobroker nicht mehr nutzen wöllte auf dem 4b, hätte ich immer noch das Problem.
Dann wäre es aber nicht mehr das gleiche Setup.
-
hab jetzt den conbee2 nach der Anleitung am laufen. Der Fehler mit dem fehlenden Verzeichnis/Datei ist behoben.
Leider findet er meine Geräte nicht bzw. lässt sie auch nicht neu anlernen.Gibt es da noch etwas, was ich kontrollieren kann ?
Oder sollte ich deconz nochmal deinstallieren und neu installieren ? -
@ichwersonst sagte in ConBee2 auf Raspi 4 umziehen:
Leider findet er meine Geräte nicht bzw. lässt sie auch nicht neu anlernen.
LogFile sagt?
-
ich hab gerade folgendes gesehen
pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev udev: Installed: 247.3-7+deb11u4 Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2 Version table: 247.3-7+rpi1+deb11u2 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages *** 247.3-7+deb11u4 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status pi@raspberrypi:~ $
bei candidate steht noch die alte version drin. das sollte ja nicht so sein
-
Doch, das ist richtig. r ist aktueller als d in der Versionierung. Daher musst du das ja auch holden.
-
okay ... in welchen log soll ich jetzt schauen? vom Iobroker?
-
@ichwersonst
Ja, da sollte ja was drin stehen. -
nein leider nicht
-
Adapterstart zeigt sich wie im Log?
-
deconz.0 2023-07-28 17:06:28.444 info deConz Version: 2.22.2; API version: 1.16.0 deconz.0 2023-07-28 17:06:28.320 info starting. Version 1.3.21 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24