NEWS
Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve
-
Hallo
zu @crunchip
Du hast recht es wird auch kein Wert angezeigt.Insgesamt überwache ich 9 Temperatursensoren, bis auf einen zeigten "jetzt" nach dem ich durch den Tipp von @crunchip,
bei allen von "mean" auf "last" geändert habe, am Ende der Kurve alles so an wie es sein soll.bei dem einen wo es nicht richtig angezeigt wird habe ich jetzt gesehen das schon bei InfluxDB keine Daten angezeigt werden.
Rufe ich den Temperatursensor aber direkt über die IP Adresse in der Tasmota Software auf werden dort die Werte alle angezeigt.Das heißt das das Problem vielleicht gar nicht im Grafana sondern schon bei InfluxDB entsteht.
zu @Marc Berg
Nein mir ist es nicht wichtig das alle 20 Sekunden gemessen wird.
Mir geht es darum das ich im Winter längere Zeit nicht im Hause bin und um Schimmelbildung zu vermeiden, ich darauf achten will das die Temperatur in den einzelnen Räumen nicht unter den Taupunkt fällt.
Wie oft wird denn abgefragt wenn ich es nach deinem Vorschlag auf |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean, createEmpty: false) ändere?
Bzw kann man die Zeitinterwalle irgendwo einstellen? Vielleicht unterschiedliche Sekundeninterwalle so das nie alle 9 Sensoren gleichzeitig abgefragt werden?zu @hans_999
seinen Fragen,
Wie schaut denn die Konfig der Aufzeichnung dieser Datenpunkte aus?
Ist "Nur Änderungen aufzeichnen" aktiv?
Wie lange ist das Intervall für "Trotzdem gleiche Werte aufzeichnen"?Das kann ich dir gar nicht beantworten. Ich fange gerade erst damit an mich mit I fluxDB und Grafana zu beschäftigen und weiß noch lange nicht wo ich was auslesen oder auch ändern kann. da würde ich mich dann über Hilfe sehr freuen.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Björn -
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
weiß noch lange nicht wo ich was auslesen oder auch ändern kann
das sind die Einstellungen, wenn du das loggen(Influx) für einen Datenpunkt aktivierst
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Bzw kann man die Zeitinterwalle irgendwo einstellen? Vielleicht unterschiedliche Sekundeninterwalle so das nie alle 9 Sensoren gleichzeitig abgefragt werden?
die senden ja nicht alle gleichzeitig, sondern nur wenn sich ein Wert ändert
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Wie oft wird denn abgefragt
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
every: 1m
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
bei dem einen wo es nicht richtig angezeigt wird habe ich jetzt gesehen das schon bei InfluxDB keine Daten angezeigt werden.
ich kenne es von influxdb1.x, wenn man in iobroker beim loggen für influx den falschen Typ gewählt hatte und anschliessend ändert, wurde in Grafana nichts mehr angezeigt, weil dieser dann nicht mehr zugeordnet wurde.
-
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Wie oft wird denn abgefragt wenn ich es nach deinem Vorschlag auf |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean, createEmpty: false) ändere?
Bzw kann man die Zeitinterwalle irgendwo einstellen? Vielleicht unterschiedliche Sekundeninterwalle so das nie alle 9 Sensoren gleichzeitig abgefragt werden?Mein Vorschlag hat mit dem Abfrageintervall nichts zu tun. Den Intervall definierst du im Grafana Dashboard. Der Wert sollte auch in der aufrufenden URL enthalten sein.
Mein Vorschlag ging in die Richtung, dass du pro Stunde nur noch 60 Werte darstellst, und nicht mehr 180, wie in deiner Einstellung. Das spart Grafana Arbeitsspeicher. Wenn das das Problem sein SOLLTE, bekommst du es so gelöst. Die Auflösung des Kurve wird nur etwas geringer.
-
@crunchip sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
weiß noch lange nicht wo ich was auslesen oder auch ändern kann
das sind die Einstellungen, wenn du das loggen(Influx) für einen Datenpunkt aktivierst
@crunchip
Das sind die Einstellungen die ich aktiviert habe, müsste ich da noch was ändern?
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Bzw kann man die Zeitinterwalle irgendwo einstellen? Vielleicht unterschiedliche Sekundeninterwalle so das nie alle 9 Sensoren gleichzeitig abgefragt werden?
die senden ja nicht alle gleichzeitig, sondern nur wenn sich ein Wert ändert
Ah okay
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Wie oft wird denn abgefragt
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
every: 1m
Danke jetzt sehe ich es auch
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
bei dem einen wo es nicht richtig angezeigt wird habe ich jetzt gesehen das schon bei InfluxDB keine Daten angezeigt werden.
ich kenne es von influxdb1.x, wenn man in iobroker beim loggen für influx den falschen Typ gewählt hatte und anschliessend ändert, wurde in Grafana nichts mehr angezeigt, weil dieser dann nicht mehr zugeordnet wurde.
-
Hier ein weiterer Screenshot von etwas später. Hier sieht man wie lange keine Daten erfasst wurden und wo es erneut abgebrochen ist.
-
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Das sind die Einstellungen die ich aktiviert habe
nein, in deinem iobroker
-
@marc-berg
Danke für den Tipp. werde ich auch probieren. Im Moment sieht es aber erst einmal so aus als wen von InfluxDB gar keine Daten ankommen. -
@crunchip sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Das sind die Einstellungen die ich aktiviert habe
nein, in deinem iobroker
Das sieht bei mir tatsächlich ganz anders aus.
Ich werde es deinem Beispiel angleichen
Danke
-
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Das sieht bei mir tatsächlich ganz anders aus.
Das Zahnradsymbol vom entsprechenden Datenpunkt unter Objekte ist die Lösung
-
@djmarc75
Danke, habe es jetzt bei einem Sensor angepasst.Die anderen mache ich morgen, ich muss jetzt noch mal los.
Vielen Dank bis hierher an alle.
-
@geesthachter said in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
@crunchip sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
@geesthachter sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
Das sind die Einstellungen die ich aktiviert habe
nein, in deinem iobroker
Das sieht bei mir tatsächlich ganz anders aus.
Ich werde es deinem Beispiel angleichen
Danke
Du hast also die Aufzeichnung bei Änderung des Werts aktiviert. Solange er gleich bleibt, wird nichts weiter in die DB geschrieben. Spart Platz in der DB. Aber Grafana hat dann natürlich ggf. das Problem zu einem beliebigen Zeitpunkt (Anfang des Charts) einen Wert zuzuordnen. Erst der "folgende" Wert wird gefunden und angezeigt. Gleiches gilt auch für das Ende des Charts. Hier wird der letzte gefunden Wert angezeigt.
Falls Anfang und Ende so liegen, dass dazwischen kein Wert in der DB gefunden wird, gibt Grafana übrigens gar nichts aus.Daher konfiguriere ich meine Aufzeichnungen so, dass ich in passenden Intervallen (z.B. 15 Minuten = 900 Sekunden) trotzdem gleiche Werte aufzeichnen lasse.
-
@hans_999 danke habe ich jetzt auch mal auf 900 gesetzt.
@djmarc75 @crunchip @marc-berg
ich habe es jetzt bei allen Sensoren angepasst, momentan sieht alle gut aus.
Wenn sich daran was ändern sollte werde ich mich hier noch einmal melden.Ich danke Euch allen
-
@hans_999 @djmarc75 @crunchip @marc-berg
Rückmeldung
Jetzt wird meistens die Kurve bis zum Ende angezeigt, sollte ich es dann doch einmal genauer wissen wolle wie es Momentan an den einzelnen Sensoren aussieht werde ich sie dann halt direkt über ihre IP Adresse aufrufen oder über die weitere Visualisierung.Ich habe aber jetzt aber noch ein weiteres Problem.
Ich habe eine weitere Visualisierung der Sensoren wo mir der Aktuelle Taupunkt und die Aktuelle Temperatur angezeigt werden. Bisher waren es 9 Sensoren und alle Anzeigen sahen gleich aus, links die Temperatur und rechts der Taupunkt. Jetzt wollte ich einen weiteren Sensor in Betrieb nehmen aber ich schaffe es nicht das die Werte in der eben beschriebenen Reihenfolge angezeigt werden.
Sobald ich die Daten von InfluxDB in Grafana reinkopiere steht jetzt immer links der Taupunkt und rechts die Temperatur.Wie kann ich das ändern?
-
@geesthachter tausch doch einfach die beiden panels
-
@crunchip wenn ich wüste wie, hätte ich gar nicht die Frage gestellt
-
@geesthachter kopiere doch einfach ein funktionierendes Panel und ersetze die Datenpunkte
-
@djmarc75 das hatte ich als erstes versucht.
ich habe die Daten von dem neuen Sensor aus InfluxDB kopiert und sie in Grafana in eine Kopie einer funktionierenden Visualisierung hineinkopiert.
das ist das Ergebnis. warum das so ist verstehe ich auch nicht aber es ist leider so
-
@geesthachter da ist ein Leerzeichen im Datenpunkt. Das geht natürlich dann nicht.
-
@geesthachter verstehe ich jetzt nicht, du kannst doch jedes einzelne Panel in Grafana hinschieben wo du möchtest.
Anklicken, gedrückt halten, verschiebenJetzt seh ichs erst, das ist 1 Panel, dann tausch doch die beiden Datenpunkte im query mal
-
@crunchip sagte in Grafana Lücken am Anfang bzw am Ende einer Kurve:
@geesthachter verstehe ich jetzt nicht, du kannst doch jedes einzelne Panel in Grafana hinschieben wo du möchtest.
Anklicken, gedrückt halten, verschiebenNein das ist ja ein Panel mit zwei Werten. Wenn ich da anklicke und verschieben will verschiebe ich ja alles