NEWS
Fritzbox als Modem, aber DHCP-Server auslagern?
-
@samson71 sagte in Fritzbox als Modem, aber DHCP-Server auslagern?:
@nas007
Ja, geht - aber WARUM?Man kann darüber zB schneller die Anwesenheit von Geräten aufzeichnen. Ein Kumpel hat einen DHCP Server laufen. Dieser bemerkt mich schon, wenn ich im Auto sitzend in die Einfahrt fahre . Beim TR64 Adapter braucht meine Fritzbox dagegen fast ne Minute .
-
@nas007 sagte in Fritzbox als Modem, aber DHCP-Server auslagern?:
- ABER: Ich schalte die fritzbox nachts immer aus. Dann ist ja der dhcp-Server weg --> Da weiß ich nicht, ob z.B. iobroker noch was in die DB von Influx schreiben kann.
Geht mich eigentlich nichts an, aber warm machst Du Dir das Leben so schwer? Stromsparphobie? Angst vor nächtlicher WLAN-Strahlung (Aluhut )?
Wie kommunizieren die Geräte ohne Fritte/WLAN? Hängen die gemeinsam an einem weiteren Switch (LAN)? Gib allen Geräten ne feste IP und dann sollte das auch so gehen.@smarthome2020 sagte in Fritzbox als Modem, aber DHCP-Server auslagern?:
Man kann darüber zB schneller die Anwesenheit von Geräten aufzeichnen.
Super das die Frage nicht an Dich gerichtet war, sondern an den TO und die Antwort auch nicht ansatzweise zur Problemstellung passt. Zumal im Eingangspost explizit die Nutzung der WLAN-Hardware der Fritte erwähnt wird, die beim Ausschalten für den von Dir genannten Usecase nicht ansatzweise hilfreich ist.
-
Ich brauche die Kiste nicht, wenn ich schlafe. Darum mach ich sie aus.
Die Informationen die z.B. geloggt werden kommen über zigbee rein. Darun soll der iobroker das weiterleiten an influx. Das ist ja alles auf derselben Hw.
Also außer die Fritzbox anzulassen, gibt es andere Ansätze? Oder können die Container ohne dhcp- Server kommunizieren?
-
@nas007
Können die ganzen Geräte auch ohne Fritte miteinander kommunizieren (Switch) müssten feste IP's genügen. -
@samson71 said in Fritzbox als Modem, aber DHCP-Server auslagern?:
@nas007
Können die ganzen Geräte auch ohne Fritte miteinander kommunizieren (Switch) müssten feste IP's genügen.Was meinst du damit? Die ganzen Container haben zwar eine eigene ip(macvlan), aber die sind doch alle auf dem Rasp.
-
@nas007 sagte in Fritzbox als Modem, aber DHCP-Server auslagern?:
Die ganzen Container haben zwar eine eigene ip(macvlan), aber die sind doch alle auf dem Rasp.
Ah, sorry. Hatte ich irgendwie überlesen. Dann wird das wohl eher nicht gehen. Die ganzen Container, mit ihren unterschiedlichen IP's kommunizieren ja nicht intern auf der Maschine, sondern über die Netzwerkschnittstelle. Da würde wohl auch ein extra Container mit nem DHCP-Server auf der selben Kiste nicht helfen ohne funktionierende Netzwerkschnittstelle. Ich war davonausgegangen, dass auch ohne Fritte eine funktionierende LAN-Schnittstelle existiert.
-
Ja? Ich dachte wenn da ein DHCP-Server wäre, würde das ja jemand managen. Das müsste der ja auch machen, wenn die Fritzbox nur "an" wäre.
Also es wäre ja so:
192.168.1.1 (rasp macvlan) Container mit dhcp-server
192.168.1.2 (rasp macvlan) Container mit iobroker
192.168.1.3 (rasp macvlan) Container mit influx192.168.1.10 (fritzbox) Internet
-
@nas007
Habe ich mich so undeutlich ausgedrückt? Der Raspi mit den Containern hängt doch an der Fritte an einem LAN-Port. Zumindest habe ich das so verstanden. Ist die Fritte an läuft die Kommunikation immer über den LAN-Port, also über die Fritte. Machst Du die aus, ist der LAN-Port auch "dunkel". Ende der Kommunikation. Ohne LAN können auch die Container nicht mehr miteinander kommunizieren. -
Aber das macht doch keinen Sinn. Wenn alles auf dem Raspberry läuft, dann ist die Fritzbox vollkommen egal. Weißt du was das macvlan macht?
Auf dem Raspberry läuft sowohl der dhcp-server also auch die anderen Container. Der Raspberry ist dadurch ja "in sich vernetzt". Da brauche ich keine switch ist ja eine Hardware der Raspberry.
Die Fritzbox ist ja nur noch eine Art Switch der am Raspberry hängt (wenn man die modem Funktion außer acht lässt)
-
@nas007 sagte in Fritzbox als Modem, aber DHCP-Server auslagern?:
Der Raspberry ist dadurch ja "in sich vernetzt".
Wenn das ohne aktive/angebundene Netzwerkschnittstelle läuft, dann probier's doch einfach aus.