NEWS
IoBroker - Auf welchem device laufen lassen?
-
Hallo Zusammen.
Ich habe ioBroker auf meinem Laptop installiert, erst einmal zum rumspielen und testen. Da die Integration von Alexa und meinem KNX System jetzt so gut läuft würde ich ioBroker nun gern "auslagern", so dass ich den Laptop nicht die ganze Zeit an lassen muss.
Habt ihr eine Idee? Mini PC oder ähnliches? Möchte natürlich den StandBy Strom begrenzen. Raspi wäre eine Lösung aber da habe ich nicht so die Ahnung davon.
Und wie bekomme ich dann alle Einstellungen, Szenen etc. auf das neue device?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
-
ioBroker läuft inzwischen fast überall drauf
Ich persönlich empfehle nach wie vor einen eigenen Server. Esxi und dann ein Linux für ioBroker.
Wem das zu anstengend ist oder aber auch zu teuer dem rate ich zu einem Einplatinenrechner. Dort aber am besten einen ohne SD Karte und einem EMMC Speicher.
Wir testen ja bald den neuen Rock64 der hat ordentlich bums.
Ich habe früher auch alles unter Windows gemacht aber heutzutage nehme ich für ioBroker und solche Projekte nur noch Linux.
Das reinarbeite ging echt fix und ich bin froh mich nun ein wenig mit Linux auszukennen.
Was ist dein Budget?
-
Was ist dein Budget? `
Mein Budget wären so 200€. Hab überlegt einen alten Laptop zu nehmen und das da 7/24 laufen lassen…
Hab momentan nicht so viel Zeit mich in Linux einzuarbeiten.
-
Mit 200€ lässt sich einiges brauchbares bauen.
Zeit musst du aber immer einplanen so auf die schnelle geht es meist immer schief.
Besonders das Produktive Hauptsystem sollte stabil und gut laufen.
Günstigste Lösung wäre gebrauchter PI3 mit SD Karte und dann ein vorgefertigtes Image von hier drauf.
Anleitungen haben wir ja hier genug.
Die gute Lösung wäre halt ein Einplatinenrechner mit richtiger Festplatte oder Emmc Modul.
Ich vertraue leider den SD Karten nicht mehr so.
Da wärst du um die 100€ grob gerechnet.
Schau dich mal in der Hardware Rubrik um.
Perfekt aber ggf über dem Budet ein Server
-
Ich bin sehr zufrieden mit dem odroid c2. Super Leistung passiv gekühlt so wenig Strom. Mit Gehäuse und emmc ca 100 Euro. Gibt es auch im Forum eine gute Installationsanleitung. Liebäugele nun mit einem rock64 leider noch zu neu. Also bleibe ich bei meinem odroid
Gesendet von meinem Handy
-
Günstigste Lösung wäre gebrauchter PI3 mit SD Karte und dann ein vorgefertigtes Image von hier drauf.
Anleitungen haben wir ja hier genug.r `
Aber wie bekomme ich den bereits laufenden host von meinem Laptop auf den Raspi?
-
Günstigste Lösung wäre gebrauchter PI3 mit SD Karte und dann ein vorgefertigtes Image von hier drauf.
Anleitungen haben wir ja hier genug.r `
Aber wie bekomme ich den bereits laufenden host von meinem Laptop auf den Raspi? `
Backup machen und Einspielen, gibt es mehrere threads drüber
Ich empfehle aber neu aufsetzen von Spielwiese nach Produktion System
Tu dir einen Gefallen und kszf dir nen guten einplatinen System mit mmc nach viel mehr als ein Alter Laptop.
Und wie bereits gesagt, mach es richtig und nimm Linux
~Dutch
–-----------------------
Send from mobile device
-
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=991#p8350
Backups sind immer wichtig.
Ich würde auch eine neuinstallation machen.
-
Bei einem 200EUR Budget empfehlt ich inzwischen einen Intel Nuc mit 4 bzw 8 GB RAM und ner kleinen SSD
Da Linux drauf und los gehts
-
Bei einem 200EUR Budget empfehlt ich inzwischen einen Intel Nuc mit 4 bzw 8 GB RAM und ner kleinen SSD
`
Kann ich nur unterstützen. Den älteren DN2820FYKH gibt's z.B. in der Bucht/Kleinanzeigen mit 8GB und ner SSD jenseits der 100GB für um die 120-130 EUR. Meiner mit 4GB und ner kleineren FP war für unter 100 EUR zu haben.Nach der Anleitung http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=2671 installieren. Das hat mir auch sehr geholfen. Hat geklappt obwohl das mein erster NUC ist und ich von Linux mal grad gar keinen Plan habe. Ich habe ohne VM installiert. Ggf. den Teil mit der VM einfach weggelassen.