Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Schaltung Dunstabzugshaube (gelöst)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schaltung Dunstabzugshaube (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      docsnyder7 last edited by docsnyder7

      Hallo Gemeinde.. ich hab,nach vielem Lesen, Ansehen und versuchen, mir angefangen ein Blockly zu bauen, welches die Shelly Plug S an unserer Abzugshaube ausschalten ,wenn das Küchenfenster geschlossen ist oder während der Benutzung geschlossen wird.
      Am Fenster tut ein Enocean Kontakt Dienst, den ich über den Homee Adapter auslesen...

      Abluft.jpg

      Das läuft soweit, wie das Fenster beim Start offen bzw zu ist, so wie es soll... auch geht der Plug nach eingestellter Zeit wieder an.. ABER das war es dann auch...
      nach meinem Verständniss muss zum einen hier noch mehr "falls " und/oder ne Schleife.. denn so wie ich es sehen, läuft das Blockly nur durch und fertig.
      Somit erbitte ich ne kleine Hilfestellung, wo ggf die Schleife anzusetzen wäre?
      Vielen Dank

      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @docsnyder7 last edited by

        @docsnyder7 worauf triggerst du da?
        Power kann doch unmöglich das Fenster sein.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          docsnyder7 @Homoran last edited by

          @homoran
          Power ist der Verbrauch des Shelly.. wenn der über zb 20W steigt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @docsnyder7 last edited by paul53

            @docsnyder7 sagte: Power ist der Verbrauch des Shelly

            Das sollte als Trigger genügen, da die Leistungsaufnahme stets schwankt, wenn der Lüfter läuft.
            Besser ist allerdings, das Fenster steuert direkt den Shelly, falls der Shelly nicht zum normalen Schalten des Lüfters dient:

            Blockly_temp.JPG

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D
              docsnyder7 @paul53 last edited by docsnyder7

              @paul53
              ich hab die Leistung soweit mal verfolgt, dass die 20W in etwa der Verbrauch ist, wenn der Lüfter auf kleinster Stufe läuft.
              Ansonsten ist der Shelly immer an
              Das Aus und nach x Sekunden wieder einschalten soll darauf aufmerksam machen, das Fenster zumindest zu kippen, um danach wieder weiter kochen zu können, mit Abzug

              so ganz kann ich deinem Beispiel nicht folgen... wenn der Status des Fensters sich ändert... dann soll der shelly geschaltet werden... kommt da noch was dazu?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @docsnyder7 last edited by

                @docsnyder7 sagte: kommt da noch was dazu?

                Wie wird der Lüfter normal geschaltet? Per Shelly oder vor Ort?
                Wenn vor Ort, dann genügt es, dass der Shelly bei geschlossenem Fenster aus- und bei geöffnetem Fenster einschaltet (Freigabe).

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  docsnyder7 @paul53 last edited by docsnyder7

                  @paul53
                  ja genau.. der shelly ist immer an un die Haube wird über deren Einheit bedient...
                  dann reicht der Logikwert?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @docsnyder7 last edited by

                    @docsnyder7 sagte: dann reicht der Logikwert?

                    Ja.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      docsnyder7 @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Krass... und ich hab mich schon gesehen, noch einige falls einzubauen und ne Schleife...

                      Das war schon die Lösung... den Logikwert hatte ich nicht auf der Rechnung!

                      Ganz herzlichen Dank für die Erhöhung meiner Blockly-Lernkurve @paul53 und @Homoran

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        docsnyder7 @docsnyder7 last edited by

                        Ich greife nochmal auf.... wenn die Logik nur greifen soll, wenn der POWER Wert des Shelly über einen definierten Wert ist, wie stelle ich das an?
                        Muss ich dann einen falls Baustein voranstellen?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @docsnyder7 last edited by

                          @docsnyder7 sagte: wenn die Logik nur greifen soll, wenn der POWER Wert des Shelly über einen definierten Wert ist

                          Wozu soll das gut sein?

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            docsnyder7 @paul53 last edited by docsnyder7

                            @paul53
                            wenn ich nur das Licht benötige zb.. dann müsste ich Stand jetzt das Fenster öffnen...erst wenn die Lüftung tatsächlich angeschalten wird und der Power Wert zulegt, dann soll geprüft werden, ob fenster auf ist oder zu und entprechend ausgewertet werden.
                            ich weiss über die Sinnhaftigkeit kann man diskutieren, aber ich bin ein Frischluftliebhaber

                            paul53 amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @docsnyder7 last edited by paul53

                              @docsnyder7 sagte: wenn ich nur das Licht benötige

                              Vorschlag:

                              Blockly_temp.JPG

                              EDIT: Man muss den Lüfter ausschalten bevor das Fenster geschlossen wird.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • D
                                docsnyder7 last edited by

                                @paul53
                                Das probiere ich, Danke..

                                Kurze Erklärung , damit ich es verstehe… die beiden Trigger Bausteine arbeiten ,trotz das sie untereinander stehen , unabhängig voneinander

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @docsnyder7 last edited by paul53

                                  @docsnyder7 sagte: die beiden Trigger Bausteine arbeiten ,trotz das sie untereinander stehen , unabhängig voneinander

                                  ... weil sie untereinander (oder auch nebeneinander) stehen, triggern sie unabhängig voneinander.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • D
                                    docsnyder7 @paul53 last edited by

                                    @paul53
                                    könnte ich mit weiteren Triggern jede etwaige Situation darstellen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • amg_666
                                      amg_666 @docsnyder7 last edited by

                                      @docsnyder7 sagte in Schaltung Dunstabzugshaube:

                                      erst wenn die Lüftung tatsächlich angeschalten wird und der Power Wert zulegt,

                                      Üner die Sinnhaftigkeit würde ich tatsächlich mal streiten wollen 🙂
                                      Ziel ist doch bei vorhandenem Kamin sicherzustellen, dass die Abzugshaube nicht läuft, wenn keine Frischluftzufuhr gegeben ist. Also darf sie nur laufen, wenn das Fenster auf ist.
                                      Entweder prüfst du also ob Fenster auf ist (das wäre dann wie o.g. der Trigger). Was du vorhast ist meiner Meinung nach fehleranfällig und wahrscheinlich so auch nicht zulässig (mal Schornsteinfeger fragen?).
                                      Wenn es dir darum geht, dass die Abzugshaube nur bei offenem Fenster läuft, das Licht aber imme rgeht wäre die sauberste Lösung, das in der Abzugshaube zu trennen, sprich den Shelly nur an die Versorgung der Abzugshaube anzuschließen und das Licht getrennt anschließen.
                                      Ja, geht nicht so einfach und man müsste die Haube auseinandernehmen, aber am saubersten wäre es.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        docsnyder7 @amg_666 last edited by

                                        @amg_666
                                        Danke für deine Anmerkung. Um einen Kamin soll es sich hier aber nicht drehen, sondern lediglich darum, dass das Fenster offen sein soll, wenn die Haube in betrieb ist und wenn nur die Beleuchtung benutzt wird nicht...generell hast du aber Recht, die beiden Aspekte zu trennen, wäre eh der galanteste Weg. Werd da meinen Elektriker drauf ansprechen.
                                        Andersherum.. wenn die Haube nur läuft, wenn das fenster offen ist, dann ist der Betrieb des Kamins doch beiläufig egal, oder

                                        amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @docsnyder7 last edited by

                                          @docsnyder7 sagte in Schaltung Dunstabzugshaube:

                                          Andersherum.. wenn die Haube nur läuft, wenn das fenster offen ist, dann ist der Betrieb des Kamins doch beiläufig egal, oder

                                          ja, und genau deshalb macht man eigentlich solche Schaltungen: um zu vermeiden, dass es einen Unterdruck gibt und dann Abgase aus dem Kamin in die Wohnung gezogen werden

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            docsnyder7 last edited by

                                            @amg_666
                                            Da bin ich ganz bei dir! Du meinst also , besser Licht und Lüfter aufdröseln, Lüfter über das vorgeschlagene Script steuern , fertig!

                                            amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            468
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            28
                                            777
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo