NEWS
Tasmota_MQTT und Sonoff.0 verbinden sich nicht
-
Hallo, mein erstes Projekt mit SmartHome und gleich ein Problem. Für meinen neuen Stromzähler habe ich zur Weiterbearbeitung der Daten ein Hichi-Lesekopf mit Tasmota angebaut und im Wlan verbunden. Die Daten werden mir auf der Tasmotaplattform auch angezeigt. Nun habe ich die IOBroker-Windowsversion installiert und den Sonoff.0 Adapter installiert. Entsprechend der im Internet angebotenen Hilfestellungen habe ich in der Tasmota MQTT alle nötigen Einstellungen wie auch in der Sonoff.0 auf dem IOBroker vorgenommen. Nach zig Versuchen und unterschiedlichster Einstellung schaffe ich es nicht, Sonoff.0 auf grün zu stellen. Host und Lebenszeichen sind grün abgehakt aber Verbindung bleibt rot. Hier ein paar Screenshoots.
-
Sind die Screenshots geheim?
-
@didikalle sagte in Tasmota_MQTT und Sonoff.0 verbinden sich nicht:
Windowsversion
@didikalle sagte in Tasmota_MQTT und Sonoff.0 verbinden sich nicht:
MQTT
Firewall Port freigegeben?
-
@crunchip
Sorry, wurde abgelenkt und dann vergessen die Bilder hochzuladen.
Mit der Firewall werde ich versuchen. -
@didikalle ach komm.. wirklich
trag da die IP vom iobroker
-
@arteck
diese habe ich schon mit HTTP: und auch ohne :8083 eingegeben, hat nie funktioniert.
Oder gibt es noch eine andere IP? -
@didikalle Jeder Rechner hat eine eigene IP, die siehst du im Router. Die 127.0.0.1 ist die IP des eigenen Rechners. D.h 127.0.0.1 des Hichi ist der Hichi selbst und die 127.0.0.1 des Rechners ist der Rechner selbst. Also muss dort die "echte" IP des PC´s eingetragen werden.
Bei einer Fritz-Box wird das in etwa 192.168.178.xxx sein -
und gib deinem Windows Rechner, der als iobroker Server dient, eine feste IP Adresse, also in der Fritzbox "diese IP immer zuweisen" oder wie das heißt, anklicken..
Den PC kannst du auf DHPC stehen lassen, wenn in der FB immer die gleiche vergeben wird.Grundlagen zur Netzwerktechnik mal googlen, youtuben oder einfach sowas hier lesen.. wirst du immer wieder und mehr davon brauchen...
-
Und dann gucken, dass der MQTT Adapter nicht mit dem gleichen Port läuft .
-
@haselchen
Meine PC IP und ein anderer Port haben nicht weiter geholfen.
Hier auch mal andere Einstellungen in Tasmota
-
@didikalle und die neue MQTT-config
-
@didikalle Oh man... Grundlagen Netzwerk Ports usw. sind bei google doch auffindbar...
IP vom Rechner herausbekommen--> Die IP des Rechners bei Tasmota eingeben (und NUR die IP) Port ist standart 1883; kannste lassen--> im SONOFF-Adapter nur drauf achten, dass da auch die 1883 drin steht.
Passwort und User müssen natürlich übereinstimmen! -
@didikalle
Nicht die Probleme durcheinander werfen. Dein erstes Problem hat sich wohl mit der richtigen IP gelegt.Das hier sieht nach, starte mal den PC neu, aus.
-
@ticaki Alles auf grün, allen mein Dank