Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Coachi last edited by paul53

      @coachi sagte: Vllt müsste ich auf die Zeit triggern, bzw. nach nem Zeitplan?

      Ja, es werden insgesamt 4 Trigger benötigt.

      Blockly_temp.JPG

      @coachi sagte in Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert:

      in einer bestimmten Uhrzeit laufen und das nur wenn ich daheim bin. Wenn er einmal läuft soll er auch laufen auch wenn ich nicht mehr daheim bin bzw. nicht mehr im Wlan. Das ganze soll auch per Knopf zu jeder Zeit deaktivierbar sein

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Coachi @paul53 last edited by

        @paul53 Krass, ich hätte nicht gedacht das es so aufwenig wird 😉
        Ich versuch mich mal darin...

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Coachi last edited by

          @coachi sagte: hätte nicht gedacht das es so aufwenig wird

          Den Trigger auf Anwesenheit benötigt man nur, falls der Bachlauf angehen soll, wenn sich das Handy zwischen 17:00 und 19:30 Uhr einloggt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Coachi last edited by

            @paul53 Ja aber trotzdem, schon nicht so ganz einfach wie ichs mir eigentlich vorgestellt hätte...
            Aktuell ist die Pumpe jetzt eingegangen

            So hab ichs jetzt:
            Unbenannt.JPG

            Ich versteh noch nicht wie diese Funktion, "etwas tun" genau funktioniert! Du prüfst die Zeit, Anwesenheit und den Knopf, legst das Ergebnis in eine Variable und steuerst sie (so grob)
            Und was macht dann der "Bachlauf" bei den drei Triggern?

            Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Coachi last edited by Homoran

              @coachi sagte in Bachlauf nach Anwesenheit und zeitgesteuert:

              Und was macht dann der "Bachlauf" bei den drei Triggern?

              der Prüft in der Variable Pumpe deine Bedingungen und schaltet dann, wenn nötig an oder aus, indem er diese Funktion aufruft.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Coachi last edited by paul53

                @coachi sagte: was macht dann der "Bachlauf" bei den drei Triggern?

                Das ist der Aufruf der Funktion Bachlauf(). In den 3 Triggern wird die gleiche Funktion aufgerufen, damit jedes Mal alle 3 Bedingungen geprüft werden. Die Verwendung einer Funktion macht das Skript übersichtlicher.
                Anmerkung: Vergleiche "Wert von Bachlauf EIN/AUS" mit 1, damit keine Zahl in den Datenpunkt "Schalter" geschrieben wird (habe ich nachträglich geändert).

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Coachi @paul53 last edited by

                  @paul53 Sonst hätte ich das in jedem Trigger separat prüfen müssen, somit wirds kürzer das ganze 😉

                  Es wird 1 und 0 geschrieben, wenn ich aus bzw ein schalte. Oder was meinst du genau?

                  C paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Coachi @Coachi last edited by

                    @coachi Ah sorry, in den Schalter! Da wird tatsächlich 0 geschrieben

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Coachi last edited by

                      @coachi sagte: was meinst du genau?

                      Wenn "Wert von Bachlauf EIN/AUS" 0 ist, die erste Bedingung (Zeit) aber erfüllt ist, wird eine 0 geschrieben. Deshalb der Vergleich mit 1 (oder Wandlung nach Logikwert).

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Coachi @paul53 last edited by

                        @paul53 Ok habs geändert
                        Danke dir!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        833
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        17
                        367
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo