Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFLINK - Anzeige der Kanäle

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFLINK - Anzeige der Kanäle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      noxx last edited by

      Hallo

      RFlink läuft eigentlich sehr gut, leider werden mir die Kanäle

      meiner TFA Nexus Wetterstation nicht angezeigt.

      Verwendet wird CRESTA, meine Aussensensor sendet auf Kanal 4. Hinzugefügt

      wird er als Objekt CRESTA_1.

      Unter meiner Wettersoftware läuft alles. RFLINK findet anscheinend

      noch nen Nachbarsensor und legt diesen auch auf CRESTA_1. Nun habe

      ich wechselnde Temperaturen. Dies Baumarktsensoren senden normal immer

      auf Kanal 1. Trotzdem scheint sich das zu überlagern. Bei meiner Wetterstation habe

      ich deshalb alles ausser Kanal 1 in Verwendung.

      Wie bekomme ich die Kanäle mit rein? CRESTA_1 bedeudet anscheinend nicht SENSOR auf KANAL 1.

      Denke das müssten die beiden sein. Der untere ist meiner, der andere ?!?

      rflink.0	2017-07-07 15:15:35.989	debug	Set state "rflink.0.channels.Cresta_1.BAT": false
      rflink.0	2017-07-07 15:15:35.968	debug	Set state "rflink.0.channels.Cresta_1.HUM": 65
      rflink.0	2017-07-07 15:15:35.964	debug	Set state "rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP": 26.8
      rflink.0	2017-07-07 15:15:35.956	debug	inMem message rflink.0.* rflink.0.channels.Cresta_1 _id=rflink.0.channels.Cresta_1, name=Cresta 1, role=, ID=12801, brand=Cresta, attrs=BAT;HUM;TEMP, index=1, autoRepair=true, type=channel,
      
      
      rflink.0	2017-07-07 15:15:08.778	debug	Set state "rflink.0.channels.Cresta_1.BAT": false
      rflink.0	2017-07-07 15:15:08.776	debug	Set state "rflink.0.channels.Cresta_1.HUM": 72
      rflink.0	2017-07-07 15:15:08.771	debug	Set state "rflink.0.channels.Cresta_1.TEMP": 23.3
      rflink.0	2017-07-07 15:15:08.758	debug	inMem message rflink.0.* rflink.0.channels.Cresta_1 _id=rflink.0.channels.Cresta_1, name=Cresta 1, role=, ID=43780, brand=Cresta, attrs=BAT;HUM;TEMP, index=1, autoRepair=true, type=channel,
      
      

      2880_1.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Üblicherweise werden verschiedene Geräte mit gleichem Protokoll einfach durchnummeriert.

        _1 ist nach dem Anlernen immer das selbe Gerät.

        Ein weiteres Gerät hieße dann _2.

        Bei erneutem Anlernen kann sich die Nummerierung natürlich ändern.

        Woran rflink die eindeutige Zuordnung festmacht weiß ich leider nicht.

        Ich habe eher das Problem, dass ein und das selbe Gerät anscheinend mehrfach unter verschiedenen Bezeichnungen angelegt wird.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          noxx last edited by

          OK, bessere wäre es, wenn auch die Kanäle angezeigt werden. Dann könnte ich die Sensoren auch besser zuordnen.

          Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          778
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          630
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo