Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Frage bezüglich Sonoff vs MQTT wegen Nodered

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage bezüglich Sonoff vs MQTT wegen Nodered

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      berndsolar13 last edited by

      Hi, bin Iobroker Neuling, hab aber schon einiges zum Laufen bekommen.

      Aktueller Status:
      Sonoff Adaper der Werte von 3 Tasmota Steckdosen und dem Hirschi WLan Zählersensor.
      Dazu den deyeidc Adapter um die Werte des Deye Wechselrichters auszulesen.
      Alles wird in die Influx DB geschrieben, und Grafana zeigt die Daten an.
      Soweit so gut 🙂

      Nun wollte ich mich mal an Node Red wagen, und stellte fest, ich bekomme keine Daten.
      Ich könnte den IobrokerOut nehmen, und die aktuellen Topics auswählen, dann sind die Werte in Node Red zu sehen.

      Aber ich wollte die Daten ja direkt ohne den Umweg auswerten.
      Die Tasmota Sensoren schicken ihre Werte ja direkt in den Iobroker, an den Port den ich im Sonoff Adapter eingestellt habe.

      Kann es sein, das ich deswegen in Node Red nix bekomme ? Das würde nur gehen, wenn ich einen MQTT Broker als Adapter installiere, und meine Tasmotas dann nicht mehr an den Sonoff schicke, sondern an den MQTT richtig ?

      Dann sind aber meine ganzen bisher geloggten Werte von Zähler futsch, weil es dann doch ein neuer Datenpunkt wäre richtig ? Also Node Red geht nur mit eigenen MQTT Broker, und nicht mit dem Sonoff Adapter, hab ich doch richtig verstanden oder 😄

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @berndsolar13 last edited by mickym

        @berndsolar13 sagte in Frage bezüglich Sonoff vs MQTT wegen Nodered:

        Nun wollte ich mich mal an Node Red wagen, und stellte fest, ich bekomme keine Daten.
        Ich könnte den IobrokerOut nehmen, und die aktuellen Topics auswählen, dann sind die Werte in Node Red zu sehen.

        Nun die iobroker Nodes sind genau dafür da und das ist auch kein Umweg. Ist genauso wie Blockly oder JS. Die iobroker-In Nodes entsprechen in Funktionalität der Trigger Puzzle Stückchen im Blockly.

        Ja und die SONOFF, Shelly und sonstige Adapter etc sind KEINE mqtt-Broker.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berndsolar13 last edited by

          Danke, dann war meine Vermutung richtig.
          Ich werde erstmal mit einer Steckdose mit Node Red etwas üben, und dann entscheiden mit was ich weiter mache 🙂

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @berndsolar13 last edited by mickym

            @berndsolar13 Ist zwar schon etwas älter - aber das Prinzip ist das gleich geblieben.

            Hier gibts einen Einstieg in NodeRed innerhalb des iobrokers:
            https://www.smarthome-tricks.de/uebersicht-iobroker-node-red/

            wobei Du bevor Du mit Javascript in function Nodes das Codieren anfängst, empfehle ich Dir das soweit wie möglich zu vermeiden. Das kann man alles auch anders hinbringen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            834
            Online

            32.0k
            Users

            80.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            129
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo