NEWS
Test Adapter Plex v1.1.x
-
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Ist unterhalb von dem Datenpunkt irgendwelche interessanten Infos oder wäre es ok wenn ich einfach alle Daten von diesem Punkt im Cleanup entferne - keine Ahnung woher er kommt, aber für den überall zu löschen muß ich das auch nicht wissen
Ich denke das ist eine Eigenschaft von Musik - Stimmung - ja würde passen, ich kopiere wohl doch mal meine Musik zu plex
Keine Daten drinnen, werde mal alles löschen und den Adapter neu starten.
Edit:
Bis jetzt nicht mehr aufgetaucht
-
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
fix:
seekToPercent sollte nicht funktioniert habenadded:
playback.playLast
: starte den zuletzt auf dem Player wiedergebenen Titel (von diesem Server) an der letzten bekannten Position. Auswahl auf dem Player ist egal muß nur an sein.playback.playKey
: starte den angegebenen key auf dem Player an der angegebenen Position: Ist eine Zeichenkette mit # als Trenner:key#offset
key
sind die Datenpunkte die mit key bezeichnet sind.offset
ist viewOffset in ms(optional)
Beispiel:
/library/metadata/41123#10000 /playlists/34681/items /playlists/34681/items#1000
shuffle wird dabei zurückgesetzt und hab keinen Weg gefunden das nicht jedesmal das gleiche Lied anfängt.
-
Noch eine Miniupdate für die "Beta"
- Der Server hat doch tatsächlich 127.0.0.1 als Player ip übermittelt... fang ich jetzt ab.
mood
hab ich gefunden und definiert- Hab States deutlich reduziert, Arrays werden jetzt wieder wie vorher zusammengefasst
- Leere States vom Type String werden erst erstellt wenn einer Daten rein schreibt und damit meine ich mehr als
''
Noch ein Wort zu den neuen States:
im Ordner
_playing.gerät-id.Player.details
die Punkte dort sind ein dump der gleichen Internen States die verwendet werden um _Controls zu aktualisieren. Die Werte ergeben sich aus einem der 3 Unterordnern, der nicht den Status stopped hat.Folgende States werden "nie" bereinigt und enthalten immer einen Wert:
"Player.localAddress", "Player.port", "Player.protocolCapabilities", "Player.controllable", "Player.uuid", "Player.title", "Player.details.key", "Player.details.time"
Die Ordner unterhalb von Details:
music, video, photo
sind 1:1 das was vom Player kommt. -
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Noch eine Miniupdate für die "Beta"
Funktioniert bei mir nicht Richtig.
-
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
fix:
seekToPercent sollte nicht funktioniert habenHatte Funktioniert, jetzt nicht mehr.
Ich installiere wieder via:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
Edit:
Geht wieder
-
- Der seekToPercent funktioniert eigentlich nicht... Naja egal jetzt hab ichs so das er auch ohne Magie funktioniert. (update kommt wenn ich Punkt 2. weiß.
- Und neue States erscheinen nur wenn der Adapter manuell neugestartet wurde. Da hab ich ne Frage zu gestellt.
-
-
@sigi234 sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Da hab ich ne Frage zu gestellt.
?
Ich und meine uneindeutigen Randbemerkungen... Ich hab dazu ne Frage in der Entwicklergruppe gestellt.
-
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@sigi234 sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Da hab ich ne Frage zu gestellt.
?
Ich und meine uneindeutigen Randbemerkungen... Ich hab dazu ne Frage in der Entwicklergruppe gestellt.
Ach so , dacht mir.
-
seekToPercent sollte jetzt gefixt sein
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
Soweit ich die Antwort richtig verstehe, beim installieren eines Adapter per benutzerdefiniertem Githublink, muß der anschließend von Hand neugestartet werden, sonst läuft er mit alten Daten aber neuem Code/ oder neuen code teilen, keine Ahnung. (hat noch keiner geschrieben dass es ein Bug ist )
EDIT: Ein Gedanke zu playKey - Wenn man dazu ein kleines Skript schreibt, "RandomStartPlaylist" und in diesem folgendes tut
- subscript playKey
- on ack false
2.1 gegebenenfalls checken ob der key playlist enthält
2.2. Da es bis zu 2 Sekunden dauert bis das Skript reagiert könnte man das Volumen auf 0 setzten und es nach 4. wieder auf den alten Wert erhöhen - subscript Player.details.duration und setzte shuffle auf true
- on any -> nimm duration setzte seekTo auf duration-1000
- unsubscript Player.details.duration
damit sollte es dann möglich sein eine Playliste mit Random zu starten. Im Adapter selbst weiß nicht ob das wirklich gut gehen würde. Als Script ist das einfach zu lösen
-
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
seekToPercent sollte jetzt gefixt sein
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
Soweit ich die Antwort richtig verstehe, beim installieren eines Adapter per benutzerdefiniertem Githublink, muß der anschließend von Hand neugestartet werden, sonst läuft er mit alten Daten aber neuem Code. (hat noch keiner geschrieben dass es ein Bug ist )
Ja, das weis ich . Mache ich immer.
Upps, Neustart nicht - dachte ein Upload.
-
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
Jetzt mit übersetzten common.name. Sind noch ein paar ohne Bezeichner. Das kommt dann noch. Sollten jetzt alle zu denen ich was sinnvolles habe übersetzt sein in die üblichen 12 Sprachen.
v.1.0.5 ist ab morgen im stable
-
Hallo, die DP werden ja fast alle geleert, das sieht in der Vis nicht so gut aus.
-
@sigi234
Sicher das du die aktuelle Verison hast? mit den übersetzten States, da werden eigentlich nur die Metadata gelöscht, wenn der Adapter beendet wird, oder eine neue Nachricht von Plex/Tautulli rein kommt.Aha hab mir das Bild jetzt angesehen. Hm, ich hab da keine gute Idee was besser wäre. Ich lösche die Playersachen weil dort stehen soll was aktuell angesagt ist. Aber ja sieht nicht schön aus. Wenn ichs aber stehen lasse, stehe infos über nicht gespielte Dinge da... hm
EDIT noch nicht installieren, ist aktuell ein dummer absturz drin behebe ich gleich mit weniger löschen
-
Hatte noch auf die Schnelle ne Logmeldung eingebaut gehabt.... natürlich mit 5 nicht abgefangenen Fehlern drin... em ok
Player und _Controls wird zurück gesetzt und alles darunter.
Funktionen sollte er jetzt alle haben, die ich einbauen wollte. Und beim Update muß man die States alle löschen, kann die nicht alle ändern und schon garnicht die Namen anpassen.
-
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Sicher das du die aktuelle Verison hast?
Ich installiere immer Benutzerdefiniert mit dieser Url:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
-
@sigi234 sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Sicher das du die aktuelle Verison hast?
Ich installiere immer Benutzerdefiniert mit dieser Url:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
Hallo, vergesse was ich gestern geschrieben hatte, hatte sowenig geschlafen
Hab gestern eine Version hochgeladen die folgende Änderungen/Verhalten enthält:
- Aufräumen, es wird nur aufgeräumt wenn ein neues Event über Webhook rein kommt und dann nur States, die nicht in einem Verzeichnes "Player" oder "_Control" sind und seit 30 Minuten nicht geändert wurden.
- Debugmeldungen
- 1x wenn Player verbunden wird und die Aktualisierung startet
- 1x wenn die Aktualisierung durch den Playerstatus "stopped" beendet wird
- Infomeldung
- 1 wenn die Aktualisierung läuft jedoch die Anfrage mit 2 bestimmten Fehlern beendet wird, die ein Hinweis sind, dass der Player aus/eingeschlafen ist oder die App beendet wurde.
- Fehlerbehebung in der Logmeldung
Das ist ein Vorentwurf für die Änderungen im Testtopic (unvollständig)
Änderungen seit (stable) 1.0.5:
bei Update auf diese Version bitte alles incl. plex im Objektdatenbaum löschen und dann Adapter neustarten
- Player(Abspielgerät)aktualisierung hin zugefügt. (benötigt Webhook).
- States unter _playing.x._Controls
- _Controls.playback.playLast um Start für letztes Medium zu starten nach dem Playerverbindung verloren hat wurde
- _Controls.playback.playKey starten von eigenen Keys (key#viewoffset)
- _Controls alle States zeigen den aktuellen Werte des Players an, soweit sinnvoll und verfügbar
- _Controls.timeline.refreshDetails schaltet die Option, Playeraktualisierung per Player grundsätzlich an oder aus. Gestartet wird es immer durch das Empfangen einer Webhooknachricht.
- States unter _Controls werden niemals gelöscht oder genullt.
- States unter _playing.x.Player
- states die direkt auf der Ebene Player.details liegen
- können sich im Verhalten ändern. Das ist ein Dump der internen Daten, die teilweise wieder geladen werden beim Plex-Adapter restart.
- beinhalten den aktuellen Status des Players nach Priorität, wenn z.B. Photos mit Musik abgespielt werden (video, music dann photo) (Prorität ist ungetestet)
- states unter Player.details.[music, photo, video] beinhalten die Daten die vom Player kommen und werden niemals gelöscht oder genullt.
- Unter Metadata findet ihr einen Ordner Musik daunter finden sich der link zur Liedtext datei und der codec. Das lesbar zu bekommen ist aktuell das Problem des Anwenders
- Löschen/nullen von States, betrifft die Aufräumfunktion
- states unter _Controls oder Player werden nicht Aufgeräumt
- Alle anderen States unter _playing werden bei einem Webhookeingang und wenn sie seit 30 Minuten nicht intern aktualisiert wurden genullt.
- Löschen/nullen von States, betrifft die Aufräumfunktion
- Übersetzung: Alle States sollte jetzt Übersetzungen in den üblichen Sprachen haben - fehlerhafte Übersetzungen bitte melden... oder dämliche
Bekannte Fehler
:- _playing.x.Metadata.Media steht da als leerer Ordner rum
- _playing.x._Controls.playback.playKey wurde nicht erstellt.
Feedback zu folgenden Fragen erwünscht
:- werden die Metadaten unter _playing.x.Metadata tatsächlich nur gelöscht wenn neue Daten rein kommen.
- Fehlt noch etwas um den Adapter "vis-ready" zu bekommen?
- _Controls.playback.playKey mir gefällt das mit dem key#offset nicht, ein json wäre mir lieber. Ist das jedoch nicht zu anspruchsvoll? json:
{key:'string', offset: number}
-
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@sigi234 sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Sicher das du die aktuelle Verison hast?
Ich installiere immer Benutzerdefiniert mit dieser Url:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
Hallo, vergesse was ich gestern geschrieben hatte, hatte sowenig geschlafen
Hab gestern eine Version hochgeladen die folgende Änderungen/Verhalten enthält:
Also kann/soll ich jetzt via Git installieren und nicht mehr Benutzerdefiniert ?
Feedback zu folgenden Fragen erwünscht
:- werden die Metadaten unter _playing.x.Metadata tatsächlich nur gelöscht wenn neue Daten rein kommen.
teste noch
- Fehlt noch etwas um den Adapter "vis-ready" zu bekommen?
Muss ich noch ansehen, aber ich habe für jedes Gerät eine View gebaut. Überlege noch wie ich das in eine bekomme.
- Liedtexte?
- _Controls.playback.playKey mir gefällt das mit dem key#offset nicht, ein json wäre mir lieber. Ist das jedoch nicht zu anspruchsvoll? json:
{key:'string', offset: number}
Ja
-
@sigi234 sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@sigi234 sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
@ticaki sagte in Test Adapter Plex v1.0.x:
Sicher das du die aktuelle Verison hast?
Ich installiere immer Benutzerdefiniert mit dieser Url:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.plex/tree/player_requests
Hallo, vergesse was ich gestern geschrieben hatte, hatte sowenig geschlafen
Hab gestern eine Version hochgeladen die folgende Änderungen/Verhalten enthält:
Also kann/soll ich jetzt via Git installieren und nicht mehr Benutzerdefiniert ?
Nein, solange es noch Fehler enthält die ich kenne, mache ich es nicht ins latest.
- Fehlt noch etwas um den Adapter "vis-ready" zu bekommen?
Muss ich noch ansehen, aber ich habe für jedes Gerät eine View gebaut. Überlege noch wie ich das in eine bekomme.
- Liedtexte?
ups... die sind dem "Aufräumen" wohl zum Opfer gefallen. bau dir gleich wieder ein. Die liegen unter Metadata.Media.array.Part.array.Stream.array.hier
- _Controls.playback.playKey mir gefällt das mit dem key#offset nicht, ein json wäre mir lieber. Ist das jedoch nicht zu anspruchsvoll? json:
{key:'string', offset: number}
Ja
Ja Json oder Ja zu anspruchsvoll?
-