NEWS
Backitup auf Synology NAS mit CIFS
-
@eulo ist das ein LXC Container ?
-
@djmarc75 Hi, ja genau ich wollte gerade meinen Beitrag mit der Info erweitern. Du bist mir da zuvor gekommen

-
@eulo sagte in Backitup auf Synology NAS mit CIFS:
Hier meine IoBroker Config:
NAS Server Adresse: die richtige IP wobei ich es auch schon mehrfach mit Hostname versucht habe.
Domainname: Workgroup
SMB-Typ: SMB 3.0
CIFS Utils sind natürlich InstalliertFolgende Hacken sind Aktiv:
Als root-Benutzer mounten(sudo)
Löschen alter NAS / Kopiere-Sicherungen
Extrapfad für alle Sicherungstypenzeigen!
keine Nacherzählung -
@eulo cifs und nfs geht da nur wenn "privilegierter Container" und nfs, cifs und nesting drauf aktiviert sind.
Gibt viele Anleitungen dazu.
-
@homoran sagte in Backitup auf Synology NAS mit CIFS:
@eulo sagte in Backitup auf Synology NAS mit CIFS:
Hier meine IoBroker Config:
NAS Server Adresse: die richtige IP wobei ich es auch schon mehrfach mit Hostname versucht habe.
Domainname: Workgroup
SMB-Typ: SMB 3.0
CIFS Utils sind natürlich InstalliertFolgende Hacken sind Aktiv:
Als root-Benutzer mounten(sudo)
Löschen alter NAS / Kopiere-Sicherungen
Extrapfad für alle Sicherungstypenzeigen!
keine Nacherzählung
-
@djmarc75 sagte in Backitup auf Synology NAS mit CIFS:
s und nfs geht da nur wenn
Okay, ich denke dann werde ich erstmal auf eine VM umstellen.
-
@eulo sagte in Backitup auf Synology NAS mit CIFS:
auf eine VM umstellen
ja, dann brauchst Du da wenig umstellen, aber zum Testen ein LXC mit folgenden Einstellungen ist auch ganz nett


-
@djmarc75 Okay, problem ist gelöst. Ein umzug auf VM und weg vom LXC war hier die richtige Antwort. Vielen Dank.
-
@eulo Kannst du zur Einrichtung von Backitup und Synology mal ein kleines HowTo schreiben?
Unser haben da immer wieder Probleme und ich würde das gerne mit in der Doku aufnehmen.Mangels Hardware kann ich es aber selber nicht testen.
Was mich zum nächsten Thema bringt. Die Synology kann ja NFS... Das wäre in meinen Augen dann auch der Königsweg... CIFS würde ich nur nutzen, wenn NFS nicht unterstützt wird.
Vielleicht kannst das ja mal testen und dann eventuell darüber auch deine Erfahrungen zur Einrichtung schreiben.
-
Guten Morgen alle Zusammen,
das war der perfekte Tipp, vielen lieben Dank. Ich habe es jetzt 5 Stunden versucht irgendwie hin zu bekommen. Das Problem war ebenfalls, dass mein Container im Proxmox : Unprivileged Container: Yes war.
Das ließ sich leider auch nicht ändern.Ich habe in einem anderen Forum dann die Lösung gefunden und einfach ein Backup über Proxmox erstellt, diese mit Restore wieder eingespielt und bei den Einstellungen den Haken privileged eingeklickt. Danach noch wieder in Options und unter Features auf Edit und die cifs Freigabe aktiviert. Jetzt hat alles sofort funktioniert.
Meine Version von Proxmox ist 9.0.5.
Vielen Dank für deinen Super Tip. Und mit Backup, Restore, und den Harken setzten, hat alles nicht mal 10 Minuten gedauert, was ich vorher 5 Stunden lang versucht habe.
VIELEN DANK!
