NEWS
Plenticore-Adapter, "dynamic battery management" und Wallbox
-
Hallo,
ich verwende den Plenticore-Adapter an unserer PV-Anlage mit Hausakku. Wir haben auch eine Wallbox und ein Auto, welches durch Teslacharge.js auf Überschussladung konfiguriert ist.
So weit funktioniert das auch gut.
Mit einer Einschränkung: Es kann passieren, dass morgens der Akku "zu leer" (SoC <15%) ist, so dass das Auto nicht geladen wird, obwohl genügend Sonne da wäre - und gleichzeitig aber das "dynamische Batteriemanagement" des Plenticore-Adapers mit dem Laden des Hausakkus auf den Mittag wartet. Damit verschenken wir dann quasi den gesamten Vormittag.
Derzeit kann ich dieses dynamische Batteriemanagement des Plenticore-Adapters nur in dessen Einstellungen an- und ausschalten (mit Adapter-Restart). Geht das auch skriptgesteuert, ggf. sogar ohne Neustart? Oder kann ich auf andere Art am Plenticore-Adapter das Hausakku-Laden trotz dyn. Management manuell triggern?
Das würde ich dann in Teslacharge.js so einbauen, dass es immer dann triggert, wenn das Auto an der Wallbox hängt.
Danke!
-
@jens77
Welche Release verwendest du?Aus den Releasenotes:
2.3.0
(Jey Cee) Added possibility to control battery chargingBisher hat der maintainer aber noch keinen Upgrade auf stable bestelltobwohl 2.3.0 mehr als alt genug wäre ...
-
@mcm57 Hallo, ja ich nutze den 2.2.0. Danke für den Hinweis!
Ich kann ja mal versuchen, das aktuelle von Github zu installieren.
Erstmal muss ich aber meine Probleme seit dem Upgrade auf js-controller 5.0.12 beheben... dazu gleich ein anderer Post. -
@jens77
ACHTUNG:
Das folgende Issue ist beim plenticore Adapter offen: