Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Norwegen60
      Norwegen60 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin Einsteiger in ioBroker und möchte meine PV (Sungrow SGH10RT) und Bosch SmartHome Geräte künftig unter eine Oberfläche bekommen. Gestartet wurde mit der PV und eine erste Visualisierung funktioniert. Um diese später auch bei meiner Tochter anwenden zu können (SMA Wechselrichter), möchte ich gleich damit beginnen, alle Geräte-Datenpunkte per Alias zu verwalten.
      Klar ist:

      • Die direkten Datenpunkte der PV sind vorgegeben und liegen unter modbus.0.inputRegisters.1

      Wie aber lege ich sinnvollerweise Aliase, eigene Datenpunkte und Variablen (Blockly) an?
      Aktuell sieht es so aus:

      • Aliase der PV liegen in alias.0.PV
      • Eigene (berechnete) DP zur PV liegen in 0_userdata.0.PV
      • Daten, die nur temporär zum Berechnen verwendet werden, liegen in Blockly als Variablen ab

      Beim Rumprobieren wurden dann noch weitere DP angelegt in

      • javascript.0.variables
      • flot.0
      • script.js.solar
      • vis.0.datapoints
      • list item

      Bevor ich anfange aufzuräumen, wüsste ich gerne

      • Ist es ratsame, gleich alle (auch die berechneten DP) der PV in alias.0.PV abzulegen?
      • Oder auch gleich die Variablen als Datenpunkte anlegen?
      • Ich neige dazu, die Aliase immer gerätebezogen anzulegen (z.B. alias.0.Bosch.Steckdose1) und diese dann Räumen zuzuordnen.

      Was macht aus eurer Erfahrung heraus am meisten Sinn?

      Vielen Dank
      Gerd

      L paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • L
        Laser @Norwegen60 last edited by

        evtl. hänge ich etwas hinterher- aber eigene Datenpunkte sollen nicht mehr in "javascript", sondern in "userdata" angelegt werden?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Norwegen60 last edited by

          @norwegen60 sagte: alle (auch die berechneten DP) der PV in alias.0.PV abzulegen?

          Berechnete Datenpunkte gehören unter "0_userdata.0". Die ID-Struktur unter "0_userdata.0" sollte die gleiche sein wie unter "alias.0".

          @norwegen60 sagte in Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen:

          gleich die Variablen als Datenpunkte anlegen?

          Nein, die Verwendung von Variablen ist effizienter.

          @norwegen60 sagte in Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen:

          Ich neige dazu, die Aliase immer gerätebezogen anzulegen (z.B. alias.0.Bosch.Steckdose1) und diese dann Räumen zuzuordnen.

          Ich neige dazu, die Räume mit in der ID unterzubringen und auf Aufzählungen zu verzichten.

          Norwegen60 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Norwegen60
            Norwegen60 @paul53 last edited by

            @paul53 : Danke für dein Feedback

            Berechnete Datenpunkte gehören unter "0_userdata.0".

            Mit berechnete meinte ich in dem Fall eher normierte Werte. Das eine Gerät meldet z.B. ON/OFF, das andere 1/0. Oder 1..0, das andere 0..100 für die Rolladenstellung. Wenn ich diese Werte nun im Alias normiere, weiß ich, dass ich bei Austausch nur im Alias des Gerätes was ändern muss. OK, einige Normierung lassen sich natürlich direkt per "Konvertierung" ändern.
            Die Visualisierung und Steuerung erfolgt nur über Datenpunkte in Userdata

            Ich neige dazu, die Räume mit in der ID unterzubringen

            Hier verstehe ich nicht ganz wie du das meinst. Hinterdrund meines Ansatzes ist eben, dass ich bei Gerätewechsel alle Daten zusammen habe und nur bei dem einen Gerät die Verknüpfungen und u.U. Normierung anpasse.

            Z.B. Leistungsmessgeräte kann ich so heute im Raum A für Funktion X verwenden und morgen in Raum B für Y

            Gelöst habe ich es aber eher über Verzeichnisse. Mir ist nicht ganz klar welche Vorteile der Typ "Gerät" gegenüber "Verzeichniss" hat.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Norwegen60 last edited by

              @norwegen60 sagte: Die Visualisierung und Steuerung erfolgt nur über Datenpunkte in Userdata

              Das ist falsch: Alias-Datenpunkte sind dafür genau so geeignet.

              @norwegen60 sagte in Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen:

              kann ich so heute im Raum A für Funktion X verwenden und morgen in Raum B für Y

              Man kann einen Raum auch "Mobile" nennen.

              @norwegen60 sagte in Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen:

              welche Vorteile der Typ "Gerät" gegenüber "Verzeichniss" hat.

              Er beschränkt die Auswahl der nachgeordneten Objekte auf "channel" und "state", ist also weniger anfällig für Fehler in der Struktur.

              Norwegen60 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Norwegen60
                Norwegen60 @paul53 last edited by

                @paul53 Kannst du noch erklären, was du mit "Ich neige dazu, die Räume mit in der ID unterzubringen" meinst?

                Ich bin noch nicht sicher, was der sinnvollste Weg ist.

                Nehmen wir z.B. einen Shelly plus 1 pm mit Addon. Der kann Leistung, Schalten, Temperatur und Luftfeuchte. Temperatur messe ich mit einem Addon in 2 Räumen und draußen.

                1. Verteile ich die Datenpunkte auf Funktionen, (Power, Temperatur, Switch, ...) ist der Shelly in 3 Verzeichnissen.
                2. Nehme ich das Gerät "Shelly", kann es bei Ausfall passieren, dass ich die Aliase auf zwei oder drei Geräte verteilen muss. Verschieben der Aliase geht ja leider nicht, da das dem Konzept widerspricht.
                3. Und Räume passt auch nicht, da Temperatur in mehreren Räumen gemessen wird, oder ich, wie oben gesagt, ein Shelly mal anders einsetze.

                Nach meiner Einstellung wäre 1. am universellsten, denn die Funktionen bleiben immer gleich. Egal ob Ausfall oder anderer Einsatz. Aber wie finde ich - bei vielleicht mal umfangreichen Geräten - wo der Shelly überall drin ist und ich damit den Alias umbiegen muss?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Norwegen60 last edited by

                  @norwegen60 sagte: kann Leistung, Schalten, Temperatur und Luftfeuchte.

                  Deshalb sollte man die Alias-Struktur nicht an das physische Gerät binden, sondern an die logische Funktion.

                  @norwegen60 sagte in Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen:

                  da Temperatur in mehreren Räumen gemessen wird

                  Dann sollten es auch mehrere Ordner sein.

                  Norwegen60 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Norwegen60
                    Norwegen60 @paul53 last edited by

                    @paul53 said in Sinnvolle Struktur für Datenpunkte und Variablen:

                    Deshalb sollte man die Alias-Struktur nicht an das physische Gerät binden, sondern an die logische Funktion.

                    Das meinte ich mit 1.
                    Frage ist nur: Wie finde ich bei umfangreicher Alias-Liste, wo ich ein Gerät überall verknüpft habe. Ja, ich weiß der Shelly PM + AddOn hat Power, Switch und Temperatur uun weiß damit in welchen Funktionen ich suchen muss.
                    Aber gibt es auch die Möglichkeit zu suchen: Zeige alle Alias zu shelly.0.shellyplus1pm#80646fe5230c#1?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    944
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    447
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo