NEWS
Objekte werden nicht an KNX "weitergegeben"
-
Hi,
ich habe folgendes Problem oder mache irgendwas falsch:
Ich lasse per Script einen Datenpunkt vom FIAT-Adapter über den Batteriestand in ein KNX-Objekt schreiben. Der Wert kommt dort auch richtig an (zum Testen alle 10 Sekunden). Aber die automatische Weiterleitung an KNX funktioniert dann nicht. Schreibe ich manuell einen Wert in das Objekt vom KNX, kommt dieser Wert auch beim KNX an (aber nur, wenn ich das Hackerl bei "Bestätigt" weglasse). Habt ihr noch eine Idee oder Richtung in die ich weiterdenken kann. Ich habe schon viel probiert und komme hier nicht weiter, zumal ich dass so gedacht habe, dass mir der iobroker mit seinen vielen Adaptern Daten zurVerfügung stellen könnte. Aber so wird das nichts. Vielen Dank für Eure konstruktive Hilfe vorab.Schmitti
Plattform: linux
Betriebssystem: linux
Architektur: arm64
CPUs: 4
Geschwindigkeit: 1800 MHz
Modell: Cortex-A72
RAM: 7.6 GB
System-Betriebszeit: 28 T. 16:26:13
Node.js: v18.17.1
time: 1693160065970
timeOffset: -120
Adapter-Anzahl: 492
NPM: 9.6.7
Datenträgergröße: 58.3 GB
Freier Festplattenspeicher: 50.1 GB
Betriebszeit: 1 T. 02:31:22
Aktive Instanzen: 19
Pfad: /opt/iobroker/
aktiv: -
@speedschnmidt Das sieht mir nicht nach einem Bug von ioBroker aus.
Hab das wegen@speedschnmidt sagte in Objekte werden nicht an KNX "weitergegeben":
Ich lasse per Script einen Datenpunkt
mal hierhin verschoben.
Da das Skript unsichtbar ist, wusste ich nicht ob zu Blockly, oder sonstwohin.
Ohne Skript ist auch keine Hilfe möglich
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1Du wirst auch nicht den DP, sondern den Wert weitergeben wollen, oder hast du das etwa doch versucht?
-
Ich möchte den Wert vom Objekt "StateOfCharge" der Instanz "FIAT" regelmäßig in das Objekt "Ladestand FIAT" von der Instanz "KNX" übertragen. Versucht habe ich das mit diesem Blockly:
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="schedule" id="[yN,-wfEZD-?v(-mwu0|" x="88" y="13"> <field name="SCHEDULE">*/10 * * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="update" id="Df1$jD%IR7t/(C3AvdmD"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">knx.0.Helligkeit_und_sonstiges.Sonstiges.Ladestand_FIAT</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="get_value" id="0.qmr*nUBrZh2/RGr]Ra"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">fiat.0.ZFAEFAC47XXXXXXXX.status.evInfo.battery.stateOfCharge</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </xml>
(Die VIN habe ich unkenntlich gemacht)
Wie gesagt, im (Ziel-)Objekt "Ladestand FIAT" der Instanz KNX kommt er auch regelmäßig an und wird ort aktualisert. Aber von dort wird er nicht regelmäßig an den realen KNX-Bus weitergeschickt. Wenn ich das Objekt "Ladestand FIAT" manuell setze, kommt der Wert auch im realen KNX-Bus an.Schmitti
-
@speedschnmidt Datenpunkte von Adaptern immer mit dem Block "steuere" beschreiben, nicht mit "aktualisiere".
-
@speedschnmidt sagte in Objekte werden nicht an KNX "weitergegeben":
mit diesem Blockly:
bitte immer das Blockly zeigen.
Ein xml-Export bringt mobil nichtshttps://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@djmarc75 Vielen Dank, so hat es funktioniert!