NEWS
Umzug Raspi 3b auf 4 8gb
-
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
Welches Tools sind sinnvoll?
keins!
ist alles im backitup Adapter enthalten!jetzt mal Punkt für Punkt
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
aber ich weiß nicht ob z.B. die Adapter und Instanzen gesichert werden.
alle Instanzenkonfigurationen werden gesichert.
Adapter und Instanzen selbst werden beim Restore neu und passend zur neuen Umgebung installiert.Alle views und alle Skripte werden gesichert
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
Alle Daten
ist bitte näher zu definieren!
-
@jan1 sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
einen der wichtigsten Adapter nicht kennt
der deswegen sogar in der Grundinstallation mitgeliefert wird
-
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
Eine sicherlich wahre Antwort, aber für mich nicht hilfreich.
Die einzige die man geben kann.
Alles was mehr oder weniger nah zum ioBroker-Umfeld gehört kann im Backitup ausgewählt werden. Wenn du darüber hinaus noch Dinge separat davon auf der Kiste hast musst du dir anschauen wie man die ggfs dann auch separat sichert. -
@Jan1 du bist ein Schatz, bestimmt
Ich habe den Adapter seit IMMER laufen, war mir aber nicht sicher, ob es reicht, was der sichert, um eine neue Installation einfach damit zu bespielen. Ich habe EINEN IOBROKER installiert, vor bald 2 Jahren und hatte nie einen Ausfall, musste nichts neu installieren. Also keine Erfahrung mit der Datensicherung, außer dass sie eben installiert ist und läuft.Und anstatt vernünftig zu antworten, wie es @Homoran gemacht hat, wird dann rum geätzt.
@Homoran Danke. Daten sind für mich alles, was im Objektbaum steht. Auch die Details zu den Datenpunkten, wie die Sicherung in der SQL-Datenbank (alle x min oder bei Änderung) und alles, was in der SQL steht. Aber die wird explizit gesichert und das sollte gehen.
Ich würde im Rahmen des Umzugs gerne die Maria-DB loswerden (die mir zu eingeschränkt ist) und stattdessen einen vollwertigen MySQL-Server aufsetzen. Das sollte kein Problem sein? Der Dump müsste trotzdem passen, oder?
-
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
Ich würde im Rahmen des Umzugs gerne die Maria-DB loswerden (die mir zu eingeschränkt ist) und stattdessen einen vollwertigen MySQL-Server aufsetzen.
Äh, mariadb ist ein Fork vom Original mySQL und ist mittlerweile wesentlich weiter entwickelt als mySQL.
-
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
wie die Sicherung in der SQL-Datenbank (
sql ist ein externes Programm!
Das wird natürlich nicht mitgesichert. -
@homoran OK, MySql habe ich nun wieder. Auf dem Raspi ging mit meinen Fähigkeiten sowieso nur MariaDB. Das Gleiche für Grafana, wobei das ja nur mit der Datenbank redet und nicht mit IO-Broker
Jetzt wollte ich IOBROKER installieren und erhalte:
This script, located at https://deb.nodesource.com/setup_X, used to install Node.js is deprecated now and will eventually be made inactive.
Gibt es eine Anleitung zur Installation, die aktueller ist und nicht
"curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -"
lautet? Oder kann man das noch ignorieren und später anders modernisieren? -
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
kann man das noch ignorieren
ja!
ist gerade erst ganz frisch von nodesource geändert worden
-
@homoran Danke!
-
@sven-schumacher sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
später anders modernisieren?
Im nodejs-Ratgeber aus meiner Signatur ist es schon geändert.
-
@thomas-braun
Hätte da mal eine Nachfrage.
Kann ich das Backitup Backup eines Debian 11 32 Bit problemlos in ein Debian 12 64 Bit einspielen? -
@gonzokalle ja!
Es werden deswegen nur die Konfigurationen gesichert.
Alle Adapter werden neu gebaut -
@homoran
Dankeschön
Das probiere ich nachher mal. -
@gonzokalle
Installieren von Debian und Iobroker lief problemlos. Iobroker war über SSH und Weboberfläche erreichbar.
Danach habe ich das Backup eingespielt.
SSH ging noch. Über die Weboberfläche war der Iobroker nicht mehr zu erreichen. Weiter bin ich nicht gekommen.
Müssen altes und neues OS den gleichen Benutzer und PW haben, damit das Backup läuft? -
@gonzokalle sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
Müssen altes und neues OS den gleichen Benutzer und PW haben
nein, aber ggf. hast du einen anderen Hostnamen.
@gonzokalle sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
damit das Backup läuft?
bist du sicher dass das
BackupRestore nicht läuft?
hast du lange genug gewartet bis alles neu gebaut war?was sagt
iob diag
? -
nein, aber ggf. hast du einen anderen Hostnamen.
Das stimmt. Muss der gleich sein?bist du sicher dass das
BackupRestore nicht läuft?
Laut SSH läuft der Iobrokerhast du lange genug gewartet bis alles neu gebaut war?
5 Minutenwas sagt
iob diag
?
Schreibe ich nachher. -
@gonzokalle sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
Das stimmt. Muss der gleich sein?
ja, oder korrigiert werden
@gonzokalle sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
Laut SSH läuft der Iobroker
das ist der Controller
nur
@gonzokalle sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:5 Minuten
für den ganzen rebuild?
ich hoffe du hast den Vorgang nicht gestört. Der kann auch 1h dauern -
@homoran
Da war ich wohl zu ungeduldig.
Probiere es heute Abend noch einmal. -
@homoran sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
für den ganzen rebuild?
ich hoffe du hast den Vorgang nicht gestört. Der kann auch 1h dauernDa das ja gefühlt bei jedem Zweiten, der ein Backup einspielt vorkommt, dass er denkt, sobald success erscheint wäre iobroker fix und fertig wieder lauffähig, wäre es da nicht sinnvoll, bei dieser Meldung (am besten in roten Großbuchstaben) gleich noch hinzuschreiben, dass nun die Adapter gerebuildet werden, man die Finger davon lassen soll, das ganze auch mal 1 h oder so dauern kann und man parallel die logs mit
iobroker logs —watch
schauen kann, was Sache ist?
Das liesse sich doch sicher in die Backup-Routine mit einbauen?!Gruss, Jürgen
-
@wildbill sagte in Umzug Raspi 3b auf 4 8gb:
wäre es da nicht sinnvoll, bei dieser Meldung (am besten in roten Großbuchstaben) gleich noch hinzuschreiben, dass nun die Adapter gerebuildet werden, man die Finger davon lassen soll, das ganze auch mal 1 h oder so dauern kann und man parallel die logs mit
könnte man @simatec mal fragen.
ABER:
die Aufgabe von backitup ist ja tatsächlich in dem Moment erfolgreich beendet.