NEWS
Liste aus Liste anlegen
-
Eine Frage... kann via Blockly eine definierte Liste überprüft werden auf einen bestimmten Wert der Objekte innerhalb der Liste und die Objekte mit dem Wert in eine neue Liste geschrieben, welche dann via Alexa wiedergegeben wird?
Praxisbeispiel: Alle Fenstersensoren sollen beim Verlassen des Hauses geprüft werden und die offen via Alexa ausgegeben werden.
ist sowas verschachteltes möglich? -
@docsnyder7 sagte: ist sowas verschachteltes möglich?
Ja. Was soll Alexa ausgeben (Namen, ID)?
-
-
@docsnyder7 sagte: idealerweise den Namen
Inhalt der JS-Funktion getName(id):
return getObject(id).common.name;
Prinzip:
-
-
kurze Frage zum Script @paul53
Die JS-Funktion sagt, dass der Name der Objekte geholt werden soll und dann schreibt es in die Liste nur die Namen, die in falls mit dem passenden id Wert ermittelt wurden?
In jedem Falle funktionert es aus dem Stand
-
@paul53 eine Frage hab ich noch... ich lese einige Sensoren über den homee Adapter aus dem homee aus, weil Enocean. Damit die namen vernüftige aussehen hab ich diese in den Objecten angepasst. Bei den Enocean Sensoren, werden diese aber immer wenn iobroker diese Werte im homee abfragt wieder auf den alten Wert geändert....
Wohnzimmer Terrasse.OpenClose statt nur Wohnzimmer Terrasse
gibt es einen Weg das zu unterbinden?
Den Device namen selber , den ändert es nicht... kann man statt dem Object, auch das Device als getName anlegenEDIT: hab jetzt eigene Datenpunkte angelegt für jeden Enocean Sensor einen und korrekt bezeichnet... mit einem Blockly schreibe ich die Werte aktuell in den Datenpunkt und nehme für das Script dann diese DP`S
kann das ein richtiger Weg sein... den AN/AUS Status einer Lampe schreibt das Blockly zuverlässig in den DP -
@docsnyder7 sagte: hab jetzt eigene Datenpunkte angelegt für jeden Enocean Sensor einen und korrekt bezeichnet...
Verwende Alias für einheitliche Strukturen und eindeutige Namen.
-
@paul53
das wäre dann das gleiche Vorgehen, nur statt unter userdata in alias? -
@docsnyder7 sagte: das wäre dann das gleiche Vorgehen, nur statt unter userdata in alias?
Nein, für Alias benötigt man kein Skript. Es wird einem Alias der Adapter-Datenpunkt zugewiesen und der Zustand des Alias ist dann ein Abbild des Zustandes vom Original-DP.
-
@paul53
ok... dann muss ich mich in die Alias Verwendung einlesenEdit: ich seh grad die zugehörige DP kann man direkt eintragen