NEWS
Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte
-
Hallo Vumer,
das Thema Master/Master bei Frickelzeugs habe ich gelesen, das wäre eine Möglichkeit, wenn ich die 7er LOGO nicht mit ioBroker zum Laufen kriege.
So Raspberry wurde gerade geliefert, bin am installieren. Ich melde mich dann wieder.
Bzgl. des REST/JSON-Webservice - soweit habe ich noch gar nicht gedacht. Ich wollte eigentlich mit ioBroker über kurz oder lang auf LogoControl verzichten. Aber von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet…
Gruß Steff
-
Im Log findet sich der Eintrag "Connection failed. Code #665420". `
das habe ich gefundenhttps://sourceforge.net/p/snap7/discuss … /6c785829/
` > In accord to pag.252 of the Snap7 manual, your error is 0x000A274C,
i.e. an error reported during recv (0x000A0000) and a tcp error 0x0000274C (10060)
The 10060 TCP error is : Winsock Connection timeout.
It means that the PLC closed the connection (maybe due too many concurrent connections) `
mal die Zeiten im Adapter unter Allgemein vergrößern
-
Hallo Vumer,
so ioBroker läuft nun auf dem Raspberry - aber…..
erster Unterschied --> unter Win war der S7 Adapter mit der Version 1.0.4 am werkeln beim Raspberry ist nun die Version 1.0.6 aktiv. Leider springt die Ampel immer noch nicht auf grün
Die Fehlermeldung hat sich allerdings geändert jetzt ist das die "Connection failed. Code #655470" ?!
Bin gerade am rumspielen mit den Zeiten - bisher leider ohne Erfolg
Noch was: Habe noch eine 7er LOGO rumliegen, die habe ich einfach ins Netz "reingehängt", auf dieser zählt einfach ein Zähler rauf - nicht mehr. D.h. diese LOGO holt sich von keiner anderen LOGO Daten und bekommt auch von keiner Daten. Ich wollte die einfach mit ioBroker verbinden. Aber nicht mal die bekommt eine grüne Ampel :roll:
Gruß Steff
-
Was ist wenn du dem Adepter ohne DBs verbindest, auch gelb?
-
Ja
Edit: Habe einmal mit den Zeiten gespielt.
Bin schrittweise hoch auf 10 Sekunden sowohl mit dem Poll-Delay als auch mit der Pulsetime.
Reconnectzeit habe ich allerdings mal auf 60000 gelassen. Leider ohne Erfolg.
Gruß Steff
-
Interessant, da ist doch ein Fehler in der Matrix
Ich wurde mal mit Client / Server Verbindung rumspielen
-
OK..
Vorher LOGO als Server und ioBroker als Client –> Ampel gelb
Nachher LOGO als Client und ioBroker als Server --> Ampel immer noch auf gelb :shock:
Jetzt allerdings ganz andere Fehlermeldung im Log --> Connection failed. Code #111
Bin gerade wieder mit den Zeiten am spielen... - bisher allerdings ohne Erfolg :?
Gruß Steff
-
Wenn du auf die Ampel mit der Maus gehst sihst du drei Werte. Welcher Wert hat welche Farbe?
Ich wurde sagen mach mal einen Wireshark-Mitschnitt für die Entwickler
-
Verbunden mit Host - wahr
Lebenszeichen - wahr
Verbunden mit s7 - falsch
Hmm.. Wireshark-Mitschnitt das ist absolutes Neuland für mich! Kenne Wireshark zwar aber wie wende ich das an? Von meinem Windows Rechner aus wird das so nix - oder?
Gruß Steff
-
-
Genial!!
Dann arbeite ich mich mal da durch.
Vielen Dank Vumer für deine Unterstützung! Sobald ich einen Mitschnitt habe werde ich mich wieder melden.
Gruß Steff
-
Das ist nicht für mich. Du musst dann bei einem der Entwickler darum bitten
Hier sind die Original Snap 7 Einstellungen und damit muss es funktionieren
-
Hallo Vumer,
hab den Datenverkehr zwischen ioBroker und einer 7er und 8er LOGO mitgeschnitten. Wireshark hat sogar einen Filter (S7comm) dabei mir dem die S7 Kommunikation markiert werden kann. Dabei ist folgendes aufgefallen: Bei der 8er LOGO findet nach dem Umschalten der Ampel auf grün ein regelmässiger Datenaustausch statt, der eben mit o.g. Wireshark Filter angezeigt werden kann. Bei der 7er LOGO findet keinerlei Datenaustausch statt, der mit dem Filter markiert werden kann. Für mich sieht es so aus als ob da gar keine Verbindung aufgebaut werden kann. Lediglich die regelmässigen Verbingungsversuche von ioBroker sind erkennbar. Interessant ist auch, das die TSAP Einstellungen zumindest bei den 8er LOGO´s (scheinbar) keine Veränderung hervorrufen.
Gruß Steff
-
Hallo Steff,
sehr gute Arbeit
Bei der LOGO 8 habe ich grün auch wenn auf der LOGO keine VB Werte und im Adapter keine DBs eingefügt habe. Und das mit den TSAP habe ich auch schon festgestellt.
Mal schauen, wenn nach Weihnachten Taschengeld übrig bleibt kauf ich mir auch eine 7er
Welche FS hast du?
Schöne Grüße
-
Hallo Vumer,
die 8er sind mit FS4 und die 7er sind mit ES4 unterwegs. Lediglich die eine 7er mit denen ich zum Schuss zusätzlich getestet habe ist eine Standard. Ist aber offensichtlich unerheblich, bei beiden 7er Typen kann ich keinen S7-Datenverkehr mit Wireshark erkennen.
Gruß Steff
-
Hi,
bin nicht sicher ob das hier "genau" zum Thema passt, da ja die Version mittlerweile bei V1.0.6 angelangt ist.
Habe in einer meiner 8er Logo´s eine Astronomische Uhr, diese berechnet den Sonnenauf- und Untergang am Standort. Zusätzlich kann ein Zeitversatz (Offset) für beide Zeiten angegeben werden. Beide Werte können im Bereich von -59 bis +59 Minuten verändert werden. Die Logo schreibt beide Werte jeweils in ein Datenwort. In LogoControl kann ich beide Werte ohne Probleme verändern. In ioBroker kommen aber keine negativen Zahlen an. Beide Werte sind im S7-Adapter als Typ WORD mit der Rolle value angelegt und als veränderbar gekennzeichnet. Im Objektbaum werden positive Werte richtig angezeigt, negative jedoch nicht. Es erscheint bei einem Offset (in LogoControl eingegeben) von -1 die Zahl 65535, bei einem Offset von -2 die Zahl 65534 usw. "Rückwärts" geht das allerdings auch, d.h. wenn ich in ioBroker 65526 eingeben entspricht das einem Offset von -10 Minuten. Irgendwie passt da was nicht mit der Darstellung von negativen Zahlen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß Steff
-
Hallo Steff,
versuch mal im S7 Adapter anstatt word dem int zu nehmen
Schöne Grüße
-
Hallo Vumer,
das hatte ich im Laufe des Tages schon einmal versucht allerdings ohne Erfolg.
Habe aber gerade nochmal auf Int umgestellt und jetzt geht es :?
Ich glaube ich muss öfter mal eine Pause einlegen
Gruß Steff
-
Hallo Vumer,
habe heute mal mit der 7er Logo weiterexperimentiert. Es gibt auf der Snap7 Homepage diverse Demoprogramme um Snap7 zu testen. Und siehe da, mit dem Demo Programm kann ich auf die 7er Logo zugreifen. Wobei ich im Prinzip nur eine Verbindung herstellen kann und mir Datenbausteine anzeigen lassen kann. Aber immerhin, die Datenbausteine erhalten die Werte, die ich erwartet habe (in diesem Fall ein Zählerstand und zwei Zeiten). Die Logo lief als Server, das Demoprogramm als Client. Es scheint also zumindest Snap7 mit Logo 7 zu gehen.
Bin weiter am testen….
Gruß Steff
-
Hallo Steff,
hab was anderes festgestellt. Ich hate in der 8er beim Hochladen eine S7 Verbindung hinzuzufügen vergessen aber die Kommunikation steht. Danach habe ich im Adepter S7 LOGO!: das Häkchen rausgenommen, Kommunikation steht.
Schöne Grüße