NEWS
Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte
-
Genial!!
Dann arbeite ich mich mal da durch.
Vielen Dank Vumer für deine Unterstützung! Sobald ich einen Mitschnitt habe werde ich mich wieder melden.
Gruß Steff
-
Das ist nicht für mich. Du musst dann bei einem der Entwickler darum bitten
Hier sind die Original Snap 7 Einstellungen und damit muss es funktionieren
-
Hallo Vumer,
hab den Datenverkehr zwischen ioBroker und einer 7er und 8er LOGO mitgeschnitten. Wireshark hat sogar einen Filter (S7comm) dabei mir dem die S7 Kommunikation markiert werden kann. Dabei ist folgendes aufgefallen: Bei der 8er LOGO findet nach dem Umschalten der Ampel auf grün ein regelmässiger Datenaustausch statt, der eben mit o.g. Wireshark Filter angezeigt werden kann. Bei der 7er LOGO findet keinerlei Datenaustausch statt, der mit dem Filter markiert werden kann. Für mich sieht es so aus als ob da gar keine Verbindung aufgebaut werden kann. Lediglich die regelmässigen Verbingungsversuche von ioBroker sind erkennbar. Interessant ist auch, das die TSAP Einstellungen zumindest bei den 8er LOGO´s (scheinbar) keine Veränderung hervorrufen.
Gruß Steff
-
Hallo Steff,
sehr gute Arbeit
Bei der LOGO 8 habe ich grün auch wenn auf der LOGO keine VB Werte und im Adapter keine DBs eingefügt habe. Und das mit den TSAP habe ich auch schon festgestellt.
Mal schauen, wenn nach Weihnachten Taschengeld übrig bleibt kauf ich mir auch eine 7er
Welche FS hast du?
Schöne Grüße
-
Hallo Vumer,
die 8er sind mit FS4 und die 7er sind mit ES4 unterwegs. Lediglich die eine 7er mit denen ich zum Schuss zusätzlich getestet habe ist eine Standard. Ist aber offensichtlich unerheblich, bei beiden 7er Typen kann ich keinen S7-Datenverkehr mit Wireshark erkennen.
Gruß Steff
-
Hi,
bin nicht sicher ob das hier "genau" zum Thema passt, da ja die Version mittlerweile bei V1.0.6 angelangt ist.
Habe in einer meiner 8er Logo´s eine Astronomische Uhr, diese berechnet den Sonnenauf- und Untergang am Standort. Zusätzlich kann ein Zeitversatz (Offset) für beide Zeiten angegeben werden. Beide Werte können im Bereich von -59 bis +59 Minuten verändert werden. Die Logo schreibt beide Werte jeweils in ein Datenwort. In LogoControl kann ich beide Werte ohne Probleme verändern. In ioBroker kommen aber keine negativen Zahlen an. Beide Werte sind im S7-Adapter als Typ WORD mit der Rolle value angelegt und als veränderbar gekennzeichnet. Im Objektbaum werden positive Werte richtig angezeigt, negative jedoch nicht. Es erscheint bei einem Offset (in LogoControl eingegeben) von -1 die Zahl 65535, bei einem Offset von -2 die Zahl 65534 usw. "Rückwärts" geht das allerdings auch, d.h. wenn ich in ioBroker 65526 eingeben entspricht das einem Offset von -10 Minuten. Irgendwie passt da was nicht mit der Darstellung von negativen Zahlen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß Steff
-
Hallo Steff,
versuch mal im S7 Adapter anstatt word dem int zu nehmen
Schöne Grüße
-
Hallo Vumer,
das hatte ich im Laufe des Tages schon einmal versucht allerdings ohne Erfolg.
Habe aber gerade nochmal auf Int umgestellt und jetzt geht es :?
Ich glaube ich muss öfter mal eine Pause einlegen
Gruß Steff
-
Hallo Vumer,
habe heute mal mit der 7er Logo weiterexperimentiert. Es gibt auf der Snap7 Homepage diverse Demoprogramme um Snap7 zu testen. Und siehe da, mit dem Demo Programm kann ich auf die 7er Logo zugreifen. Wobei ich im Prinzip nur eine Verbindung herstellen kann und mir Datenbausteine anzeigen lassen kann. Aber immerhin, die Datenbausteine erhalten die Werte, die ich erwartet habe (in diesem Fall ein Zählerstand und zwei Zeiten). Die Logo lief als Server, das Demoprogramm als Client. Es scheint also zumindest Snap7 mit Logo 7 zu gehen.
Bin weiter am testen….
Gruß Steff
-
Hallo Steff,
hab was anderes festgestellt. Ich hate in der 8er beim Hochladen eine S7 Verbindung hinzuzufügen vergessen aber die Kommunikation steht. Danach habe ich im Adepter S7 LOGO!: das Häkchen rausgenommen, Kommunikation steht.
Schöne Grüße
-
Hi Vumer,
das wird ja immer interessanter
Es gab übrigens ein S7 Adapter Update. Jetzt ist die Version 1.1.0 am Start. Ändert aber leider nichts am Problem.
Gruß Steff
-
Hi @all,
nur mal am Rande: Es MUSS an der Implementierung der Snap7 im ioBroker-Adapter liegen. Ich habe mit dem Entwickler des openHAB-Logo-Bindings gesprochen und der Connect ist in der Snap7-Lib für eine 0BA7 und 0BA8 identisch - er unterscheidet sich jedoch generell vom Connect zu einer S7. Der Betrag von Vumer macht mich da viel mehr stutzig: Es wirkt für mich so (wenn ich das lese), als würde die 0BA8 nur deshalb funktionieren, weil sie wie eine S7 angesprochen wird und der Haken im Adapter keine Auswirkungen hat. Ich habe aktuell nicht auf dem Schirm, wo da die Unterschiede zwischen 0BA7 und 0BA8 liegen.
Grüße,
BlackAlpha
-
@ LOGO!7 Nutzer
macht doch im Github einen Ticket (Issues) auf
Schöne Grüße
-
Auch wenn ich kein s7 Nutzer bin habe ich heute mal Bissl gegoogelt.
http://snap7.sourceforge.net/logo.html
Der Adapter blendet bei Wahl von s7 Logo andere Felder ein die gefüllt werden müssen. Die konfig passt bei euch und ihr tragt dort was ein ?! ( Sorry für vllt dumme fragen aber ich versuche auszuschließen)
-
Hallo apollon77,
habe beide Logo´s bei mir im Einsatz. Die 0BA8 geht (problemlos) allerdings braucht dazu nicht einmal die S7 LOGO im Adapter ausgewählt werden, somit spielen auch die TSAP´s keine Rolle! Die 0BA7 geht gar nicht. Die Einstellungen (TSAP etc.) sind korrekt. Ich habe irgendwo auf Seite zwei dieses Threads auch einmal einen Wireshark Mitschnitt gestartet, bei dem mir aufgefallen ist, das die 8er einen regelmässigen Datenverkehr erzeugen, bei den 7er allerdings bleibt es nur bei den Reconnect-Versuchen. Im Log taucht dann die Meldung "Connection failed. Code #655470" auf.
Github Issue Eintrag ist von mir
Gruß Steff
-
Hm … dann muss es irgendwo in der node-snap7 Lib liegen oder sogar noch weiter "Unten", also in der snap7 lib. Lass uns mal auf Github weitermachen
-
Oops…
was heißt das?? Bin diesbezüglich total grün hinter den Ohren :oops:
-
bin live dabei :lol:
und läuft?
-
Sooooooooooo … Mit Super Unterstützung von Steff haben wir den Grund gefunden. War doch einfacher als vermutet. Es gab einen Schreibfehler (Gross/Kleinschreibung auch noch "nur") im Adapter wodurch die LOGO-Einstellungen aus der Adapter-Konfig nie wirklich verwendet wurden :-((
Auf Github gibt es die 1.1.1 vom Adapter. Bitte testen!!!
@BlackAlpha: vllt gibst Du ioBroker ja doch noch ne Chance
-
bin live dabei :lol:
und läuft? `
Steff war echt "Live" dabei … Github-Kommunikation im 3 Minuten-Takt
War super produktiv und konstruktiv und lösung gefunden!